Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

02 Jan '14, 12:05

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

## Hintergrundfarbe nur für die Gleichungen/Gleichungsgruppen selbst## Hierfür bietet sich das Paket [`empheq`][1] an. Ein Beispiel für die Anwendung steht in der Antwort von @Stefan. Sollen an verschiedenen Stellen im Dokument Matheumgebungen mit der gleichen Hintergrundfarbe versehen werden, kann man sich mit diesem Paket eine neue Umgebung definieren, der nur noch die jeweilige Matheumgebung als Argument übergeben werden muss: \documentclass{scrartcl} \usepackage{xcolor} \usepackage{empheq} \newcommand*\mygreenbox[1]{% \colorbox{green!10}{\hspace{1em}#1\hspace{1em}}} \newenvironment{mathbgcol}[2][]{% \setkeys{EmphEqEnv}{#2}% \setkeys{EmphEqOpt}{box=\mygreenbox,#1}% \EmphEqMainEnv}% {\endEmphEqMainEnv} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{mathbgcol}{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{mathbgcol} \blindtext \end{document} ![alt text][2] ## Hintergrundfarbe für die gesamten Zeilen einschließlich Gleichungsnummern## Eine einfache Möglichkeit ist die `shaded` Umgebung aus dem [`framed`][3] Paket, bei der jedoch die Hintergrundfarbe in den Rand ragt. \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage{xcolor} \usepackage{framed} \colorlet{shadecolor}{green!10} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{shaded} \begin{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{align} \end{shaded} \blindtext \end{document} ![alt text][4] Als Alternativen mit besseren Einstellmöglichkeiten gibt es die von @Qrrbrbirlbel genannten Pakete [`mdframed`][5], [`tcolorbox`][6] und [`hf-tikz`][7] und eventuell noch einige weitere, die ich bisher nicht kenne. Beispiel für `mdframed`: \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage{xcolor} \usepackage{mdframed} \mdfdefinestyle{mathbgcol}{% backgroundcolor=green!10,roundcorner=8pt,hidealllines=true,nobreak, innertopmargin=0pt,innerbottommargin=\the\belowdisplayskip} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{mdframed}[style=mathbgcol] \begin{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{align} \end{mdframed} \blindtext \end{document} ![alt text][8] Ein Vorteil von `mdframed` ist, dass man die einzelnen Matheumgebungen einfach in der Präambel anpassen kann, wenn sie im gesamten Dokument einheitlich behandelt werden sollen. \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage[tikz]{mdframed} \mdfdefinestyle{mathbgcl}{% backgroundcolor=green!10,hidealllines=true,nobreak,roundcorner=8pt, innertopmargin=0pt,innerbottommargin=\the\belowdisplayskip} \surroundwithmdframed[style=mathbgcl]{align} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{align} \blindtext \end{document} ## Weitere Gestaltungsmöglichkeiten## Mit allen erwähnten Paketen können mindestens auch Rahmen gezeichnet werden. Einige bieten zusätzlich die Möglichkeit einen Titel in die Box einzufügen. Das Paket `hf-tikz` ermöglicht auch kompliziertere Markierungen innerhalb von Gleichungen. Zum Beispiel kann auch eine einzelne Gleichung innerhalb einer `alignat`-Umgebung farblich hinterlegt werden: werden (benötigt zwei Durchläufe): \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage[norndcorners,customcolors]{hf-tikz} \hfsetbordercolor{red!50} \hfsetfillcolor{red!50} \begin{document} \begin{alignat*}{2} \tikzmarkin{glw}(0.05,-0.4)(-0.05,0.6)\frac{A}{B}&+ BB &&=CC\tikzmarkend{glw}\\[5pt] A&+B&&=C \end{alignat*} \end{document} ![alt text][9] Bei speziellen Wünschen lohnt sich also ein Blick in die oben verlinkten Paketdokumentationen. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten findet man auch im Artikel [Farbige Mathematik][10] von Herbert Voß. [1]: http://www.ctan.org/pkg/empheq [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbackgrcol1_2.png [3]: http://www.ctan.org/pkg/framed [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbackgrcol2_1.png [5]: http://www.ctan.org/pkg/mdframed [6]: http://www.ctan.org/pkg/tcolorbox [7]: http://www.ctan.org/pkg/hf-tikz [8]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbackgrcol3_2.png [9]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbgrcol3.PNG [10]: http://www.ctan.org/pkg/voss-mathcol
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8
Beispiel für einzelne Zeile einer Gleichungsfolge

