Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Erklärung zu above left eingefügt

25 Mär '14, 16:57

welle's gravatar image

welle
106232631

Wenn du mit `pos` auf bestimmte Stellen eines Pfades zugreifen möchtest, musst du die Zeichenrichtung Richtung des Pfades beachten. `pos=0` entspricht immer dem Startpunkt eines Pfades und man kann dafür auch `at start` schreiben. Analog ist `pos=1` bzw. `at end` das Ende des Pfades. Die Verbindung`\path(R)edge(S);` startet beim Knoten `S` und endet beim Knoten `R`. `R`. Mit node[pos=0,above left,red]{pos=0} wird nun an der Stelle, an der der Pfad beim Knoten `R` beginnt, ein neuer Knoten mit dem roten Text "pos=0" eingefügt. Die Option `above left` sorgt dafür, dass beim Einfügen der `south east` Anker des neuen Knotens verwendet wird. Damit befindet sich dieser links oberhalb des Startpunktes des Pfades. Damit das besser zu erkennen ist, werden im folgenden Beispiel auch die Rahmen der Beschriftungsknoten gezeichnet. \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning} \begin{document} \begin{tikzpicture}[thick,node distance=1cm and 3.4cm,font=\itshape] 3.4cm,font=\itshape, every node/.style=draw ] %Knoten \node(M)[draw]{Mitarbeiter}; \node(S)[draw,right= \node(M){Mitarbeiter}; \node(S)[right= of M]{Stelle}; \node(R)[draw,below= \node(R)[below= of M]{Rolle}; %Verbindungen \path[->,sloped](S)edge node[pos=0,above left,red]{pos=0} node[pos=1,above right, blue]{pos=1} (R); \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][1] Werden die beiden Knoten vertauscht, dann ändert sich die Richtung des Pfades. In dem Beispiel befindet sich `pos=0` dann bei `(R)` und `pos=1` bei `(S)`. \path[->,sloped](R)edge node[pos=0,above left,red]{pos=0} node[pos=1,above right, blue]{pos=1} (S); ![alt text][2] Fehlt bei einem `edge` Knoten die `pos` Angabe, dann wird die Mitte der Verbindung genommen, was `pos=0.5` entspricht. \path[->,sloped](R)edge node[green]{\huge x}(S); ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraeg_1.png http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraege1.PNG [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraeg2.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraeg3.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
at start und at end ergänzt

25 Mär '14, 02:45

welle's gravatar image

welle
106232631

Wenn du mit `pos` auf bestimmte Stellen eines Pfades zugreifen möchtest, musst du die Zeichenrichtung beachten. `pos=0` entspricht immer dem Startpunkt eines Pfades und man kann dafür auch `at start` schreiben. Analog ist `pos=1` dem Ende. bzw. `at end` das Ende des Pfades. Die Verbindung`\path(R)edge(S);` startet beim Knoten `S` und endet beim Knoten `R`. \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning} \begin{document} \begin{tikzpicture}[thick,node distance=1cm and 3.4cm,font=\itshape] %Knoten \node(M)[draw]{Mitarbeiter}; \node(S)[draw,right= of M]{Stelle}; \node(R)[draw,below= of M]{Rolle}; %Verbindungen \path[->,sloped](S)edge node[pos=0,above left,red]{pos=0} node[pos=1,above right, blue]{pos=1} (R); \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][1] Werden die beiden Knoten vertauscht, dann ändert sich die Richtung des Pfades. In dem Beispiel befindet sich `pos=0` dann bei `(R)` und `pos=1` bei `(S)`. \path[->,sloped](R)edge node[pos=0,above left,red]{pos=0} node[pos=1,above right, blue]{pos=1} (S); ![alt text][2] Fehlt bei einem `edge` Knoten die `pos` Angabe, dann wird die Mitte der Verbindung genommen, was `pos=0.5` entspricht. \path[->,sloped](R)edge node[green]{\huge x}(S); ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraeg_1.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraeg2.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/schraeg3.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
weggelassene pos Angabe ergänzt

25 Mär '14, 01:36

welle's gravatar image

welle
106232631

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

25 Mär '14, 01:21

welle's gravatar image

welle
106232631