Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Tabelle zentriert

02 Mai '14, 13:43

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Suchst du so etwas? ![alt text][2] text][1] Deine nicht ganz eindeutige Frage habe ich jetzt so verstanden, dass die Beschriftungen jeweils nur so breit wie die Abbildungen bzw. Tabellen seien sollen. Dass das bei schmalen Abbildungen/Tabellen problematisch werden kann, sieht man im Bild oben. Die meisten Einstellungen lassen sich direkt mit KOMA Mitteln machen. Lediglich zu `centerlast` habe ich da nichts passendes gefunden. Zum automatischen Ermitteln der Abbildungs-/Tabellenbreite verwende ich hier das Paket `eqparbox`, dass aber zwei Durchläufe benötigt. Eine Alternative, die nur einen Durchlauf braucht, findet man im [KOMA-Script Buch][1]. Buch][2]. Wenn eine Tabelle nicht gleiten soll, dann ist es besser, sie gar nicht erst in eine Gleitumgebung zu setzen. Für die Beschriftung verwendet man dann einfach den Befehl `\captionof`, der sowohl von den KOMA-Script-Klassen als auch vom Paket `caption` bereit gestellt wird. \documentclass[12pt,parskip]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{microtype} \usepackage{graphicx} \usepackage{showframe}%zeigt Seitenaufteilung \KOMAoption{captions}{tableheading} \renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.} \renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab.} \addtokomafont{caption}{\small} \addtokomafont{captionlabel}{\bfseries} \setcapindent{0pt} \usepackage{caption} \captionsetup[figure]{justification=centerlast} \captionsetup[table]{justification=raggedright} \usepackage{eqparbox} \begin{document} \begin{figure} \centering \begin{minipage}{\eqboxwidth{fig:rule}} \eqparbox{fig:rule}{% \rule{3cm}{3cm}% } \caption{Sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lange Bildunterschrift}\label{fig:rule} \end{minipage} \end{figure} \begin{center} \begin{minipage}{\eqboxwidth{tab:test}} \captionof{table}{Sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lange Tabellenüberschrift}\label{tab:test} \eqparbox{tab:test}{% \begin{tabular}{||l||c||r||} \hline test & test & test \\ 1 & 2 & 3 \\ \hline \end{tabular}% } \end{minipage} \end{center} \end{document} [1]: http://www.dante.de/index/Literatur/KOMA-Script.html http://texwelt.de/wissen/upfiles/tabausr.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/caption_2.pnghttp://www.dante.de/index/Literatur/KOMA-Script.html
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

02 Mai '14, 02:35

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Die meisten Einstellungen dürften sich direkt mit KOMA Mitteln machen lassen. Lediglich zu `centerlast` habe ich da nichts passendes gefunden. Suchst du so etwas? ![alt text][2] Deine nicht ganz eindeutige Frage habe ich jetzt so verstanden, dass die Beschriftungen jeweils nur so breit wie die Abbildungen bzw. Tabellen seien sollen. Dass das bei schmalen Abbildungen/Tabellen problematisch werden kann, sieht man im Beispiel. Bild oben. Die meisten Einstellungen lassen sich direkt mit KOMA Mitteln machen. Lediglich zu `centerlast` habe ich da nichts passendes gefunden. Zum automatischen Ermitteln der Abbildungs-/Tabellenbreite verwende ich hier das Paket `eqparbox`, dass aber zwei Durchläufe benötigt. Eine Alternative, die nur einen Durchlauf braucht, findet man im [KOMA-Script Buch][1]. Wenn eine Tabelle nicht gleiten soll, dann ist es besser, sie gar nicht erst in eine Gleitumgebung zu setzen. Für die Beschriftung verwendet man dann einfach den Befehl `\captionof`, der sowohl von den KOMA-Script-Klassen als auch vom Paket `caption` bereit gestellt wird. \documentclass[12pt,parskip]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{microtype} \usepackage{graphicx} \usepackage{showframe}%zeigt Seitenaufteilung \KOMAoption{captions}{tableheading} \renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.} \renewcaptionname{ngerman}{\tablename}{Tab.} \addtokomafont{caption}{\small} \addtokomafont{captionlabel}{\bfseries} \setcapindent{0pt} \usepackage{caption} \captionsetup[figure]{justification=centerlast} \captionsetup[table]{justification=raggedright} \usepackage{eqparbox} \begin{document} \begin{figure} \centering \begin{minipage}{\eqboxwidth{fig:rule}} \eqparbox{fig:rule}{% \rule{3cm}{3cm}% } \caption{Sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lange Bildunterschrift}\label{fig:rule} \end{minipage} \end{figure} \begin{minipage}{\eqboxwidth{tab:test}} \captionof{table}{Sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lange Tabellenüberschrift}\label{tab:test} \eqparbox{tab:test}{% \begin{tabular}{||l||c||r||} \hline test & test & test \\ 1 & 2 & 3 \\ \hline \end{tabular}% } \end{minipage} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://www.dante.de/index/Literatur/KOMA-Script.html [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/caption_2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

02 Mai '14, 02:31

esdd's gravatar image

esdd
17.8k294257

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×