Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

26 Jan '21, 11:03

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Für die Verlinkung sind zwei Dinge entscheidend: 1. Es muss das Paket [`hyperref`](https://www.ctan.org/pkg/hyperref) geladen werden. 2. Es muss auch ein `acro`-Befehl für Verweise auf das Akronym/Symbol verwendet werden. Zusätzlich müssen die Optionen für `acro` korrekt gesetzt werden. Das erfolgt zumindest bei der aktuellen Version ausschließlich per `\acsetup`. Auch für Version 2 wurde die Verwendung von `\acsetup` in Abschnitt 5.1 der Anleitung ausdrücklich empfohlen. empfohlen. Gleichzeitig wird dort vor dem Setzen der Optionen über `\usepackage` gewarnt: [![They might work as package options to \usepackage as well but I do not recommend it and will likely remove this in a future verions 3 of ACRO.][1]][1] Beim folgenden Beispiel habe ich mich auf die Änderungen beschränkt, die unbedingt notwendig sind, um das Beispiel ohne Fehler und Warnungen (mit `acro` ab Version 3) lauffähig zu machen und die Verlinkung insgesamt zu erreichen. erreichen. Für Anwender eines veralteten `acro` vor Version 3 sei auf den Kommentar beim Laden von `acro` hingewiesen. Dasselbe gilt für Anwender von Version 3, die `acro` auch wirklich in der aktuellen Version mit aktuellen Optionen verwenden wollen. \documentclass[12pt,twoside]{report} \usepackage[a4paper, top=25mm, bottom=27mm, left=35mm, right=30mm, bindingoffset=0mm]{geometry} \usepackage{amsmath} \usepackage{enumitem} \usepackage{multicol} \usepackage{hyperref} \usepackage[version=2]{acro}% Ich empfehle statt version=2 ein Update auf eine % aktuelle Version und deren Verwendung. In diesem % Fall wäre unten Option hyperref durch Option % make-links zu ersetzen. % Wer noch eine veraltete Version von acro verwendet % muss an dieser Stelle Option version leider % weglassen. \acsetup{hyperref,only-used = false,list-style=longtable}% Optionen mit \acsetup setzen! \usepackage[math]{blindtext} \newlist{acronyms}{description}{1} \setlist[acronyms]{ labelwidth = 4.5em, leftmargin = 5em, noitemsep, itemindent = 0pt} \DeclareAcroListStyle{mystyle}{list}{ list = acronyms } \acsetup{ list-style = mystyle } \DeclareAcronym{b}{ short = \ensuremath{b}, long = Dyadic Translation, sort = 0002, class = nomencl} \DeclareAcronym{c}{ short = \ensuremath{c}, long = Speed of Sound, sort = 0003, class = nomencl} \DeclareAcronym{EffElas}{ short = \ensuremath{E}, long = Effective Elastic Modulus, sort = 0005, class = nomencl} \DeclareAcronym{g}{ short = \ensuremath{g}, long = High-Pass Filter (Wavelet Transform), sort = 0007, class = nomencl} \begin{document} \chapter*{Nomenclature} \section*{Characters \& Symbols} \begin{flushleft} \begin{multicols}{2} \printacronyms[include-classes=nomencl, heading=none] \end{multicols} \end{flushleft} %aufrufe: \ac{c}\\ \acfp{c}\\ \aclp{c}\\ %Blindtext: \blindmathpaper $ \acs{c} $ \end{document} [1]: https://texwelt.de/upfiles/test_20210126_105943.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

26 Jan '21, 10:39

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Für die Verlinkung sind zwei Dinge entscheidend: 1. Es muss das Paket [`hyperref`](https://www.ctan.org/pkg/hyperref) geladen werden. 2. Es muss auch ein `acro`-Befehl für Verweise auf das Akronym/Symbol verwendet werden. Zusätzlich müssen die Optionen für `acro` korrekt gesetzt werden. Das erfolgt zumindest bei der aktuellen Version ausschließlich per `\acsetup`. Auch für Version 2 wurde die Verwendung von `\acsetup` in Abschnitt 5.1 der Anleitung ausdrücklich empfohlen. Beim folgenden Beispiel habe ich mich auf die Änderungen beschränkt, die unbedingt notwendig sind, um das Beispiel ohne Fehler und Warnungen lauffähig zu machen und die Verlinkung insgesamt zu erreichen. \documentclass[12pt,twoside]{report} \usepackage[a4paper, top=25mm, bottom=27mm, left=35mm, right=30mm, bindingoffset=0mm]{geometry} \usepackage{amsmath} \usepackage{enumitem} \usepackage{multicol} \usepackage{hyperref} \usepackage[version=2]{acro}% Ich empfehle statt version=2 ein Update auf eine % aktuelle Version. Version und deren Verwendung. In diesem % Fall wäre unten Option hyperref durch Option % make-links zu ersetzen. % Wer noch eine veraltete Version von acro verwendet % muss an dieser Stelle Option version leider % weglassen. \acsetup{hyperref,only-used = false,list-style=longtable}% Optionen mit % \acsetuip mit \acsetup setzen! \usepackage[math]{blindtext} \newlist{acronyms}{description}{1} \setlist[acronyms]{ labelwidth = 4.5em, leftmargin = 5em, noitemsep, itemindent = 0pt} \DeclareAcroListStyle{mystyle}{list}{ list = acronyms } \acsetup{ list-style = mystyle } \DeclareAcronym{b}{ short = \ensuremath{b}, long = Dyadic Translation, sort = 0002, class = nomencl} \DeclareAcronym{c}{ short = \ensuremath{c}, long = Speed of Sound, sort = 0003, class = nomencl} \DeclareAcronym{EffElas}{ short = \ensuremath{E}, long = Effective Elastic Modulus, sort = 0005, class = nomencl} \DeclareAcronym{g}{ short = \ensuremath{g}, long = High-Pass Filter (Wavelet Transform), sort = 0007, class = nomencl} \begin{document} \chapter*{Nomenclature} \section*{Characters \& Symbols} \begin{flushleft} \begin{multicols}{2} \printacronyms[include-classes=nomencl, heading=none] \end{multicols} \end{flushleft} %aufrufe: \ac{c}\\ \acfp{c}\\ \aclp{c}\\ %Blindtext: \blindmathpaper $ \acs{c} $ \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

26 Jan '21, 10:36

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

26 Jan '21, 10:32

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×