Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

28 Feb '18, 15:17

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Eine Einstellung `onelinecaptionsfalse` gibt es nicht. Es gäbe `singlelinecheck=false`. Das hast du allerdings bereits mit `nooneline` beim Laden von `caption` eingestellt. Außerdem bewirkt das etwas anders, nämlich, dass einzeilige Beschriftungen nicht automatisch zentriert werden. Was du suchst, dürfte ein neues Format sein, etwas wie: \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tabularx} \usepackage[nooneline, textfont=it]{caption} \DeclareCaptionFormat{linebreak}{#1#2\\#3} \captionsetup{format=linebreak} \begin{document} \begin{table}[htb] \caption{Eine Tabelle} \begin{tabularx}{\linewidth}{@{\extracolsep{\fill}}*1l r r r r r r} \hline &&& \multicolumn{4}{c}{Kategorie}\\ \cline{4-7} & \multicolumn{2}{c}{Gesamt} & \multicolumn{2}{c}{Subkategorie} & \multicolumn{2}{c}{Subkategorie} \\ & \multicolumn{2}{c}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text} \\ \hline Ein längeres Wort oder zwei & xx.xx & y.yy & xx.xx & yy.yy & xx.xx & y.yy \\ Ein anderes Wort & xx.xx & yy.yy & xx.xx & y.yy & xx.xx & yy.yy\\ \end{tabularx} \end{table} \end{document} Wie ich gerade sehe, ist genau so ein Format übrigens als erstes Beispiel unter 4.1 in der `caption`-Anleitung zu finden. Ich empfehle daher, die Anleitung gelegentlich etwas gründlicher zu studieren. Da sind viele wertvolle Informationen zu finden. Ergänzend möchte ich dir die Verwendung von [`booktabs`](https://ctan.org/pkg/booktabs) für deine Tabellen empfehlen. Die horizontalen Linien werden damit bedeutend besser platziert.platziert, vorausgesetzt man verwendet die Linienbefehle von `booktabs`.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

28 Feb '18, 15:16

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Eine Einstellung `onelinecaptionsfalse` gibt es nicht. Es gäbe `singlelinecheck=false`. Das hast Du du allerdings bereits mit `nooneline` beim Laden von `caption` eingestellt. Außerdem bewirkt das etwas anders, nämlich, dass einzeilige Beschriftungen nicht automatisch zentriert werden. Was Du du suchst, dürfte ein neues Format sein, etwas wie: \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tabularx} \usepackage[nooneline, textfont=it]{caption} \DeclareCaptionFormat{linebreak}{#1#2\\#3} \captionsetup{format=linebreak} \begin{document} \begin{table}[htb] \caption{Eine Tabelle} \begin{tabularx}{\linewidth}{@{\extracolsep{\fill}}*1l r r r r r r} \hline &&& \multicolumn{4}{c}{Kategorie}\\ \cline{4-7} & \multicolumn{2}{c}{Gesamt} & \multicolumn{2}{c}{Subkategorie} & \multicolumn{2}{c}{Subkategorie} \\ & \multicolumn{2}{c}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text} & \multicolumn{2}{c}{Text} \\ \hline Ein längeres Wort oder zwei & xx.xx & y.yy & xx.xx & yy.yy & xx.xx & y.yy \\ Ein anderes Wort & xx.xx & yy.yy & xx.xx & y.yy & xx.xx & yy.yy\\ \end{tabularx} \end{table} \end{document} Wie ich gerade sehe, ist genau so ein Format übrigens als erstes Beispiel unter 4.1 in der `caption`-Anleitung zu finden. Ich empfehle daher, die Anleitung gelegentlich etwas gründlicher zu studieren. Da sind viele wertvolle Informationen zu finden.finden. Ergänzend möchte ich dir die Verwendung von [`booktabs`](https://ctan.org/pkg/booktabs) für deine Tabellen empfehlen. Die horizontalen Linien werden damit bedeutend besser platziert.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

28 Feb '18, 15:10

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)