Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Code-Auszeichnung: Vorschau und Endprodukt unterscheiden sich bei pre...

01 Jun '19, 11:27

moewe's gravatar image

moewe
3.7k36

Den ganzen normalen Text fetter zu bekommen, ist eigentlich ganz einfach. Das geht mehr oder weniger genau wie man die altbackenen Striche an den Buchstabenenden wegbekommen hat. <pre> \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[english]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage{blindtext} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \renewcommand*{\seriesdefault}{\bfdefault} % % \begin{document} % % \blindtext \Blindtext \blinditemize \blindenumerate \blinddescription % % \end{document} </pre> Eine andere Alternative wäre die Verwendung einer Schrift, die gleich etwas schicker und dicker ist. Die folgende Lösung braucht dann aber XeLaTeX oder LuaLaTeX: <pre> \documentclass{scrartcl} \usepackage[english]{babel} \usepackage{fontspec} \usepackage{blindtext} \setmainfont{Comic Sans MS}% wenn das nicht geht, die Lösung mit Dateinamen probieren: %\setmainfont{comic.ttf} % % \begin{document} % % \blindtext \Blindtext \blinditemize \blindenumerate \blinddescription % % \end{document} </pre> Und natürlich muss man die Schrift auf auch installiert haben. Bei Windows ist das normalerweise der Fall. Beim Mac und irgendwelchen Linux muss man sie sich aus dem Internet runterladen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

31 Mai '19, 12:42

user49915's gravatar image

user49915
362

Den ganzen normalen Text fetter zu bekommen, ist eigentlich ganz einfach. Das geht mehr oder weniger genau wie man die altbackenen Striche an den Buchstabenenden wegbekommen hat. <pre> \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[english]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage{blindtext} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \renewcommand*{\seriesdefault}{\bfdefault} % \begin{document} % \blindtext \Blindtext \blinditemize \blindenumerate \blinddescription % \end{document} </pre> Eine andere Alternative wäre die Verwendung einer Schrift, die gleich etwas schicker und dicker ist. Die folgende Lösung braucht dann aber XeLaTeX oder LuaLaTeX: <pre> \documentclass{scrartcl} \usepackage[english]{babel} \usepackage{fontspec} \usepackage{blindtext} \setmainfont{Comic Sans MS}% wenn das nicht geht, die Lösung mit Dateinamen probieren: %\setmainfont{comic.ttf} % \begin{document} % \blindtext \Blindtext \blinditemize \blindenumerate \blinddescription % \end{document} </pre> Und natürlich muss man die Schrift auf installiert haben. Bei Windows ist das normalerweise der Fall. Beim Mac und irgendwelchen Linux muss man sie sich aus dem Internet runterladen.