Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8
3d Bibliothek für dreidimensionalen Winkel

28 Okt '15, 20:03

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Die Version 3 von [pgf/tikz][1] bietet mit den Bibliotheken `angles` und `quotes` eine sehr einfache Möglichkeit Winkel als `pic` einzuzeichnen und zu beschriften. - Auf den Schenkeln und in der Winkelspitze müssen je eine Koordinate benannt sein, da an `angle` im Argument des `pic` nur benannte Koordinaten übergeben werden können. Die Angabe von Koordinaten wie `(0,2)` sind nicht möglich. - Die Beschriftung des Winkels erfolgt über die `quotes` Syntax mit `"<beschriftung>" <optionen für beschriftung>` im optionalen Argument des `pic` - Wird die `quotes` Syntax in einem Dokument mit deutschen Spracheinstellungen über `babel` oder `polyglossia` verwendet, muss zusätzlich die TikZ Bibliothek `babel` geladen werden. Bei Nutzung des Paketes `polyglossia` muss das Laden der Tikz Bibliotheken vor dem Laden des Sprachpaketes erfolgen (siehe auch [Verwendung der `quotes` library mit `polyglossia` und `babel`][2]) <!--> \documentclass[tikz,margin=5mm]{standalone} \usetikzlibrary{angles,quotes} \begin{document} \begin{tikzpicture} \draw (-2,0)coordinate[label=below:A](A) --(2,0)coordinate[label=below:B](B) --(50:2)coordinate[label=above:C](C) --cycle; \pic[ draw, % Winkel einzeichnen fill=yellow,fill opacity=0.3, % Füllen der Fläche im Winkel "$\cdot$" opacity=1 % Beschriftung des Winkels ]{angle=A--C--B}; % Angaben zu Winkel \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][3] Damit ist auch im Dreidimensionalen das Eintragen von Winkeln einfach möglich: \documentclass[margin=5mm]{standalone} \documentclass[margin=5pt]{standalone} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{angles,quotes,babel} \usetikzlibrary{angles,quotes,babel,3d} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \begin{tikzpicture} \coordinate (O) at (0,0,0); \foreach \p/\n in {(1,0,0)/A,(0,1,0)/B,(0,0,1)/C} \draw[->] (O) -- \p coordinate(\n); % rechte Winkel \pic[draw,fill=yellow,fill opacity=0.3,angle radius=3mm,"$\cdot$" opacity=1] {angle=A--O--B}; \pic[draw,fill=blue!50,fill opacity=0.3,angle radius=3mm,"$\cdot$" opacity=1] {angle=B--O--C}; opacity=1, canvas is yz plane at x=0 % Winkel in Ebene x=0 zeichnen ]{angle=B--O--C}; \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][4] text][3] [1]: http://www.ctan.org/pkg/pgf [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/3691/tikz-quotes-library-nicht-verwendbar-mit-polyglossia-und-babel/3711 [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/rechterwinkel.png [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/rw3d.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_rechterwinkel.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

31 Mär '14, 15:58

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Die Version 3 von [pgf/tikz][1] bietet mit den Bibliotheken `angles` und `quotes` eine sehr einfache Möglichkeit Winkel als `pic` einzuzeichnen und zu beschriften. - Auf den Schenkeln und in der Winkelspitze müssen je eine Koordinate benannt sein, da an `angle` im Argument des `pic` nur benannte Koordinaten übergeben werden können. Die Angabe von Koordinaten wie `(0,2)` sind nicht möglich. - Die Beschriftung des Winkels erfolgt über die `quotes` Syntax mit `"<beschriftung>" <optionen für beschriftung>` im optionalen Argument des `pic` - Wird die `quotes` Syntax in einem Dokument mit deutschen Spracheinstellungen über `babel` oder `polyglossia` verwendet, muss zusätzlich die TikZ Bibliothek `babel` geladen werden. Bei Nutzung des Paketes `polyglossia` muss das Laden der Tikz Bibliotheken vor dem Laden des Sprachpaketes erfolgen (siehe auch [Verwendung der `quotes` library mit `polyglossia` und `babel`][2]) <!--> \documentclass[tikz,margin=5mm]{standalone} \usetikzlibrary{angles,quotes} \begin{document} \begin{tikzpicture} \draw (-2,0)coordinate[label=below:A](A) --(2,0)coordinate[label=below:B](B) --(50:2)coordinate[label=above:C](C) --cycle; \pic[ draw, % Winkel einzeichnen fill=yellow,fill opacity=0.3, % Füllen der Fläche im Winkel "$\cdot$" opacity=1 % Beschriftung des Winkels ]{angle=A--C--B}; % Angaben zu Winkel \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][3] Damit ist auch im dreidimensionalen Dreidimensionalen das Eintragen von Winkeln einfach möglich: \documentclass[margin=5mm]{standalone} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{angles,quotes,babel} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \begin{tikzpicture} \coordinate (O) at (0,0,0); \foreach \p/\n in {(1,0,0)/A,(0,1,0)/B,(0,0,1)/C} \draw[->] (O) -- \p coordinate(\n); % rechte Winkel \pic[draw,fill=yellow,fill opacity=0.3,angle radius=3mm,"$\cdot$" opacity=1] {angle=A--O--B}; \pic[draw,fill=blue!50,fill opacity=0.3,angle radius=3mm,"$\cdot$" opacity=1] {angle=B--O--C}; \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][4] [1]: http://www.ctan.org/pkg/pgf [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/3691/tikz-quotes-library-nicht-verwendbar-mit-polyglossia-und-babel/3711 [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/rechterwinkel.png [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/rw3d.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
3d Beispiel

31 Mär '14, 15:57

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

31 Mär '14, 15:42

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

31 Mär '14, 15:41

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

31 Mär '14, 15:35

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Hinweis auf babel und polyglossia

31 Mär '14, 15:35

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

31 Mär '14, 15:19

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257