Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Hinweis auf saputellos Kommentar ergänzt

18 Mär '19, 22:46

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Ich bin mir nicht sicher, dass du wirklich `\thanks` haben willst. Damit macht man quasi Fußnoten zu Einträgen im Titel – meist zu `\author`. Die Formatierung der Fußnoten wird dabei von `\deffootnote` bestimmt, während die Fußnotenmarke von den sonstigen Einstellungen für Fußnoten abweicht, beispielsweise hat die Fußnotenmarke, die `\thanks` dem entsprechenden Element hinzufügt keine resultierende Breite. Hier einmal ein Beispiel, das vermutlich deinen Wünschen entspricht: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \deffootnote{1em}{1em}{\thefootnotemark\ }% Fußnotenformatierung ändern \begin{document} \title{Festschrift\\zum XX. Jubiläum\\der\\XXXX} \author{Test\thanks{Verantwortlicher Schriftleiter: \textsc{XX}.\protect\hfill\protect\\ Bildnachweise: Die Fotos wurden freundlicherweise von \dots{} zur Verfügung gestellt.} } \date{XXX 2019} \maketitle \end{document} [![\thanks in \author][1]][2] Übrigens sollte man `\date` eher nicht in `\author` verwenden. Das ist im Gegensatz zu `\thanks` ein eigenständiges Titelelement. Titelelement. Zu diesen und anderen Merkwürdigkeiten im Beispiel der Frage siehe auch [den Kommentar @saputello](https://texwelt.de/wissen/fragen/24437#comment-24440) unter Frage oben. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass du in Wirklichkeit etwas wie: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \deffootnote{1em}{1em}{\thefootnotemark\ }% Fußnotenformatierung ändern \setkomafont{publishers}{\small} \begin{document} \title{Festschrift\\zum XX. Jubiläum\\der\\XXXX} \author{Test} \date{XXX 2019} \publishers{\raggedright Verantwortlicher Schriftleiter: \textsc{XX}.\par Bildnachweise: Die Fotos wurden freundlicherweise von \dots{} zur Verfügung gestellt.} \maketitle \end{document} [![ohne \thanks aber mit \publishers][3]][4] haben willst. Allerdings werden Angaben wie die Information zum Bildnachweis eigentlich eher auf der Impressumsseite der Titelei angegeben, also beispielsweise: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \deffootnote{1em}{1em}{\thefootnotemark\ }% Fußnotenformatierung ändern \begin{document} \title{Festschrift\\zum XX. Jubiläum\\der\\XXXX} \author{Test\thanks{Verantwortlicher Schriftleiter: \textsc{XX}}} \date{XXX 2019} \lowertitleback{Bildnachweise: Die Fotos wurden freundlicherweise von \dots{} zur Verfügung gestellt.} \maketitle \end{document} [![Doppelseite mit Haupttitel und Impressum][5]][5] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_220609.png [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_220609.png [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_221011.png [4]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_221011.png [5]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_221320.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

18 Mär '19, 22:42

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Ich bin mir nicht sicher, dass du wirklich `\thanks` haben willst. Damit macht man quasi Fußnoten zu Einträgen im Titel – meist zu `\author`. Die Formatierung der Fußnoten wird dabei von `\deffootnote` bestimmt, während die Fußnotenmarke von den sonstigen Einstellungen für Fußnoten abweicht, beispielsweise hat die Fußnotenmarke, die `\thanks` dem entsprechenden Element hinzufügt keine resultierende Breite. Hier einmal ein Beispiel, das vermutlich deinen Wünschen entspricht: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \deffootnote{1em}{1em}{\thefootnotemark\ }% Fußnotenformatierung ändern \begin{document} \title{Festschrift\\zum XX. Jubiläum\\der\\XXXX} \author{Test\thanks{Verantwortlicher Schriftleiter: \textsc{XX}.\protect\hfill\protect\\ Bildnachweise: Die Fotos wurden freundlicherweise von \dots{} zur Verfügung gestellt.} } \date{XXX 2019} \maketitle \end{document} [![\thanks in \author][1]][2] Übrigens sollte man `\date` eher nicht in `\author` verwenden. Das ist im Gegensatz zu `\thanks` ein eigenständiges Titelelement. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass du in Wirklichkeit etwas wie: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \deffootnote{1em}{1em}{\thefootnotemark\ }% Fußnotenformatierung ändern \setkomafont{publishers}{\small} \begin{document} \title{Festschrift\\zum XX. Jubiläum\\der\\XXXX} \author{Test} \date{XXX 2019} \publishers{\raggedright Verantwortlicher Schriftleiter: \textsc{XX}.\par Bildnachweise: Die Fotos wurden freundlicherweise von \dots{} zur Verfügung gestellt.} \maketitle \end{document} [![ohne \thanks aber mit \publishers][3]][4] haben willst. Allerdings werden Angaben wie die Information zum Bildnachweis eigentlich eher auf der Impressumsseite der Titelei angegeben, also beispielsweise: \documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \deffootnote{1em}{1em}{\thefootnotemark\ }% Fußnotenformatierung ändern \begin{document} \title{Festschrift\\zum XX. Jubiläum\\der\\XXXX} \author{Test\thanks{Verantwortlicher Schriftleiter: \textsc{XX}}} \date{XXX 2019} \lowertitleback{Bildnachweise: Die Fotos wurden freundlicherweise von \dots{} zur Verfügung gestellt.} \maketitle \end{document} [![Doppelseite mit Haupttitel und Impressum][5]][5] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_220609.png [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_220609.png [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_221011.png [4]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_221011.png [5]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20190318_221320.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

18 Mär '19, 22:35

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)