Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

30 Apr '21, 19:46

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Du kannst das Paket `array` laden und Dir einen neuen Spaltentyp definieren, beispielsweise mit dem von Dir gewählten Paket `hanging`: \usepackage{hanging} \usepackage{array} \newcolumntype{h}[1]{>{\hangpara{1em}{1}}p{#1}} Das Einfügen des zusätzlichen Abstands zwischen den Tabellenzeilen kannst Du statt über `\rule{0pt}{1.5em}` mit der Anweisung `\addlinespace[<abstand>]` erledigen. Wird deren optionales Argument nicht angegeben, dann wird die Länge `\defaultaddspace` verwendet. Diese ist auf `0.5em` voreingestellt. \documentclass[jou,a4paper,ngerman]{apa7} \usepackage[T1]{fontenc} %\usepackage[utf8]{inputenc}% nur bei sehr alten TeX Distributionen nötig \usepackage[english,main=ngerman]{babel} \usepackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst} \usepackage{caption} \usepackage{lmodern} \usepackage{multirow} \usepackage{threeparttablex} \usepackage{hanging} \usepackage{array} \newcolumntype{h}[1]{>{\hangpara{1em}{1}}p{#1}} \begin{document} \begin{table}[htbp] \vspace*{2em}\centering \centering \begin{threeparttable} \caption{Hängender Einzug wäre toll} \label{tab:Tabelle} \begin{tabular}{h{4cm}h{4cm}} \addlinespace Kategorie 1: Kompliziert Kompliziert & Eine durchaus anspruchsvolle Kategorie, die ausführlich erklärt werden muss. \\\addlinespace Kategorie 2: Nicht ganz so kompliziert & Das kann jeder verstehen, auch wenn es über mehrere Zeilen geht \ldots \\\midrule \end{tabular} \tablenote{} \end{threeparttable} \end{table} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

30 Apr '21, 16:51

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Du kannst das Paket `array` laden und Dir einen neuen Spaltentyp definieren, beispielsweise mit dem von Dir gewählten Paket `hanging`: \usepackage{hanging} \usepackage{array} \newcolumntype{h}[1]{>{\hangpara{1em}{1}}p{#1}} Das Einfügen des zusätzlichen Abstands zwischen den Tabellenzeilen kannst Du statt über `\rule{0pt}{1.5em}` mit der Anweisung `\addlinespace[<abstand>]` erledigen. Wird dessen deren optionales Argument nicht angegeben, dann wird die Länge `\defaultaddspace` verwendet. Diese ist auf `0.5em` voreingestellt. \documentclass[jou,a4paper,ngerman]{apa7} \usepackage[T1]{fontenc} %\usepackage[utf8]{inputenc}% nur bei sehr alten TeX Distributionen nötig \usepackage[english,main=ngerman]{babel} \usepackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst} \usepackage{caption} \usepackage{lmodern} \usepackage{multirow} \usepackage{threeparttablex} \usepackage{hanging} \usepackage{array} \newcolumntype{h}[1]{>{\hangpara{1em}{1}}p{#1}} \begin{document} \begin{table}[htbp] \vspace*{2em}\centering \begin{threeparttable} \caption{Hängender Einzug wäre toll} \label{tab:Tabelle} \begin{tabular}{h{4cm}h{4cm}} \addlinespace Kategorie 1: Kompliziert Kompliziert & Eine durchaus anspruchsvolle Kategorie, die ausführlich erklärt werden muss. \\\addlinespace Kategorie 2: Nicht ganz so kompliziert & Das kann jeder verstehen, auch wenn es über mehrere Zeilen geht \ldots \\\midrule \end{tabular} \tablenote{} \end{threeparttable} \end{table} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

30 Apr '21, 16:50

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

30 Apr '21, 16:49

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×