Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

10 Jul '22, 23:39

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Die voreingestellte Bei der voreingestellten Höhe des Diagramms ist zu klein für die und der großen Anzahl der Zehnerpotenzen, so dass in der Voreinstellung Zehnerpotenzen im Beispiel, wird automatisch nur für jede zweite Zehnerpotenz ein `major tick` eingezeichnet wird. Wegen eingezeichnet. Deshalb werden bei der logarithmischen Teilung werden dann deshalb auch keine `yminortick` angezeigt. Damit letztere eingezeichnet werden können, musst du also dafür sorgen, dass für jede Zehnerpotenz ein `major tick` gesetzt wird. Das lässt sich über ytick distance=10^1 erreichen. Beispiel: \documentclass{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \usepgfplotslibrary{dateplot} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{semilogyaxis}[ clip=false, width = \textwidth, axis on top = true, xmin = 2016-01-01, xmax = 2021-12-31, xtick = {2016-01-01, 2017-01-01, 2018-01-01, 2019-01-01, 2020-01-01, 2021-01-01}, xticklabel style ={/pgf/number format/1000 sep=, xshift = 25pt}, ymin = 1E-14, ymax = 1, ytick distance=10^1,% <- eingefügt ylabel = {Wahrscheinlichkeit}, yminorticks = true, date coordinates in = x, xticklabel=\year, date ZERO = 2016-01-01 ] \addplot[blue, only marks, mark size = 0.5] coordinates { (2016-03-04, 8.27e-11) (2017-03-03, 3.30e-10) (2018-01-15, 2.22e-10) (2019-01-11, 2.47e-10) (2020-01-13, 3.69e-10) (2021-01-26, 2.55e-10) }; \end{semilogyaxis} \end{tikzpicture} \end{document} Sollte der Platz für die vielen Ticks zu eng werden, kannst du zusätzlich eine größere Höhe für das Diagramm vorgeben, zum Beispiel `height=12cm` oder eventuell `ymax` verringern bzw. `ymin` erhöhen. Beispiel: \documentclass{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \usepgfplotslibrary{dateplot} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{semilogyaxis}[ clip=false, width = \textwidth, height=12cm,% <- eingefügt axis on top = true, xmin = 2016-01-01, xmax = 2021-12-31, xtick = {2016-01-01, 2017-01-01, 2018-01-01, 2019-01-01, 2020-01-01, 2021-01-01}, xticklabel style ={/pgf/number format/1000 sep=, xshift = 25pt}, ymin = 1E-14,% <- oder hier anpassen, beispielsweise ymin=1E-13 ymax = 1,% <- oder hier anpassen, beispielsweise ymax=1E-1 ytick distance=10^1,% <- eingefügt ylabel = {Wahrscheinlichkeit}, yminorticks = true, date coordinates in = x, xticklabel=\year, date ZERO = 2016-01-01 ] \addplot[blue, only marks, mark size = 0.5] coordinates { (2016-03-04, 8.27e-11) (2017-03-03, 3.30e-10) (2018-01-15, 2.22e-10) (2019-01-11, 2.47e-10) (2020-01-13, 3.69e-10) (2021-01-26, 2.55e-10) }; \end{semilogyaxis} \end{tikzpicture} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Problemlösung ist ytick distance=10^1

10 Jul '22, 23:31

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Die voreingestellte Höhe des Diagramms ist zu klein für die Anzahl der Zehnerpotenzen, so dass in der Voreinstellung nur für jede zweite Zehnerpotenz ein `major tick` eingezeichnet wird. Wegen der logarithmischen Teilung der y-Achse wären die Abstände zwischen den `yminorticks` in deinem Beispiel teilweise zu gering. werden dann deshalb auch keine `yminortick` angezeigt. Damit sie letztere eingezeichnet werden können, musst du entweder also dafür sorgen, dass für jede Zehnerpotenz ein `major tick` gesetzt wird. Das lässt sich über ytick distance=10^1 erreichen. Beispiel: \documentclass{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \usepgfplotslibrary{dateplot} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{semilogyaxis}[ clip=false, width = \textwidth, axis on top = true, xmin = 2016-01-01, xmax = 2021-12-31, xtick = {2016-01-01, 2017-01-01, 2018-01-01, 2019-01-01, 2020-01-01, 2021-01-01}, xticklabel style ={/pgf/number format/1000 sep=, xshift = 25pt}, ymin = 1E-14, ymax = 1, ytick distance=10^1,% <- eingefügt ylabel = {Wahrscheinlichkeit}, yminorticks = true, date coordinates in = x, xticklabel=\year, date ZERO = 2016-01-01 ] \addplot[blue, only marks, mark size = 0.5] coordinates { (2016-03-04, 8.27e-11) (2017-03-03, 3.30e-10) (2018-01-15, 2.22e-10) (2019-01-11, 2.47e-10) (2020-01-13, 3.69e-10) (2021-01-26, 2.55e-10) }; \end{semilogyaxis} \end{tikzpicture} \end{document} Sollte der Platz für die vielen Ticks zu eng werden, kannst du `ymax` verringern oder `ymin` erhöhen oder du gibst zusätzlich eine größere Höhe für das Diagramm vor, vorgeben, zum Beispiel `height=12cm`. `height=12cm` oder eventuell `ymax` verringern bzw. `ymin` erhöhen. Beispiel: \documentclass{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \usepgfplotslibrary{dateplot} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{semilogyaxis}[ clip=false, width = \textwidth, height=12cm,% <- eingefügt axis on top = true, xmin = 2016-01-01, xmax = 2021-12-31, xtick = {2016-01-01, 2017-01-01, 2018-01-01, 2019-01-01, 2020-01-01, 2021-01-01}, xticklabel style ={/pgf/number format/1000 sep=, xshift = 25pt}, ymin = 1E-14,% <- oder hier anpassen, beispielsweise ymin=1E-13 ymax = 1,% <- oder hier anpassen, beispielsweise ymax=1E-1 ytick distance=10^1,% <- eingefügt ylabel = {Wahrscheinlichkeit}, yminorticks = true, date coordinates in = x, xticklabel=\year, date ZERO = 2016-01-01 ] \addplot[blue, only marks, mark size = 0.5] coordinates { (2016-03-04, 8.27e-11) (2017-03-03, 3.30e-10) (2018-01-15, 2.22e-10) (2019-01-11, 2.47e-10) (2020-01-13, 3.69e-10) (2021-01-26, 2.55e-10) }; \end{semilogyaxis} \end{tikzpicture} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Jul '22, 09:23

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Jul '22, 09:22

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257