Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

31 Dez '13, 02:41

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Du kannst eine `itemize` Umgebung innerhalb einer Tabelle verwenden (siehe [Wie kann ich eine Aufzählung in einer Tabelle ohne zusätzlichen vertikalen Abstand verwenden?][1]) oder eine Tabelle in einem einem einzelnen `item`, aber so wie in deinem Codefragment können die beiden Umgebungen nicht sinnvoll verschachtelt werden. Du kannst aber eine Tabelle definieren, in der vor jeder Zelle ein `\textbullet` eingefügt wird: \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage{array} \usepackage{booktabs} \usepackage{blindtext} \usepackage{blindtext}% für Fülltext \begin{document} \begin{tabular} { @{\textbullet\hspace{\labelsep}} p{10 cm} @{\hspace{\tabcolsep}\textbullet\hspace{\labelsep}} p{4 cm} @{} } \toprule a & b \\ \midrule c & d \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Ergebnis: ![alt text][2] Oder mit `\blindtext` in der ersten Tabellenzelle (statt a): ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1157/wie-kann-ich-eine-aufzahlung-in-einer-tabelle-ohne-zusatzlichen-vertikalen-abstand-verwenden/1160 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tabitema.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tabitemb.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Link eingefügt (zu item Verwendung in Tabelle)

31 Dez '13, 02:31

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Du kannst eine `itemize` Umgebung innerhalb einer Tabelle verwenden (siehe [Wie kann ich eine Aufzählung in einer Tabelle ohne zusätzlichen vertikalen Abstand verwenden?][1]) oder eine Tabelle in einem einem einzelnen `item`, aber so wie in deinem Codefragment können die beiden Umgebungen nicht sinnvoll verschachtelt werden. Du kannst aber eine Tabelle definieren, in der vor jeder Zelle ein `\textbullet` eingefügt wird: \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage{array} \usepackage{booktabs} \usepackage{blindtext} \begin{document} \begin{tabular} { @{\textbullet\hspace{\labelsep}} p{10 cm} @{\hspace{\tabcolsep}\textbullet\hspace{\labelsep}} p{4 cm} @{} } \toprule a & b \\ \midrule c & d \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Ergebnis: ![alt text][1] text][2] Oder mit `\blindtext` in der ersten Tabellenzelle (statt a): ![alt text][2] text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1157/wie-kann-ich-eine-aufzahlung-in-einer-tabelle-ohne-zusatzlichen-vertikalen-abstand-verwenden/1160 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tabitema.png [2]: [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tabitemb.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

31 Dez '13, 02:25

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257