Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Tags geändert

29 Jan '14, 17:47

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Tabelle, hline und overline

Hallo, ich möchte folgende Tabelle in meinem Dokument einbinden. \usepackage{booktabs} \begin{table}[h] \begin{center} \begin{tabular}{|c||c|c|} \toprule \textbf{k} & \textbf{Startsequenz} & \textbf{Wahrscheinlichkeit der Startsequenz}\\ \midrule \midrule 0 & $\overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $q^3$\\ \midrule 1 & $N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $pq^3$\\ \midrule 2 & $N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^3$\\ & $\overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $pq^4$\\ \midrule 3 & $N\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^3$\\ & $\overline{N}\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^4$\\ & $N\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^4$\\ & $\overline{N}\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $pq^5$\\ \midrule 4 & $N\ N\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^4q^3$\\ & $\overline{N}\ N\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^4$\\ & $N\ \overline{N}\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^4$\\ & $N\ N\ \overline{N}\ N \ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^4$\\ & $\overline{N}\ \overline{N}\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^5$\\ & $\overline{N}\ N\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^5$\\ & $N\ \overline{N}\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^5$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{center} \caption{Enumeration der verschiedenen Fälle} \end{table} Ich würde statt \midrule lieber \hline verwenden, da das an den Seiten dann schöner mit den vertikalen Trennlinien aussieht. Allerdings würde sich das \hline mit dem \overline sehr nahe kommen, was vor allem im gedruckten Zustand nicht gut ist. Kann man vielleicht die vertikalen durchgehend zeichnen lassen? Oder das noch anders lösen?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Verwendetes Paket für toprule/midrule/bottomrule eingefügt

29 Jan '14, 14:19

Qwertzuiop%C3%BC's gravatar image

Qwertzuiopü
188558

Tabelle, hline und overline

Hallo, ich möchte folgende Tabelle in meinem Dokument einbinden. \usepackage{booktabs} \begin{table}[h] \begin{center} \begin{tabular}{|c||c|c|} \toprule \textbf{k} & \textbf{Startsequenz} & \textbf{Wahrscheinlichkeit der Startsequenz}\\ \midrule \midrule 0 & $\overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $q^3$\\ \midrule 1 & $N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $pq^3$\\ \midrule 2 & $N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^3$\\ & $\overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $pq^4$\\ \midrule 3 & $N\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^3$\\ & $\overline{N}\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^4$\\ & $N\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^4$\\ & $\overline{N}\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $pq^5$\\ \midrule 4 & $N\ N\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^4q^3$\\ & $\overline{N}\ N\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^4$\\ & $N\ \overline{N}\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^4$\\ & $N\ N\ \overline{N}\ N \ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^3q^4$\\ & $\overline{N}\ \overline{N}\ N\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^5$\\ & $\overline{N}\ N\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^5$\\ & $N\ \overline{N}\ \overline{N}\ N\ \overline{N}\ \overline{N}\ \overline{N}$ & $p^2q^5$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{center} \caption{Enumeration der verschiedenen Fälle} \end{table} Ich würde statt \midrule lieber \hline verwenden, da das an den Seiten dann schöner mit den vertikalen Trennlinien aussieht. Allerdings würde sich das \hline mit dem \overline sehr nahe kommen, was vor allem im gedruckten Zustand nicht gut ist. Kann man vielleicht die vertikalen durchgehend zeichnen lassen? Oder das noch anders lösen?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

29 Jan '14, 14:14

Qwertzuiop%C3%BC's gravatar image

Qwertzuiopü
188558