Bei den edges werden keine `label` erzeugt sondern `node`s (pgfmanual Abschnitt 17.12.2). Eine Lösung wäre also einen `node` mit `auto`-Ausrichtung zu verwenden:
	\documentclass{article} % Funktioniert auch mit writeLaTeX
	\usepackage{tikz}
	\begin{document}
	    \tikz{\draw (0,0) edge node [auto] {ID} (3,3);}
	\end{document}
Eine Alternative bei der Verwendung von `babel` ist die gleichnamige Bibliothek (pgfmanual Kapitel 42):
	\documentclass{article} % Funktioniert auch mit writeLaTeX
	\usepackage[ngerman]{babel}
	
	\usepackage{tikz}
	\usetikzlibrary{quotes, babel}
	
	\begin{document}
	    \tikz{\draw (0,0) edge ["ID"] (3,3);}
	\end{document}\end{document}
AFAIK funktioniert `babel` in `ngerman` auch unter LuaLaTeX, so dass dieser Ansatz auch in anderen Fällen helfen könnte.