Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

26 Dez '18, 04:05

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Man kann einfach einen Zähler verwenden und den entsprechend formatieren. Übrigens haben `tabularx` und `tabulary` unterschiedliche Anwendungen. Man kann also nicht sagen, das eine sei »besser« als das andere. Allerdings macht in dem Falle hier `tabulary` die Zähler kaputt, deshalb nehme ich `tabularx`. Im deinem Beispiel hast du sowieso keinen Gebrauch der Funktionalität dieser Paket gemacht, also hätte auch `tabular` gereicht. \documentclass{scrreprt} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage{tabularx} % besser als tabulary \usepackage{tabularx} \usepackage{xspace} \newcounter{tabheading} \newcounter{tabitem}[tabheading] \newcommand\tabheading{\refstepcounter{tabheading}\textbf{\thetabheading}\xspace} \newcommand\tabitem{\refstepcounter{tabitem}\thetabheading.\thetabitem\xspace} \begin{document} \tabheading Es ist wichtig, dass alle Fragen in diesem Bogen beantwortet werden. \par \noindent \begin{tabularx}{\textwidth}{|p{0.5\textwidth} | X |} \hline \tabitem Name: & \tabitem Beruf \\ \hline \multicolumn{2}{| l |}{\tabitem Straße und Hausnummer:} \\ \hline Postleitzahl: & Ort: \\ \hline \tabitem Geburtsdatum: & \tabitem Telefonnummer: \\ \hline \end{tabularx} \par \bigskip \tabitem Beschreiben Sie... \end{document} [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_466.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

26 Dez '18, 04:05

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Man kann einfach einen Zähler verwenden und den entsprechend formatieren. Übrigens haben `tabularx` und `tabulary` unterschiedliche Anwendungen. Man kann also nicht sagen, das eine sei »besser« als das andere. Allerdings macht in dem Falle hier `tabulary` die Zähler kaputt, deshalb nehme ich `tabularx`. Im deinem Beispiel hast du sowieso keinen Gebrauch der Funktionalität dieser Paket gemacht, also hätte auch `tabular` gereicht. \documentclass{scrreprt} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage{tabularx} % besser als tabulary \usepackage{xspace} \newcounter{tabheading} \newcounter{tabitem}[tabheading] \newcommand\tabheading{\refstepcounter{tabheading}\textbf{\thetabheading}\xspace} \newcommand\tabitem{\refstepcounter{tabitem}\thetabheading.\thetabitem\xspace} \begin{document} \tabheading Es ist wichtig, dass alle Fragen in diesem Bogen beantwortet werden. \par \noindent \begin{tabularx}{\textwidth}{|p{0.5\textwidth} | X |} \hline \tabitem Name: & \tabitem Beruf \\ \hline \multicolumn{2}{| l |}{\tabitem Straße und Hausnummer:} \\ \hline Postleitzahl: & Ort: \\ \hline \tabitem Geburtsdatum: & \tabitem Telefonnummer: \\ \hline \end{tabularx} \par \bigskip \tabitem Beschreiben Sie... \end{document} [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_466.png