Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

14 Nov '18, 18:31

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Um hier mal eine Antwort zu erstellen: Mit dem Tip von @stefan ( http://www.texample.net/weblog/2012/apr/28/tux-tex-tikz/ ) habe ich Inscape plus Erweiterung `svg to Tikz converter` installiert. Mit Hilfe der Einstellung [![alt text][1]][2] erhalte ich dann TikZ-Code, und zwar **A.** Bei einfachen svg Beispielen ohne Weiteres. <br> **B.** Bei komplizierteren svg Beipielen muss ggf. `every path/.style={fill=black}` ergänzt werden.<br> **C.** Bei Pixelgrphiken (z.B. png) ist eine Vektorisierung nötig: im Inscape `Shift+Alt+B` drücken. <br> **Bild zu A.** <br> [![alt text][3]][4] **Bild zu B.**<br> [![alt text][5]][5] Da die Codes sehr umfangreich werden können nur <br> **Code zu A.** \documentclass{article} \usepackage{tikz} \begin{document} \definecolor{cdd0000}{RGB}{221,0,0} \definecolor{cffce00}{RGB}{255,206,0} \begin{tikzpicture}[y=0.80pt, x=0.80pt, yscale=-1.000000, xscale=1.000000, inner sep=0pt, outer sep=0pt] \begin{scope}[cm={{52.91667,0.0,0.0,52.91667,(-31.75,32.41667)}}] \path[fill=black,rounded corners=0.0000cm] (0.0000,0.0000) rectangle (1.3229,0.7937);\path[fill=cdd0000,rounded corners=0.0000cm] (0.0000,0.2646) rectangle (1.3229,0.7937);\path[fill=cffce00,rounded corners=0.0000cm] (0.0000,0.5292) rectangle (1.3229,0.7937);\end{scope} \end{tikzpicture} From: \begin{verbatim} <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd"> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="1000" height="600" viewBox="0 0 5 3"> <desc>Flag of Germany</desc> <rect id="black_stripe" width="5" height="3" y="0" x="0" fill="#000"/> <rect id="red_stripe" width="5" height="2" y="1" x="0" fill="#D00"/> <rect id="gold_stripe" width="5" height="1" y="2" x="0" fill="#FFCE00"/> </svg> \end{verbatim} \end{document} ___ **Wenn die svg-Codes vorliegen wird die Geschichte insb. hinfällig, weil dann, wie mich @Murmeltier aufklärte,** `\usetikzlibrary{svg.path}` **verwendet werden kann,** [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/1_3.jpg [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/1_3.jpg [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_278.png [4]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_278.png [5]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_280.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

14 Nov '18, 17:52

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Um hier mal eine Antwort zu erstellen: Mit dem Tip von @stefan ( http://www.texample.net/weblog/2012/apr/28/tux-tex-tikz/ ) habe ich Inscape plus Erweiterung `svg to Tikz converter` installiert. Mit Hilfe der Einstellung [![alt text][1]][2] erhalte ich dann TikZ-Code, und zwar **A.** Bei einfachen svg Beispielen ohne Weiteres. <br> **B.** Bei komplizierteren svg Beipielen muss ggf. `every path/.style={fill=black}` ergänzt werden.<br> **C.** Bei Pixelgrphiken (z.B. png) ist eine Vektorisierung nötig: im Inscape `Shift+Alt+B` drücken. <br> **Bild zu A.** <br> [![alt text][3]][4] **Bild zu B.**<br> [![alt text][5]][5] Da die Codes sehr umfangreich werden können nur <br> **Code zu A.** \documentclass{article} \usepackage{tikz} \begin{document} \definecolor{cdd0000}{RGB}{221,0,0} \definecolor{cffce00}{RGB}{255,206,0} \begin{tikzpicture}[y=0.80pt, x=0.80pt, yscale=-1.000000, xscale=1.000000, inner sep=0pt, outer sep=0pt] \begin{scope}[cm={{52.91667,0.0,0.0,52.91667,(-31.75,32.41667)}}] \path[fill=black,rounded corners=0.0000cm] (0.0000,0.0000) rectangle (1.3229,0.7937);\path[fill=cdd0000,rounded corners=0.0000cm] (0.0000,0.2646) rectangle (1.3229,0.7937);\path[fill=cffce00,rounded corners=0.0000cm] (0.0000,0.5292) rectangle (1.3229,0.7937);\end{scope} \end{tikzpicture} From: \begin{verbatim} <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd"> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="1000" height="600" viewBox="0 0 5 3"> <desc>Flag of Germany</desc> <rect id="black_stripe" width="5" height="3" y="0" x="0" fill="#000"/> <rect id="red_stripe" width="5" height="2" y="1" x="0" fill="#D00"/> <rect id="gold_stripe" width="5" height="1" y="2" x="0" fill="#FFCE00"/> </svg> \end{verbatim} \end{document} ___ **Wenn die svg-Codes vorliegen wird die Geschichte insb. hinfällig, weil dann, wie mich @Murmeltier aufklärte, aufklärte,** `\usetikzlibrary{svg.path}` verwendet **verwendet werden kann,** [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/1_3.jpg [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/1_3.jpg [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_278.png [4]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_278.png [5]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_280.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

14 Nov '18, 17:50

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

14 Nov '18, 17:49

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

14 Nov '18, 17:48

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491