Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

06 Jan '22, 17:44

moewe's gravatar image

moewe
3.7k36

Ohne ein Minimalbeispiel [Minimalbeispiel](https://texwelt.de/fragen/569) lässt sich das nicht abschließend sagen, aber im Allgemeinen sollte die Option `allowframebreaks` helfen können. \documentclass[ngerman]{beamer} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[backend=biber, style=authoryear]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \begin{document} \begin{frame}{Test} Lorem ipsum \[ \sum_{n=1}^{\infty} \frac{1}{n^{2}} < \infty \] \end{frame} \nocite{*} \begin{frame}[allowframebreaks]{Quellenangaben} \printbibliography \end{frame} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

06 Jan '22, 17:44

moewe's gravatar image

moewe
3.7k36

Ohne ein Minimalbeispiel lässt sich das nicht abschließend sagen, aber im Allgemeinen sollte die Option `allowframebreaks` helfen können. \documentclass[ngerman]{beamer} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[backend=biber, style=authoryear]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \begin{document} \begin{frame}{Test} Lorem ipsum \[ \sum_{n=1}^{\infty} \frac{1}{n^{2}} < \infty \] \end{frame} \nocite{*} \begin{frame}[allowframebreaks]{Quellenangaben} \printbibliography \end{frame} \end{document}