Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

26 Dez '18, 09:53

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Man muss mit `\leavevmode` erst in the horizontalen Modus wechseln. Wieso das mit `hyperref` auf einmal nötig ist weiß ich nicht. In `\tabheading` ist eigentlich egal, weil das ja nicht innerhalb der Tabelle steht, ich habe es aber vorsichtshalber auch dort hinzugefügt. \documentclass{scrreprt} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage{tabularx} \usepackage{xspace} \newcounter{tabheading} \newcounter{tabitem}[tabheading] \newcommand\tabheading{% \leavevmode % <------------- NEU \refstepcounter{tabheading}% \textbf{\thetabheading}\xspace } \newcommand\tabitem{% \leavevmode % <------------- NEU \refstepcounter{tabitem} \refstepcounter{tabitem}% \thetabheading.\thetabitem\xspace } %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \usepackage{digsig} % ruiniert Layout %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begin{document} \tabheading Es ist wichtig, dass alle Fragen in diesem Bogen beantwortet werden. \par \noindent \begin{tabularx}{\textwidth}{|p{0.5\textwidth} | X |} \hline \tabitem Name: & \tabitem Beruf \\ \hline \multicolumn{2}{| l |}{\tabitem Straße und Hausnummer:} \\ \hline Postleitzahl: & Ort: \\ \hline \tabitem Geburtsdatum: & \tabitem Telefonnummer: \\ \hline \end{tabularx} \par \bigskip \tabitem Beschreiben Sie... \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

26 Dez '18, 09:52

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Man muss mit `\leavevmode` erst in the horizontalen Modus wechseln. Wieso das mit `hyperref` auf einmal nötig ist weiß ich nicht. nicht. In `\tabheading` ist eigentlich egal, weil das ja nicht innerhalb der Tabelle steht, ich habe es aber vorsichtshalber auch dort hinzugefügt. \documentclass{scrreprt} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage{tabularx} \usepackage{xspace} \newcounter{tabheading} \newcounter{tabitem}[tabheading] \newcommand\tabheading{% \leavevmode \leavevmode % <------------- NEU \refstepcounter{tabheading}% \textbf{\thetabheading}\xspace } \newcommand\tabitem{% \leavevmode \leavevmode % <------------- NEU \refstepcounter{tabitem} \thetabheading.\thetabitem\xspace } %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \usepackage{digsig} % ruiniert Layout %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begin{document} \tabheading Es ist wichtig, dass alle Fragen in diesem Bogen beantwortet werden. \par \noindent \begin{tabularx}{\textwidth}{|p{0.5\textwidth} | X |} \hline \tabitem Name: & \tabitem Beruf \\ \hline \multicolumn{2}{| l |}{\tabitem Straße und Hausnummer:} \\ \hline Postleitzahl: & Ort: \\ \hline \tabitem Geburtsdatum: & \tabitem Telefonnummer: \\ \hline \end{tabularx} \par \bigskip \tabitem Beschreiben Sie... \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

26 Dez '18, 09:51

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×