02 Jan '14, 12:04

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

## Hintergrundfarbe nur für die Gleichungen/Gleichungsgruppen selbst## Hierfür bietet sich das Paket [`empheq`][1] an. Ein Beispiel für die Anwendung steht in der Antwort von @Stefan. Sollen an verschiedenen Stellen im Dokument Matheumgebungen mit der gleichen Hintergrundfarbe versehen werden, kann man sich mit diesem Paket eine neue Umgebung definieren, der nur noch die jeweilige Matheumgebung als Argument übergeben werden muss: \documentclass{scrartcl} \usepackage{xcolor} \usepackage{empheq} \newcommand*\mygreenbox[1]{% \colorbox{green!10}{\hspace{1em}#1\hspace{1em}}} \newenvironment{mathbgcol}[2][]{% \setkeys{EmphEqEnv}{#2}% \setkeys{EmphEqOpt}{box=\mygreenbox,#1}% \EmphEqMainEnv}% {\endEmphEqMainEnv} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{mathbgcol}{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{mathbgcol} \blindtext \end{document} ![alt text][2] ## Hintergrundfarbe für die gesamten Zeilen einschließlich Gleichungsnummern## Eine einfache Möglichkeit ist die `shaded` Umgebung aus dem [`framed`][3] Paket, bei der jedoch die Hintergrundfarbe in den Rand ragt. \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage{xcolor} \usepackage{framed} \colorlet{shadecolor}{green!10} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{shaded} \begin{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{align} \end{shaded} \blindtext \end{document} ![alt text][4] Als Alternativen mit besseren Einstellmöglichkeiten gibt es die von @Qrrbrbirlbel genannten Pakete [`mdframed`][5], [`tcolorbox`][6] und [`hf-tikz`][7] und eventuell noch einige weitere, die ich bisher nicht kenne. Beispiel für `mdframed`: \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage{xcolor} \usepackage{mdframed} \mdfdefinestyle{mathbgcol}{% backgroundcolor=green!10,roundcorner=8pt,hidealllines=true,nobreak, innertopmargin=0pt,innerbottommargin=\the\belowdisplayskip} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{mdframed}[style=mathbgcol] \begin{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{align} \end{mdframed} \blindtext \end{document} ![alt text][8] Ein Vorteil von `mdframed` ist, dass man die einzelnen Matheumgebungen einfach in der Präambel anpassen kann, wenn sie im gesamten Dokument einheitlich behandelt werden sollen. \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage[tikz]{mdframed} \mdfdefinestyle{mathbgcl}{% backgroundcolor=green!10,hidealllines=true,nobreak,roundcorner=8pt, innertopmargin=0pt,innerbottommargin=\the\belowdisplayskip} \surroundwithmdframed[style=mathbgcl]{align} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blindtext \begin{align} c^2&=a^2+b^2\\ A&=\frac{1}{2}ab \end{align} \blindtext \end{document} ## Weitere Gestaltungsmöglichkeiten## Mit allen erwähnten Paketen können mindestens auch Rahmen gezeichnet werden. Einige bieten zusätzlich die Möglichkeit einen Titel in die Box einzufügen. Das Paket `hf-tikz` ermöglicht auch kompliziertere Markierungen innerhalb von Gleichungen. Zum Beispiel kann auch eine einzelne Gleichung innerhalb einer `alignat`-Umgebung farblich hinterlegt werden: \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \usepackage[norndcorners,customcolors]{hf-tikz} \hfsetbordercolor{red!50} \hfsetfillcolor{red!50} \begin{document} \begin{alignat*}{2} \tikzmarkin{glw}(0.05,-0.4)(-0.05,0.6)\frac{A}{B}&+ BB &&=CC\tikzmarkend{glw}\\[5pt] A&+B&&=C \end{alignat*} \end{document} ![alt text][9] Bei speziellen Wünschen lohnt sich also ein Blick in die oben verlinkten Paketdokumentationen. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten findet man auch im Artikel [Farbige Mathematik][9] Mathematik][10] von Herbert Voß. [1]: http://www.ctan.org/pkg/empheq [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbackgrcol1_2.png [3]: http://www.ctan.org/pkg/framed [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbackgrcol2_1.png [5]: http://www.ctan.org/pkg/mdframed [6]: http://www.ctan.org/pkg/tcolorbox [7]: http://www.ctan.org/pkg/hf-tikz [8]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbackgrcol3_2.png [9]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mathbgrcol3.PNG [10]: http://www.ctan.org/pkg/voss-mathcol
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

23 Dez '13, 10:50

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
auf vorherige Version zurück gesetzt

22 Dez '13, 14:48

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
Farbe gewechselt

13 Dez '13, 16:00

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Überschriften eingefügt, Link zu Farbige Math. ergänzt

08 Dez '13, 15:35

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Farbe geändert

08 Dez '13, 02:55

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Dez '13, 02:35

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Dez '13, 02:33

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257