Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Kleiner Markdown-Tippfehler

13 Jun '18, 08:03

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

<s>Dein Code ist relativ verhaut.</s> Jetzt nicht mehr, Danke an Henri! <s>Ich habe ihn erst mal in etwas kompilierbares verwandelt.</s> Ich habe die `\tikzstyle`s durch die entsprechende \tikzset` `\tikzset` Syntax ersetzt. Die Pfeile mit Knick kannst Du einfach mit `-|` bzw. `|-` erreichen. Um die Pfeile umzukehren, brauchst Du nur `->` durch `<-` ersetzen. \documentclass[12pt]{article} \usepackage{tikz} % Graphikpaket laden usetikzlibrary{calc,trees,positioning,arrows.meta,chains,shapes.geometric, decorations.pathreplacing,decorations.pathmorphing,shapes,% matrix,shapes.symbols,decorations.markings} % Formen und Pfeiltypen etc. des Graphikpaketes laden %Geometrische Objekte definieren \tikzset{rechteckrund/.style={rectangle, rounded corners, minimum width=20mm, minimum height=8mm,text centered, draw=black, fill=blue!15, line width=0.8}} % Definition Rahmen mit Rundungen \tikzset{rechteck/.style={rectangle, minimum width=20mm, minimum height=8mm,text centered, draw=black, fill=green!15, line width=0.8}} % Definition Rahmen ohne Rundungen \newcommand{\circlearound}[1]{% \tikz[baseline]node[draw,shape=circle,anchor=base] {#1} ;} %Pfeile definieren \tikzset{arrow/.style={thick,->,>=stealth}} %Kreis definieren \tikzset{Kreis/.style={circle,draw=black, fill=yellow!10,line width=0.8}} \begin{document} \begin{tikzpicture}[node distance=25mm,>=stealth] \node (start) [rechteckrund] {program}; \node (identifier) [rechteck, right of=start] {identifier}; \node (Kreis) [Kreis, below right of=identifier] {(}; \node (identifier1) [rechteck, right of=Kreis] {identifier}; \node (Kreis1) [Kreis, right of=identifier1] {)}; \node (Kreis2) [Kreis, right of=Kreis1, above of=Kreis1] {;}; \ \node (Kreis3) [Kreis, below of=identifier1] {,}; \draw[->] (start) -- (identifier); \draw[->] (identifier) |- (Kreis); \draw[->] (Kreis) -- (identifier1); \draw[->] (identifier1) -- (Kreis1); \draw[->] (Kreis1) -| (Kreis2); \end{tikzpicture} \end{document} [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Screen_Shot_2018-06-12_at_2.55.29_PM.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Henri hat das Chaos des OP bereinigt, ich habe meine Antwort entsprechend etwas angepasst.

13 Jun '18, 00:17

Gel%C3%B6scht's gravatar image

Gelöscht
(ausgesetzt)

Dein <s>Dein Code ist relativ verhaut. Ich verhaut.</s> Jetzt nicht mehr, Danke an Henri! <s>Ich habe ihn erst mal in etwas kompilierbares verwandelt. verwandelt.</s> Ich habe die `\tikzstyle`s durch die entsprechende \tikzset` Syntax ersetzt. Die Pfeile mit Knick kannst Du einfach mit `-|` bzw. `|-` erreichen. Um die Pfeile umzukehren, brauchst Du nur `->` durch `<-` ersetzen. \documentclass[12pt]{article} \usepackage{tikz} % Graphikpaket laden usetikzlibrary{calc,trees,positioning,arrows.meta,chains,shapes.geometric, decorations.pathreplacing,decorations.pathmorphing,shapes,% matrix,shapes.symbols,decorations.markings} % Formen und Pfeiltypen etc. des Graphikpaketes laden %Geometrische Objekte definieren \tikzset{rechteckrund/.style={rectangle, rounded corners, minimum width=20mm, minimum height=8mm,text centered, draw=black, fill=blue!15, line width=0.8}} width=0.8}} % Definition Rahmen mit Rundungen Rundungen \tikzset{rechteck/.style={rectangle, minimum width=20mm, minimum height=8mm,text centered, draw=black, fill=green!15, line width=0.8}} % Definition Rahmen ohne Rundungen \newcommand{\circlearound}[1]{% \tikz[baseline]node[draw,shape=circle,anchor=base] {#1} ;} %Pfeile definieren \tikzset{arrow/.style={thick,->,>=stealth}} %Kreis definieren \tikzset{Kreis/.style={circle,draw=black, fill=yellow!10,line width=0.8}} \begin{document} \begin{tikzpicture}[node distance=25mm,>=stealth] \node (start) [rechteckrund] {program}; \node (identifier) [rechteck, right of=start] {identifier}; \node (Kreis) [Kreis, below right of=identifier] {(}; \node (identifier1) [rechteck, right of=Kreis] {identifier}; \node (Kreis1) [Kreis, right of=identifier1] {)}; \node (Kreis2) [Kreis, right of=Kreis1, above of=Kreis1] {;}; \ node \node (Kreis3) [Kreis, below of=identifier1] {,}; \draw[->] (start) -- (identifier); \draw[->] (identifier) |- (Kreis); \draw[->] (Kreis) -- (identifier1); \draw[->] (identifier1) -- (Kreis1); \draw[->] (Kreis1) -| (Kreis2); \end{tikzpicture} \end{document} [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/Screen_Shot_2018-06-12_at_10.09.46_AM.pnghttps://texwelt.de/wissen/upfiles/Screen_Shot_2018-06-12_at_2.55.29_PM.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

12 Jun '18, 19:31

Gel%C3%B6scht's gravatar image

Gelöscht
(ausgesetzt)