Der Quelltext des gewählten Stils ist in der Datei `glossaries.sty` zu finden. In diesem Fall dürfte die Anpassung der Befehle `\acronymsort` und `\acronymentry` im Beispiel 15 (Adapting a Predefined Acronym Style) im Abschnitt 6.2.1 "Predefined Acronym Styles" in der Dokumentation des Pakets `glossaries` der benötigten Änderung entsprechen.
    \documentclass[
      fontsize=12pt,% Lies die Infos zu den Optionen in der log-Datei.
    %  a4paper
    ]{scrreprt}
    %\usepackage[utf8]{inputenc}% https://texwelt.de/fragen/26496
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{lmodern}
    % Verzeichnisse
    \usepackage[
      acronym, 
      nomain, 
      automake% hinzugefügt
    ]{glossaries}
    
    \GlsSetQuote{+}
    \makeglossaries
    
    \setacronymstyle{long-short-desc}
    
    \renewcommand*{\acronymsort}[2]{#1}%
    \renewcommand*{\acronymentry}[1]{%
        \acronymfont{\glsentryshort{#1}}\space (\glsentrylong{#1})}%
    
    \newacronym[description={Die Beschreibung dazu}]
      {bsp}{BSP}{Beispiel}
    
    \begin{document}
    Hier kommt die erste Verwendung: \gls{bsp}
    Hier die Zweite: \gls{bsp}
    Und dann folgt noch das Verzeichnis:
    \printacronyms[style=altlist]
    \end{document}