Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

15 Mär '14, 17:38

Mico's gravatar image

Mico
28513

# LuaLaTeX # Hier ist eine Lösung die auf LuaLaTeX beruht. (Fürs Original dieser Antwort siehe [diesen Beitrag][1] in TeX.SE. Der code hat ein TeX-seitiges Makro names `\myMathFunction` und eine Lua-seitige Funktion names `mymathmacro`. Die Eingabe braucht keine Konstante zu sein; sie könnte selber das Resultat einer Kalkulation. Umgekehrt kann das Resultat von `\myMathFunction` als Eingabe in eine andere Lua Funktion gebraucht werden (so etwa wenn gewisse Rundungsregeln eingehalten werden müssen). ![alt text][2] % !TEX TS-program = lualatex \documentclass{article} \usepackage{fontspec} \setmainfont{Latin Modern Roman} \usepackage{luacode} % für 'luacode' Umgebung Umgebung und '\luaexec' Makro \usepackage{luatexbase} % für '\luatexluaescapestring' Makro % Lua-seitig \begin{luacode} function mymathfunction( x ) return 5*x - x^2 -- die gewünschte Funktion hier spezifieren end \end{luacode} % TeX-seitig \newcommand\myMathFunction[1]{% \directlua{ tex.sprint( mymathfunction( "\luatexluaescapestring{#1}" ))}} \begin{document} Der Wert von \texttt{\textbackslash myMathFunction\{2\}} ist \myMathFunction{ 2 }. Der Wert von \texttt{\textbackslash myMathFunction\{exp(1)\}} ist \myMathFunction{\directlua{ tex.sprint(math.exp(1)) }}. Der Wert von \texttt{\textbackslash myMathFunction\{$\pi$\}}, gerundet auf 4 Stellen, ist \luaexec{ tex.sprint(string.format( "\%.4f", \myMathFunction{\directlua{ tex.sprint(math.pi) }}))}. [1]: http://tex.stackexchange.com/a/147919/5001 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mew_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
weitere Illustration der Verwendbarkeit dieser Funktionen

15 Mär '14, 17:36

Mico's gravatar image

Mico
28513

# LuaLaTeX # Hier ist eine Lösung die auf LuaLaTeX beruht. (Fürs Original dieser Antwort siehe [diesen Beitrag][1] in TeX.SE. Der code hat ein TeX-seitiges Makro names `\myMathFunction` und eine Lua-seitige Funktion names `mymathmacro`. Die Eingabe braucht keine Konstante zu sein; sie könnte selber das Resultat einer Kalkulation. Kalkulation. Umgekehrt kann das Resultat von `\myMathFunction` als Eingabe in eine andere Lua Funktion gebraucht werden (so etwa wenn gewisse Rundungsregeln eingehalten werden müssen). ![alt text][2] % !TEX TS-program = lualatex \documentclass{article} \usepackage{fontspec} \setmainfont{Latin Modern Roman} \usepackage{luacode} % für 'luacode' Umgebung \usepackage{luatexbase} % für '\luatexluaescapestring' Makro % Lua-seitig \begin{luacode} function mymathfunction( x ) return 5*x - x^2 -- die gewünschte Funktion hier spezifieren end \end{luacode} % TeX-seitig \newcommand\myMathFunction[1]{% \directlua{ tex.sprint( mymathfunction( "\luatexluaescapestring{#1}" ))}} \begin{document} Der Wert von \texttt{\textbackslash myMathFunction\{2\}} ist \myMathFunction{ 2 }. Der Wert von \texttt{\textbackslash myMathFunction\{exp(1)\}} ist \myMathFunction{\directlua{ tex.sprint(math.exp(1)) }}. Der Wert von \texttt{\textbackslash myMathFunction\{$\pi$\}} ist myMathFunction\{$\pi$\}}, gerundet auf 4 Stellen, ist \luaexec{ tex.sprint(string.format( "\%.4f", \myMathFunction{\directlua{ tex.sprint(math.pi) }}. \end{document} }}))}. [1]: http://tex.stackexchange.com/a/147919/5001 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mew.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/mew_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
kein Bezug mehr zu psplot

15 Mär '14, 15:53

Mico's gravatar image

Mico
28513

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Erklärung wie sich diese Arbeit vom Original unterscheidet

11 Mär '14, 16:16

Mico's gravatar image

Mico
28513

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

11 Mär '14, 15:01

Mico's gravatar image

Mico
28513