Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

17 Aug '20, 17:32

Vitali_Szarmach's gravatar image

Vitali_Szarmach
1005

Das geht ganz einfach: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[automake]{glossaries} \makeglossaries \newglossaryentry{bsp}{ name={Beispiel}, text={bsp}, first={Beispiel (bsp)}, description={eben ein Beispiel} } \begin{document} \section{Nicht erstes obwohl erstes} \begin{table}[h!] \caption{Beispieltabelle}\label{bsp} \centering \begin{tabular}{|l|c|r|} \hline Tabelle & mit & \Glstext{bsp} \\ \hline \end{tabular} \end{table} Obwohl \gls{bsp} bereits in Tabelle~\ref{bsp} vorkommt, ist es dort nicht als erste Verwendung verzeichnet, sondern hier. \printglossary \end{document} [![so geht das ohne erst lange nach einem minimalbeispiel zu fragen][1]][1] Neben `\Glstext` gibt es auch `\glstext` und `\GLStext`, die sich nur in der Groß-/Kleinschreibung von `\Glstext` unterscheiden, `\glslink`, bei dem man den zu setzenden Text explizit angeben kann, `\glsname`, `\Glsname` und `\GLSname`, die die `name`-Eigenschaft ausgeben, `\glssymbol`, `\Glssymbol` und `\GLSsymbol`, die die `symbol`-Eigenschaft ausgeben, `\glsdesc`, `\Glsdesc` und `\GLSdesc`, die eie `description` Eigenschaft ausgeben, und ein paar Weitere, die ich noch nie gebraucht habe, aber sicher auch ihren Sinn haben.haben. [1]: https://texwelt.de/upfiles/beispiel_3.jpg
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

17 Aug '20, 17:28

Vitali_Szarmach's gravatar image

Vitali_Szarmach
1005

Das geht ganz einfach: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[automake]{glossaries} \makeglossaries \newglossaryentry{bsp}{ name={Beispiel}, text={bsp}, first={Beispiel (bsp)}, description={eben ein Beispiel} } \begin{document} \section{Nicht erstes obwohl erstes} \begin{table}[h!] \caption{Beispieltabelle}\label{bsp} \begin{tabular}{|l|c|r|} \hline Tabelle & mit & \Glstext{bsp} \\ \hline \end{tabular} \end{table} Obwohl \gls{bsp} bereits in Tabelle~\ref{bsp} vorkommt, ist es dort nicht als erste Verwendung verzeichnet, sondern hier. \printglossary \end{document} Neben `\Glstext` gibt es auch `\glstext` und `\GLStext`, die sich nur in der Groß-/Kleinschreibung von `\Glstext` unterscheiden, `\glslink`, bei dem man den zu setzenden Text explizit angeben kann, `\glsname`, `\Glsname` und `\GLSname`, die die `name`-Eigenschaft ausgeben, `\glssymbol`, `\Glssymbol` und `\GLSsymbol`, die die `symbol`-Eigenschaft ausgeben, `\glsdesc`, `\Glsdesc` und `\GLSdesc`, die eie `description` Eigenschaft ausgeben, und ein paar Weitere, die ich noch nie gebraucht habe, aber sicher auch ihren Sinn haben.

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×