Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
weitere parskip Optionen ergänzt

10 Dez '13, 19:41

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Du verwendest die Option `parskip`, die dafür sorgt, dass neue Absätze durch einen Absatzabstand von einer Zeile gekennzeichnet werden und nicht durch Absatzeinzug. Darüber hinaus werden mit dieser Option aber auch die Absatzenden durch einen Leerraum von mindestens 1em gekennzeichnet. Das ist genau der Abstand den du zwischen deiner `parbox` und dem Textrand hast. Du kannst diese Kennzeichnung des Absatzendes verhindern, wenn du die Option `parskip=full-` wählst - entweder als Klassenoption oder an der benötigten Stelle. Im folgenden Beispiel ist der Unterschied zwischen den beiden Optionen zu sehen. \documentclass[a4paper, parskip]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{calc} \usepackage{showframe} % Seitenaufteilung darstellen \begin{document} \minisec{Mit der Option parskip} \hrulefill {Ort, \today} \hfill \parbox[t][8.25em][c]{\widthof{Titel des Unterschreibenden}}{% \centering Name des Instituts\vfill Name,\\Titel des Unterschreibenden} \hrulefill \KOMAoption{parskip}{full-} \minisec{Mit der Option parskip=full-} \hrulefill {Ort, \today} \hfill \parbox[t][8.25em][c]{\widthof{Titel des Unterschreibenden}}{% \centering Name des Instituts\vfill Name,\\Titel des Unterschreibenden} \hrulefill \end{document} ![alt text][1] Neben `parskip` (bzw. `parskip=full`) und `parskip=full-` gibt es noch die Optionen `parskip=full+` (am Absatzende Leerraum von mind. einem Zeilendrittel) und `parskip=full*` (am Absatzende Leerraum von mind. einem Zeilenviertel) sowie die analogen Optionen `half`, `half-`, `half+` und `half*` für einen vertikalen Abstand von einer halben Zeile vor einem neuen Absatz. Die Kennzeichnung des Absatzendes ist übrigens auch dafür verantwortlich, dass folgendes Beispiel eine `overfull \hbox` liefert: \documentclass[parskip]{scrreprt} \begin{document} \parbox{\linewidth}{\hrulefill} \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/parskip.PNG
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

10 Dez '13, 19:19

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Du verwendest die Option `parskip`, die dafür sorgt, dass neue Absätze durch einen Absatzabstand von einer Zeile gekennzeichnet werden und nicht durch Absatzeinzug. Darüber hinaus werden mit dieser Option aber auch die Absatzenden durch einen Leerraum von mindestens 1em gekennzeichnet. Das ist genau der Abstand den du zwischen deiner `parbox` und dem Textrand hast. Du kannst diese Kennzeichnung des Absatzendes verhindern, wenn du die Option `parskip=full-` wählst - entweder als Klassenoption oder an der benötigten Stelle. Im folgenden Beispiel ist der Unterschied zwischen den beiden Optionen zu sehen. \documentclass[a4paper, parskip]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{calc} \usepackage{showframe} % Seitenaufteilung darstellen \begin{document} \minisec{Mit der Option parskip} \hrulefill {Ort, \today} \hfill \parbox[t][8.25em][c]{\widthof{Titel des Unterschreibenden}}{% \centering Name des Instituts\vfill Name,\\Titel des Unterschreibenden} \hrulefill \KOMAoption{parskip}{full-} \minisec{Mit der Option parskip=full-} \hrulefill {Ort, \today} \hfill \parbox[t][8.25em][c]{\widthof{Titel des Unterschreibenden}}{% \centering Name des Instituts\vfill Name,\\Titel des Unterschreibenden} \hrulefill \end{document} ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/parskip.PNG