Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Kommentar integriert

11 Dez '19, 10:19

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Die Fakultät ist in der Tat nur für natürliche Zahlen definiert. Weder [TikZ/`pgf`](https://ctan.org/pkg/pgf) noch [`pgfplots`](https://ctan.org/pkg/pgfplots) bieten derzeit AFAIK die [Gamma-Funktion](https://de.wikipedia.org/wiki/Gammafunktion). Einige Tabellenkalkulationen wie LibreOffice Calc bieten die Funktion jedoch als `GAMMA`. Man könnte dafür [`pgfplots`](https://ctan.org/pkg/pgfplots) verwenden nun beispielsweise damit eine Wertetabelle erstellen und dann diese plotten. Wer [`gnuplot`](http://www.gnuplot.info/) installiert hat, kann mit `pgfplots` die Berechnung der Gamma-Funktion an [`gnuplot`](http://gnuplot.info) auch daran delegieren. Dazu muss man [`-shell-escape` aktivieren](https://texwelt.de/fragen/10341/wie-aktiviere-ich-shell-escape-in-meinem-editor). Tut man das, so produziert: \documentclass[11pt]{article} \usepackage{parskip}% --> https://komascript.de/faq_parindent \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.16} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern}% LM ist besser und näher an CM als EC \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis} \addplot gnuplot [domain=0:3,color=blue] { gamma(x) }; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} Die Ausgabe: [![Gamma-Plot für 0<x<=3][1]][2] Wie man die Ausgabe des Plots verändern kann, ist der Anleitung zu `pgfplots` zu entnehmen. Aber natürlich kann man sich auch auf `tikz` beschränken, da auch dies auf `gnuplot` zurückgreifen kann. Auch dann muss `-shell-escape` aktiviert werden (siehe oben): \documentclass[11pt]{article} %Weitere Attribute %\setlength{\parindent}{0px}% --> https://komascript.de/faq_parindent \usepackage{parskip}% --> ebenda %Pakete %\usepackage[utf8]{inputenc}% seit LaTeX 2018-04-01 überflüssig %\usepackage{xcolor}% wird von tikz ohnehin geladen \usepackage{tikz}% wird von pgfplots ohnehin geladen %\usepackage{graphicx}% wird von tikz ohnehin geladen %\usepackage{mathtools}% wird im Beispiel nicht verwendet %\usepackage{adjustbox}% wird im Beispiel nicht verwendet %\usepackage{color}% bei Verwendung von xcolor überlüssig \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern}% LM ist besser und näher an CM als EC %\newcommand{\semitransp}[2][35]{\color{fg!#1}#2}% wird im Beispiel nicht verwendet \begin{document} \begin{tikzpicture} %Nummerierung \foreach \x in {1,2,3,4,5,6,7,8,9} \draw [xshift=\x cm] (0,2pt) -- (0,-2pt) node [below,] {$\x$}; \foreach \y in {1,2,3,4,5,6,7,8,9} \draw [yshift=\y cm] (2pt, 0) -- (-2pt,0) node [left, ] {$\y$}; %Achsen \draw [->, thick] (-0.5,0) -- (9.5,0) node[right] {$x$}; \draw [->, thick] (0, -0.5) -- (0,9.5) node[above] {$f(x)$}; %f \draw [color=blue, thick, domain=0:3] plot function{gamma(x)} node [right] {$f$}; \end{tikzpicture} \end{document} [![ohne pgfplots nur mit tikz][3]][3] [1]: https://i.imgur.com/B6KWP52.png [2]: https://i.imgur.com/B6KWP52.png [3]: https://i.imgur.com/Gcy1jPU.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
TikZ-Beispiel ergänzt

11 Dez '19, 10:17

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Man könnte dafür [`pgfplots`](https://ctan.org/pkg/pgfplots) verwenden und die Berechnung der Gamma-Funktion an [`gnuplot`](http://gnuplot.info) delegieren. Dazu muss man [`-shell-escape` aktivieren](https://texwelt.de/fragen/10341/wie-aktiviere-ich-shell-escape-in-meinem-editor). Tut man das, so produziert: \documentclass[11pt]{article} \usepackage{parskip}% --> https://komascript.de/faq_parindent \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.16} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern}% LM ist besser und näher an CM als EC \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis} \addplot gnuplot [domain=0:3,color=blue] { gamma(x) }; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} Die Ausgabe: [![Gamma-Plot für 0<x<=3][1]][1] 0<x<=3][1]][2] Wie man die Ausgabe des Plots verändern kann, ist der Anleitung zu `pgfplots` zu entnehmen. Aber natürlich kann man sich auch auf `tikz` beschränken, da auch dies auf `gnuplot` zurückgreifen kann. Auch dann muss `-shell-escape` aktiviert werden (siehe oben): \documentclass[11pt]{article} %Weitere Attribute %\setlength{\parindent}{0px}% --> https://komascript.de/faq_parindent \usepackage{parskip}% --> ebenda %Pakete %\usepackage[utf8]{inputenc}% seit LaTeX 2018-04-01 überflüssig %\usepackage{xcolor}% wird von tikz ohnehin geladen \usepackage{tikz}% wird von pgfplots ohnehin geladen %\usepackage{graphicx}% wird von tikz ohnehin geladen %\usepackage{mathtools}% wird im Beispiel nicht verwendet %\usepackage{adjustbox}% wird im Beispiel nicht verwendet %\usepackage{color}% bei Verwendung von xcolor überlüssig \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern}% LM ist besser und näher an CM als EC %\newcommand{\semitransp}[2][35]{\color{fg!#1}#2}% wird im Beispiel nicht verwendet \begin{document} \begin{tikzpicture} %Nummerierung \foreach \x in {1,2,3,4,5,6,7,8,9} \draw [xshift=\x cm] (0,2pt) -- (0,-2pt) node [below,] {$\x$}; \foreach \y in {1,2,3,4,5,6,7,8,9} \draw [yshift=\y cm] (2pt, 0) -- (-2pt,0) node [left, ] {$\y$}; %Achsen \draw [->, thick] (-0.5,0) -- (9.5,0) node[right] {$x$}; \draw [->, thick] (0, -0.5) -- (0,9.5) node[above] {$f(x)$}; %f \draw [color=blue, thick, domain=0:3] plot function{gamma(x)} node [right] {$f$}; \end{tikzpicture} \end{document} [![ohne pgfplots nur mit tikz][3]][3] [1]: https://i.imgur.com/B6KWP52.pnghttps://i.imgur.com/B6KWP52.png [2]: https://i.imgur.com/B6KWP52.png [3]: https://i.imgur.com/Gcy1jPU.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

11 Dez '19, 10:10

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)