Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

30 Dez '21, 11:58

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

AFAIK geht das nur, indem man den `xticklabel style` für die extra ticks via `extra x tick style` ändert: \documentclass[12pt]{scrartcl}% a4paper ist default \usepackage{etex}% Das Paket hier zu laden ist seit LaTeX 2015/01/01 weitgehend überflüssig. \usepackage[landscape]{geometry}% landscape kann man auch schon beim Laden von scrartcl angeben. \geometry{a4paper, left=1cm, right=1cm, top=1cm, bottom=1cm} \usepackage{graphicx}% Überflüssig, weil es von TikZ- ohnehin geladen wird. \usepackage{amsmath} \usepackage{pgfplots} \usepackage{tikz}% Überflüssig, weil es von pgfplots ohnehin geladen wird. \usepackage{xcolor}% Überflüssig, weil es von pgf/TikZ ohnehin geladen wird. \pgfplotset{compat=1.18}% \pgfplotsset{compat=1.18}% siehe <https://texwelt.de/fragen/19163> \begin{document} %\begin{textblock*}{29.5cm}(0.5cm,8cm) % Unbekannte Umgebung auskommentiert. \begin{tikzpicture} % [scale=1] \begin{axis}[ axis x line=middle, %position der x-achse bottom, middle, top, none axis y line=left, %position der y-achse right, middle, left, none %y axis line style= {opacity=1}, xlabel={$Punkte$}, %x-achsenbeschriftung xlabel style={at={(1,-0.42)}}, %Zahlen beziehen sich auf die ganze Einheit (1=100 %) ylabel={$Anzahl$}, %y-achsenbeschriftung ylabel style={at={(0.07,1.10)},rotate=-90}, x=0.25cm, %größe der kästchen in x-richtung y=0.5cm, %größe der kästchen in y-richtung grid =major, %zeichnet rechenkästchen in der x- und y-achse % grid=both xtick={0,1,2,3,4,5,6, ..., 112}, % x-achsenskalierung xticklabels={0, ,1, ,2, ,3, ,4, ,5, ,6, ,7, ,8, ,9, ,10, ,11, ,12, ,13, ,14, ,15, ,16, ,17, ,18, ,19, ,20, ,21, ,22, ,23, ,24, ,25, ,26, ,27, ,28, ,29, ,30, ,31, ,32, ,33, ,34, ,35, ,36, ,37, ,38, ,39, ,40, ,41, ,42, ,43, ,44, ,45, ,46, ,47, ,48, ,49, ,50, ,51, ,52, ,53, ,54, ,55, ,56 }, xticklabel style = {font=\small}, ytick={0,1,2,3,4,5,6}, % y-achsenskalierung yticklabels={, ,}, yticklabel style = {font=\footnotesize}, %major tick length=0pt} extra x ticks ={0}, extra x tick style={major tick length=4pt, yshift=0pt, opacity=1, grid=none, xticklabel style = {font=\tiny},% Label stil nur für extra x ticks geändert }, extra x tick label={1}, xmin=0, % definitionsbereich minimumwert xmax=113, % definitionsbereich maximumwert ymin=0, % wertebereich minimumwert ymax=6, % wertebereich maximumwert % scale = 0.7 % vergrößerungsfaktor x axis line style = {-latex}, % schöne Pfeile y axis line style = {-latex}, % schöne Pfeile grid style={gray!25} %{dotted,} ] \end{axis} \end{tikzpicture} % \end{textblock*} \end{document} Da ich kein `pgfplots`-Experte bin, kann es aber durchaus sein, dass einer der Experten eine bessere Lösung (und weitere Verbesserungsmöglichkeiten für den Code) kennt.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

30 Dez '21, 11:57

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

AFAIK geht das nur, indem man den `xticklabel style` für die extra ticks via `extra x tick style` ändert: \documentclass[12pt]{scrartcl}% a4paper ist default \usepackage{etex}% Das Paket hier zu laden ist seit LaTeX 2015/01/01 weitgehend überflüssig. \usepackage[landscape]{geometry}% landscape kann man auch schon beim Laden von scrartcl angeben. \geometry{a4paper, left=1cm, right=1cm, top=1cm, bottom=1cm} \usepackage{graphicx}% Überflüssig, weil es von TikZ- ohnehin geladen wird. \usepackage{amsmath} \usepackage{pgfplots} \usepackage{tikz}% Überflüssig, weil es von pgfplots ohnehin geladen wird. \usepackage{xcolor}% Überflüssig, weil es von pgf/TikZ ohnehin geladen wird. \pgfplotset{compat=1.18}% siehe <https://texwelt.de/fragen/19163> \begin{document} %\begin{textblock*}{29.5cm}(0.5cm,8cm) % Unbekannte Umgebung auskommentiert. \begin{tikzpicture} % [scale=1] \begin{axis}[ axis x line=middle, %position der x-achse bottom, middle, top, none axis y line=left, %position der y-achse right, middle, left, none %y axis line style= {opacity=1}, xlabel={$Punkte$}, %x-achsenbeschriftung xlabel style={at={(1,-0.42)}}, %Zahlen beziehen sich auf die ganze Einheit (1=100 %) ylabel={$Anzahl$}, %y-achsenbeschriftung ylabel style={at={(0.07,1.10)},rotate=-90}, x=0.25cm, %größe der kästchen in x-richtung y=0.5cm, %größe der kästchen in y-richtung grid =major, %zeichnet rechenkästchen in der x- und y-achse % grid=both xtick={0,1,2,3,4,5,6, ..., 112}, % x-achsenskalierung xticklabels={0, ,1, ,2, ,3, ,4, ,5, ,6, ,7, ,8, ,9, ,10, ,11, ,12, ,13, ,14, ,15, ,16, ,17, ,18, ,19, ,20, ,21, ,22, ,23, ,24, ,25, ,26, ,27, ,28, ,29, ,30, ,31, ,32, ,33, ,34, ,35, ,36, ,37, ,38, ,39, ,40, ,41, ,42, ,43, ,44, ,45, ,46, ,47, ,48, ,49, ,50, ,51, ,52, ,53, ,54, ,55, ,56 }, xticklabel style = {font=\small}, ytick={0,1,2,3,4,5,6}, % y-achsenskalierung yticklabels={, ,}, yticklabel style = {font=\footnotesize}, %major tick length=0pt} extra x ticks ={0}, extra x tick style={major tick length=4pt, yshift=0pt, opacity=1, grid=none, xticklabel style = {font=\tiny},% Label stil nur für extra x ticks geändert }, extra x tick label={1}, xmin=0, % definitionsbereich minimumwert xmax=113, % definitionsbereich maximumwert ymin=0, % wertebereich minimumwert ymax=6, % wertebereich maximumwert % scale = 0.7 % vergrößerungsfaktor x axis line style = {-latex}, % schöne Pfeile y axis line style = {-latex}, % schöne Pfeile grid style={gray!25} %{dotted,} ] \end{axis} \end{tikzpicture} % \end{textblock*} \end{document} Da ich kein `pgfplots`-Experte bin, kann es aber durchaus sein, dass einer der Experten eine bessere Lösung (und weitere Verbesserungsmöglichkeiten für den Code) kennt.

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×