Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Neue Formel

17 Dez '13, 09:49

sudo's gravatar image

sudo
2.0k61521

Wenn du die richtige Formel gefunden hast, ist der Rest recht einfach: Du ersetzt alle `theta` durch `\tdplottheta`, alle `phi` durch `\tdplotphi`, `Cos[]` durch `cos()`, `Sin[]` durch `sin()` und `x^y` durch `pow(x,y)` oder du multipizierst `x` einfach `y`-mal mit sich selbst. Damit du keine `Dimension too large`-Fehler erhältst, muss du nun noch deinen Faktor von `63.19` z.B. auf `6.319` reduzieren. Dann musst du noch die Länge der Achsen anpassen, da diese sonst in dem Gebilde verschwinden. Ich habe sie mal auf `12` gesetzt. verschwinden. Mir scheint, dass ![alt text][1] die richtige Formel ist. Mit dieser Formel und dem Code unten erhalte ich folgendes Bild. ![alt text][2] \documentclass{standalone} \documentclass[margin=2mm]{standalone} \usepackage{tikz} \usepackage{tikz-3dplot} \begin{document} \tdplotsetmaincoords{70}{135} \tdplotsetmaincoords{50}{165} \begin{tikzpicture}[scale=0.5,line \begin{tikzpicture}[scale=20,line join=bevel,tdplot_main_coords, fill opacity=.7] \pgfsetlinewidth{.1pt} \tdplotsphericalsurfaceplot[parametricfill]{72}{36}% {% {1/(7.74-1.8*(1-cos(2*\tdplottheta))*((1+cos(2*\tdplottheta))+0.25*(1-cos(2*\tdplottheta))*(1-0.5*(1+cos(4*\tdplotphi)))))}% 6.319/(1.*cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta) + 1.51*cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi) * cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta) * sin(\tdplottheta) *sin(\tdplottheta) + cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi) *sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta) + 0.99*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi) *sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta) + 0.37*sin(2*\tdplotphi)*sin(2*\tdplotphi) *sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta) + 0.38*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi)*sin(2*\tdplottheta)*sin(2*\tdplottheta)) }{black}{\tdplotphi}% {black}{10*abs(\tdplotr)}% {\draw[color=black,-latex] (0,0,0) -- (12,0,0) (0.17,0,0) node[anchor=north east]{$x$};}% {\draw[color=red,-latex] (0,0,0) -- (0,12,0) (0,0.3,0) node[anchor=north west]{$y$};}% {\draw[color=black,-latex] (0,0,0) -- (0,0,12) (0,0,0.25) node[anchor=south]{$z$};}% \end{tikzpicture} \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/AnisoFormel_2.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/AnisoPic.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

17 Dez '13, 08:55

sudo's gravatar image

sudo
2.0k61521

Wenn du die richtige Formel gefunden hast, ist der Rest recht einfach: Du ersetzt alle `theta` durch `\tdplottheta`, alle `phi` durch `\tdplotphi`, `Cos[]` durch `cos()`, `Sin[]` durch `sin()` und `x^y` durch `pow(x,y)` oder du multipizierst `x` einfach `y`-mal mit sich selbst. Damit du keine `Dimension too large`-Fehler erhältst, muss du nun noch deinen Faktor von `63.19` z.B. auf `6.319` reduzieren. Dann musst du noch die Länge der Achsen anpassen, da diese sonst in dem Gebilde verschwinden. Ich habe sie mal auf `12` gesetzt. \documentclass{standalone} \usepackage{tikz} \usepackage{tikz-3dplot} \begin{document} \tdplotsetmaincoords{70}{135} \begin{tikzpicture}[scale=0.5,line join=bevel,tdplot_main_coords, fill opacity=.7] \pgfsetlinewidth{.1pt} \tdplotsphericalsurfaceplot[parametricfill]{72}{36}% {% 6.319/(1.*cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta) + 1.51*cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi) * cos(\tdplottheta)*cos(\tdplottheta) * sin(\tdplottheta) *sin(\tdplottheta) + cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi)*cos(\tdplotphi) *sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta) + 0.99*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi) *sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta) + 0.37*sin(2*\tdplotphi)*sin(2*\tdplotphi) *sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta)*sin(\tdplottheta) + 0.38*sin(\tdplotphi)*sin(\tdplotphi)*sin(2*\tdplottheta)*sin(2*\tdplottheta)) }{black}{\tdplotphi}% {\draw[color=black,-latex] (0,0,0) -- (12,0,0) node[anchor=north east]{$x$};}% {\draw[color=red,-latex] (0,0,0) -- (0,12,0) node[anchor=north west]{$y$};}% {\draw[color=black,-latex] (0,0,0) -- (0,0,12) node[anchor=south]{$z$};}% \end{tikzpicture} \end{document}

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×