Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
lokalen Link in Weblink geändert

08 Jul '19, 16:52

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Da sich @rene leider in mehr als zwei Wochen nicht zu einer echten Antwort durchringen konnte hier von mir eine mögliche Lösung: [Wie in der Anleitung dokumentiert](file:///usr/share/texstudio/usermanual_en.html#SECTION03) dokumentiert](http://texstudio.sourceforge.net/manual/current/usermanual_en.html#SECTION03) besteht ein Wörterbuch bei TeXstudio aus einer Datei mit Endung `.dic` und einer Datei mit Endung `.aff`. Die Wörterbücher von OpenOffice und LibreOffice bestehen dagegen aus einer einzelnen Datei mit Endung `.oxt`. Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um ein Zip-Archiv. Man kann diese beispielsweise mit [7-Zip](http://www.7-zip.de/) auspacken. Unter Windows (ab Windows 7) kann man auch einfach die Endung in `.zip` ändern und das Archiv dann (bei entsprechender Einstellung des Explorers) einfach als Ordner öffnen. Lädt man beispielsweise die unter `https://extensions.libreoffice.org/extensions/german-de-ch-frami-dictionaries/2017-01.12` angebotene Wörterbuchdatei herunter, so findet man in diesem Zip-Archiv mit Endung `.oxt` einen Ordner `de_CH_frami` mit den Dateien `de_CH_frami.aff` und `de_CH_frami.dic`. Diese kopiert man in das Wörterbuchverzeichnis (zu finden über `Optionen` → `TeXstudio konfigurieren …` → `Sprache prüfen`), startet dann TeXstudio neu und kann anschließend (in demselben Dialog) die Sprache auswählen. Eigentlich sollte man zumindest unter TeXstudio 2.12.10 auch die `.oxt` direkt im angegebenen Dialog auswählen und so installieren können. Das funktioniert bei mir scheinbar auch und im Ordner `~/.config/texstudio/dictionaries` landet dabei ein Verzeichnis ` dict-de_CH-frami_2017-01-12.oxt` mit dem ausgepackten Wörterbuch. Leider kann ich danach aber die Sprache nicht auswählen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

21 Jan '19, 17:35

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Da sich @rene leider in mehr als zwei Wochen nicht zu einer echten Antwort durchringen konnte hier von mir eine mögliche Lösung: [Wie in der Anleitung dokumentiert](file:///usr/share/texstudio/usermanual_en.html#SECTION03) besteht ein Wörterbuch bei TeXstudio aus einer Datei mit Endung `.dic` und einer Datei mit Endung `.aff`. Die Wörterbücher von OpenOffice und LibreOffice bestehen dagegen aus einer einzelnen Datei mit Endung `.oxt`. Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um ein Zip-Archiv. Man kann diese beispielsweise mit [7-Zip](http://www.7-zip.de/) auspacken. Unter Windows (ab Windows 7) kann man auch einfach die Endung in `.zip` ändern und das Archiv dann (bei entsprechender Einstellung des Explorers) einfach als Ordner öffnen. Lädt man beispielsweise die unter `https://extensions.libreoffice.org/extensions/german-de-ch-frami-dictionaries/2017-01.12` angebotene Wörterbuchdatei herunter, so findet man in diesem Zip-Archiv mit Endung `.oxt` einen Ordner `de_CH_frami` mit den Dateien `de_CH_frami.aff` und `de_CH_frami.dic`. Diese kopiert man in das Wörterbuchverzeichnis (zu finden über `Optionen` → `TeXstudio konfigurieren …` → `Sprache prüfen`), startet dann TeXstudio neu und kann anschließend (in demselben Dialog) die Sprache auswählen. Eigentlich sollte man zumindest unter TeXstudio 2.12.10 auch die `.oxt` direkt im angegebenen Dialog auswählen und so installieren können. Das funktioniert bei mir scheinbar auch und im Ordner `~/.config/texstudio/dictionaries` landet dabei ein Verzeichnis mit den ` dict-de_CH-frami_2017-01-12.oxt` mit dem ausgepackten Wörterbuchdateien. Wörterbuch. Leider kann ich danach aber die Sprache nicht auswählen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

21 Jan '19, 17:33

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

21 Jan '19, 15:47

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)