Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
kleine Änderung: Bild eingefügt

16 Jan '20, 12:03

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Da Du ein einseitiges Dokument erstellst, bei dem der linke und rechte Rand gleich breit sind, genügt es die Tabelle relativ zum Textbereich horizontal zu zentrieren. Das geht mit `\makebox[textwidth]{<deine tabelle>}`. \documentclass[12pt]{scrreprt} \usepackage[ngerman, english]{babel} \begin{document} \noindent% Absatzeinzug unterdrücken \makebox[\textwidth]{% Box mit Textbreite, deren Inhalt horizontal zentriert wird \begin{tabular}[b]{|p{0.4\paperwidth}|p{0.5\paperwidth}|}\hline Spalte 1 & Spalte 2 \\ \hline \end{tabular}% } \end{document} Die Tabelle in Deinem MWE ist allerdings schmaler als `\paperwidth`, wobei ohnehin zu beachten ist, dass viele Drucker nicht bis zum Rand drucken können.können. [![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/upfiles/tw_tabellezentriert.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

24 Nov '19, 02:40

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Da Du ein einseitiges Dokument erstellst, bei dem der linke und rechte Rand gleich breit sind, genügt es die Tabelle relativ zum Textbereich horizontal zu zentrieren. Das geht mit `\makebox[textwidth]{<deine tabelle>}`. \documentclass[12pt]{scrreprt} \usepackage[ngerman, english]{babel} \begin{document} \noindent% Absatzeinzug unterdrücken \makebox[\textwidth]{% Box mit Textbreite, deren Inhalt horizontal zentriert wird \begin{tabular}[b]{|p{0.4\paperwidth}|p{0.5\paperwidth}|}\hline Spalte 1 & Spalte 2 \\ \hline \end{tabular}% } \end{document} Die Tabelle in Deinem MWE ist allerdings schmaler als `\paperwidth`, wobei ohnehin zu beachten ist, dass viele Drucker nicht bis zum Rand drucken können.