Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
kleiner Tippfehler in einem Link korrigiert

07 Nov '20, 09:35

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Wie @Bartman bereits in einem Kommentar erwähnt hat, könnte man das Problem sehr schön mit Hilfe von [`subcaption`](https://ctan.org/pkg/subcation) [`subcaption`](https://ctan.org/pkg/subcaption) lösen: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{mwe}% Für Minimalbeispiele höchst nützlich. \usepackage{subcaption} \begin{document} \begin{figure} \subcaptionbox*{A5}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image}% }% \hfill \subcaptionbox*{B2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-a}% } % \bigskip, \medskip, \smallskip, \vspace{…} sind hier wie in der Antwort @saputello zusätzlich denkbar \subcaptionbox*{B3}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-b}% }% \hfill \subcaptionbox*{C2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-c}% } \caption{Mikroskopische Aufnahmen von A5, B2, B3 und C2} \end{figure} \end{document} [![gemeinsame Abbildung mit subcaption][1]][2] Ist die Abbildung für eine Seite zu groß, kann man sie auch auf mehrere Seiten verteilen. Dabei darf sogar Text zwischen den Abbildungen stehen und dennoch sind sie gemeinsam numerierbar: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{subcaption} \usepackage{mwe}% Für Minimalbeispiele höchst nützlich. \DeclareCaptionLabelFormat{continued}{Fortsetzung #1~#2}% siehe caption-Anleitung Abschnitt 3.3 \captionsetup[ContinuedFloat]{labelformat=continued}% siehe caption-Anleitung Abschnitt 3.3 \begin{document} \blindtext[2] \begin{figure} \subcaptionbox*{A5}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image}% }% \hfill \subcaptionbox*{B2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-a}% } \caption{Mikroskopische Aufnahmen von A5, B2} \end{figure} \blindtext \begin{figure}\ContinuedFloat \subcaptionbox*{B3}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-b}% }% \hfill \subcaptionbox*{C2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-c}% } \caption{Mikroskopische Aufnahmen von B3 und C2} \end{figure} \blindtext \end{document} Hier der obere Ausschnitt aus der erzeugten Doppelseite: [![getrennte Gleitumgebungen][3]][3] [1]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201105_083308.png [2]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201105_083308.png [3]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201105_084344.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

05 Nov '20, 08:44

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Wie @Bartman bereits in einem Kommentar erwähnt hat, könnte man das Problem sehr schön mit Hilfe von [`subcaption`](https://ctan.org/pkg/subcation) lösen: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{mwe}% Für Minimalbeispiele höchst nützlich. \usepackage{subcaption} \begin{document} \begin{figure} \subcaptionbox*{A5}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image}% }% \hfill \subcaptionbox*{B2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-a}% } % \bigskip, \medskip, \smallskip, \vspace{…} sind hier wie in der Antwort @saputello zusätzlich denkbar \subcaptionbox*{B3}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-b}% }% \hfill \subcaptionbox*{C2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-c}% } \caption{Mikroskopische Aufnahmen von A5, B2, B3 und C2} \end{figure} \end{document} [![gemeinsame Abbildung mit subcaption][1]][2] Ist die Abbildung für eine Seite zu groß, kann man sie auch auf mehrere Seiten verteilen. Dabei darf sogar Text zwischen den Abbildungen stehen und dennoch sind sie gemeinsam numerierbar: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{subcaption} \usepackage{mwe}% Für Minimalbeispiele höchst nützlich. \DeclareCaptionLabelFormat{continued}{Fortsetzung #1~#2}% siehe caption-Anleitung Abschnitt 3.3 \captionsetup[ContinuedFloat]{labelformat=continued}% siehe caption-Anleitung Abschnitt 3.3 \begin{document} \blindtext[2] \begin{figure} \subcaptionbox*{A5}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image}% }% \hfill \subcaptionbox*{B2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-a}% } \caption{Mikroskopische Aufnahmen von A5, B2} \end{figure} \blindtext \begin{figure}\ContinuedFloat \subcaptionbox*{B3}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-b}% }% \hfill \subcaptionbox*{C2}[.45\linewidth]{% \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-c}% } \caption{Mikroskopische Aufnahmen von B3 und C2} \end{figure} \blindtext \end{document} Hier der obere Ausschnitt aus der erzeugten Doppelseite: [![getrennte Gleitumgebungen][3]][3] [1]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201105_083308.png [2]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201105_083308.png [3]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201105_084344.png