Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 25

29 Jun '19, 14:08

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Ursächlich dürfte die geringe Rechengenauigkeit von LaTeX sein bei Zahlen mit vielen relevanten Nachkommastellen. <br> Du könntest aber [**GNUPLOT**][1] verwenden (siehe auch [hier][2]). <br> Hier muss man allerdings erstmal gnuplot installiert haben (scheints hat TeXLive keine Minimalversion davon o.ä.) und wissen wie man die TeX-Datei damit übersetzt. Ich habe **`gnuplot01.tex`** (siehe unten) mit <br> `\addplot[blue,domain = {-0.07:0.07}]` **`plot gnuplot`**`[samples=500,id=curve]{2*11000*(1 - 1.40576 - cos(x) + sqrt(1.40576^2 - sin(x)^2))};` <br> ([Korrekte Kurvenform mit Wolfram|Alpha][3]) *Wenn gnuplot [im Pfad][4] ist, sollte sich das MWE unten mit <br> `% arara: pdflatex: {shell: yes}` &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ([Was ist arara?][5])<br> oder klassisch in der Kommandozeile mit <br> `pdflatex` **`--shell-escape`** `gnuplot01.tex` <br> übersetzen lassen* (siehe auch ganz unten). [![alt text][6]][7] % arara: pdflatex: {shell: yes} \documentclass[margin=5mm, tikz]{standalone} \usepackage{siunitx} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.16} \begin{document} \begin{tikzpicture}[] \newcommand\Curve[1]{2*11000*(1 - 1.40576 - cos(#1) + sqrt(1.40576^2 - sin(#1)^2))} \begin{axis}[ xlabel = $\alpha$ $\si{[rad]}$, ylabel = $\Delta s$ $ \si{[\micro m]}$, xmin = -0.07, xmax = 0.07, ymin = 0, ymax = 14.500, grid = major, %smooth, scaled ticks=false, tick label style={/pgf/number format/fixed} ] \addplot[blue,domain = {-0.07:0.07}] plot gnuplot[samples=500,id=curve]{\Curve{x}} node[pos=0.9,anchor=east]{gnuplot: gut}; \addplot[red,domain = {-0.07:0.07}, trig format plots=rad]{\Curve{x}} node[pos=0.7,anchor=east]{pgfplots: schlecht}; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} *Falls das so nicht tut, in der Kommandozeile:* pdflatex -interaction=nonstopmode -shell-escape gnuplot01.tex ---> Ich erhalte 'gnuplot01.curve.gnuplot' c:\"Program Files (x86)"\gnuplot\bin\gnuplot.exe gnuplot01.eins.gnuplot gnuplot01.curve.gnuplot ---> Ich erhalte 'gnuplot01.curve.table' (wenn die Kommandozeile den Befehl 'gnuplot' kennt, geht es natürlich einfacher) pdflatex gnuplot01.tex ---> Ich erhalte 'gnuplot01.pdf' [1]: http://www.gnuplot.info/ [2]: http://www.disk0s1.de/posts/latex/ein-pladoyer-fur-gnuplot-und-pgfplots/ [3]: https://www.wolframalpha.com/input/?i=2*11000*(1+-+1.40576+-+cos(x)+%2B+sqrt(1.40576%5E2+-+sin(x)%5E2))+from+x%3D-0.06+to+0.06 [4]: https://www.java.com/de/download/help/path.xml [5]: https://texwelt.de/wissen/fragen/8764/was-ist-arara [6]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_401.png [7]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_401.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 24

