Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Tippfehler beseitigt und Sprache verharmlost

14 Aug '20, 11:54

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Das Problem liegt an deinem exzessiven Gebraucht der Schachtelung von `titlepage` innerhalb einer `center`-Umgebung. Es handelt sich dabei bei `center` um eine `trivlist`-Umgebung, die immer vertikalen Abstand davor und dahinter erzeugt. Da die `titlepage`-Umgebung immer eine neue Seite beginnt, die `center`-Umgebung die Seite aber bereits begonnen hat, entsteht folgerichtig eine Leerseite. Auch sonst sind da weitgehend sinnfrei erscheinen die `center`-Umgebungen etwas wahllos hintereinander gereiht. In der Regel würde eine einzige davon genügen. Besser wäre eventuell sogar der Befehl `\centering`. Auch die einspaltige `tabular`-Umgebung über die gesamte Textbreite ist komplett eher sinnlos. Darüber Davon unabhängig hinaus sei wieder einmal darauf hingewiesen, dass [Schriftgrößenbefehle kein Argument besitzen](https://texwelt.de/fragen/1849). Diese Dinge sind aber im Gegensatz zum Punkt im ersten Absatz nicht für das eigentliche Problem verantwortlich. Eine Möglichkeit (von vielen), das ganze den Code etwas zu verschlanken und gleichzeitig das Problem zu beheben, wäre beispielsweise: \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc}% Wird seit LaTeX 2018-04-01 für UTF-8-codierte Dokumente nicht mehr benötigt \usepackage[ngerman]{babel} %neue deutsche Rechtschreibung und Sprachpaket \usepackage[T1]{fontenc} % 8-Bit-Fontcodierung (und European Modern als Schrift) \pagenumbering{Roman}% Ist für das Beispiel unerheblich. \begin{document} \begin{titlepage} \centering \vspace*{\fill} \LARGE\textsc{Einflussfaktoren} \vspace{\baselineskip}% in \LARGE \large Technische Universität Hamburg \vspace{\baselineskip}% in \large \Large\textbf{Bachelorarbeit} \vspace{\baselineskip}% in \Large \normalsize vorgelegt von \vspace{\baselineskip}% in \normalsize \large\textbf{Peter Lustig} \small geboren\\ Matr.-Nr.: \vspace{\baselineskip}% in \small \large im Juli 2020 \vspace{4\baselineskip}% in \large \normalsize \begin{tabular}{ll} \textbf{Erstprüfer:} & Otto Maier \\ \textbf{Zweitprüfer:} & Oskar Müller \\ \end{tabular} \vfill\vfill \end{titlepage} \end{document} Es sei allerdings auch erwähnt, dass ich die gesamte Titelgestaltung für etwas fragwürdig typografisch und stilistisch suboptimal halte. Optisch ist so beispielsweise »Bachelorarbeit« deutlich stärker gewichtet als der Titel der Arbeit. Auch sind viel zu viele unterschiedliche Schriftgrößen und -attribute gemischt.gemischt. Da das keine reine Geschmacksfrage ist, empfehle ich, über das Design noch einmal nachzudenken, falls es nicht explizit so gefordert ist. Beispielsweise könnte man auf `\textsc` und `\textbf` eventuell verzichten.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

29 Jul '20, 12:16

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Das Problem liegt an deinem exzessiven Gebraucht der `center`-Umgebung. Es handelt sich dabei um eine `trivlist`-Umgebung, die immer vertikalen Abstand davor und dahinter erzeugt. Da die `titlepage`-Umgebung immer eine neue Seite beginnt, die `center`-Umgebung die Seite aber bereits begonnen hat, entsteht folgerichtig eine Leerseite. Auch sonst sind da weitgehend sinnfrei `center`-Umgebungen hintereinander gereiht. Auch die einspaltige `tabular`-Umgebung über die gesamte Textbreite ist komplett sinnlos. Darüber hinaus sei wieder einmal darauf hingewiesen, dass [Schriftgrößenbefehle kein Argument besitzen](https://texwelt.de/fragen/1849). Eine Möglichkeit (von vielen), das ganze etwas zu verschlanken und gleichzeitig das Problem zu beheben, wäre beispielsweise: \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc}% Wird seit LaTeX 2018-04-01 für UTF-8-codierte Dokumente nicht mehr benötigt \usepackage[ngerman]{babel} %neue deutsche Rechtschreibung und Sprachpaket \usepackage[T1]{fontenc} % 8-Bit-Fontcodierung (und European Modern als Schrift) \pagenumbering{Roman}% Ist für das Beispiel unerheblich. \begin{document} \begin{titlepage} \centering \vspace*{\fill} \LARGE\textsc{Einflussfaktoren} \vspace{\baselineskip}% in \LARGE \large Technische Universität Hamburg \vspace{\baselineskip}% in \large \Large\textbf{Bachelorarbeit} \vspace{\baselineskip}% in \Large \normalsize vorgelegt von \vspace{\baselineskip}% in \normalsize \large\textbf{Peter Lustig} \small geboren\\ Matr.-Nr.: \vspace{\baselineskip}% in \small \large im Juli 2020 \vspace{4\baselineskip}% in \large \normalsize \begin{tabular}{ll} \textbf{Erstprüfer:} & Otto Maier \\ \textbf{Zweitprüfer:} & Oskar Müller \\ \end{tabular} \vfill\vfill \end{titlepage} \end{document} Es sei allerdings auch erwähnt, dass ich die gesamte Titelgestaltung für etwas fragwürdig halte. Optisch ist so beispielsweise »Bachelorarbeit« deutlich stärker gewichtet als der Titel der Arbeit. Auch sind viel zu viele unterschiedliche Schriftgrößen und -attribute gemischt.

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×