22 Jun '19, 15:30

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Ursächlich dürfte die geringe Rechengenauigkeit von LaTeX sein bei Zahlen mit vielen relevanten Nachkommastellen. <br> Du könntest aber [**GNUPLOT**][1] verwenden (siehe auch [hier][2]). <br> Hier muss man allerdings erstmal gnuplot installiert haben (scheints hat TeXLive keine Minimalversion davon o.ä.) und wissen wie man die TeX-Datei damit übersetzt. Ich habe **`gnuplot01.tex`** (siehe unten) mit <br> `\addplot[blue,domain = {-0.07:0.07}]` **`plot gnuplot`**`[samples=500,id=curve]{2*11000*(1 - 1.40576 - cos(x) + sqrt(1.40576^2 - sin(x)^2))};` <br> ([Korrekte Kurvenform mit Wolfram|Alpha][3]) *Wenn gnuplot [im Pfad][4] ist, sollte sich das MWE unten mit <br> `% arara: pdflatex: {shell: yes}` &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ([Was ist arara?][5])<br> oder klassisch in der Kommandozeile mit <br> `pdflatex` **`--shell-escape`** `gnuplot01.tex` <br> übersetzen lassen* (siehe auch ganz unten). [![alt text][6]][7] % arara: pdflatex: {shell: yes} \documentclass[margin=5mm, varwidth]{standalone} tikz]{standalone} \usepackage{siunitx} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.16} \begin{document} \begin{tikzpicture}[] \newcommand\Curve[1]{2*11000*(1 - 1.40576 - cos(#1) + sqrt(1.40576^2 - sin(#1)^2))} \begin{axis}[ xlabel = $\alpha$ $\si{[rad]}$, ylabel = $\Delta s$ $ \si{[\micro m]}$, xmin = -0.07, xmax = 0.07, ymin = 0, ymax = 14.500, grid = major, %smooth, scaled ticks=false, tick label style={/pgf/number format/fixed} ] \addplot[blue,domain = {-0.07:0.07}] plot gnuplot[samples=500,id=curve]{\Curve{x}} node[pos=0.9,anchor=east]{gnuplot: gut}; \addplot[red,domain = {-0.07:0.07}, trig format plots=rad]{\Curve{x}} node[pos=0.7,anchor=east]{pgfplots: schlecht}; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} *Falls das so nicht tut, in der Kommandozeile:* pdflatex -interaction=nonstopmode -shell-escape gnuplot01.tex ---> Ich erhalte 'gnuplot01.curve.gnuplot' c:\"Program Files (x86)"\gnuplot\bin\gnuplot.exe gnuplot01.eins.gnuplot ---> Ich erhalte 'gnuplot01.curve.table' (wenn die Kommandozeile den Befehl 'gnuplot' kennt, geht es natürlich einfacher) pdflatex gnuplot01.tex ---> Ich erhalte 'gnuplot01.pdf' [1]: http://www.gnuplot.info/ [2]: http://www.disk0s1.de/posts/latex/ein-pladoyer-fur-gnuplot-und-pgfplots/ [3]: https://www.wolframalpha.com/input/?i=2*11000*(1+-+1.40576+-+cos(x)+%2B+sqrt(1.40576%5E2+-+sin(x)%5E2))+from+x%3D-0.06+to+0.06 [4]: https://www.java.com/de/download/help/path.xml [5]: https://texwelt.de/wissen/fragen/8764/was-ist-arara [6]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_401.png [7]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_401.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 23

22 Jun '19, 14:37

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 22

22 Jun '19, 11:47

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 21

22 Jun '19, 11:41

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 20

22 Jun '19, 11:39

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 19

22 Jun '19, 11:38

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 18

22 Jun '19, 11:32

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 17

22 Jun '19, 11:29

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 16

22 Jun '19, 11:10

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 15

22 Jun '19, 11:09

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 14

22 Jun '19, 10:58

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 13
Da war noch altes Unnötiges drin....

22 Jun '19, 10:34

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 12

21 Jun '19, 19:38

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 11

21 Jun '19, 19:36

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 10

21 Jun '19, 19:02

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

21 Jun '19, 19:01

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

21 Jun '19, 18:58

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

21 Jun '19, 18:58

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

21 Jun '19, 18:31

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

21 Jun '19, 17:51

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

21 Jun '19, 17:45

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

21 Jun '19, 17:44

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

21 Jun '19, 17:41

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

21 Jun '19, 17:41

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491