Mit der `exam` Klasse habe ich bisher keine Erfahrung, aber die `questions` Umgebung scheint einen linken Einzug zu verwenden, in den sie dann die Aufgabennummern setzen möchte.
Werden die `\question` Befehle dann in eine Tabellenspalte gepackt, dann werden die Aufgabennummern eben links von dieser Spalte gesetzt. Behelfen kann man sich, in dem man eine weitere ausreichend breite Spalte ohne vertikale Linie vor der Aufgabenspalte einfügt. Der vermutlich unerwünschte linke Einzug vor der Tabelle lässt sich rückgängig machen, in dem man die gesamte Tabelle in eine `EnvFullwidth` Umgebung setzt.
Da der `\question` Befehl eine Liste ist, kann man den Zeilenvorschub in der Tabelle mit dem "minipage-Trick" verhindern. Den Abstand nach der Aufgabe konnte ich aber nur über ein negatives `\vspace` verringern.
\documentclass[addpoints,12pt]{exam}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}%deutsche Silbentrennung
\usepackage{geometry}
\geometry{
a4paper,
top=25mm, left=15mm, right=15mm, bottom=20mm,
headsep=10mm, footskip=15mm
}
\usepackage{microtype}
\pointsdroppedatright
\pointname{}
\pointformat{/\thepoints}
\renewcommand{\partshook}{
\setlength\leftmargin{0pt}% kein Einzug bei part
\setlength\topsep{\itemsep}% gleicher Abstand vor part wie zwischen parts
}
\setlength{\rightpointsmargin}{1em}
\makeatletter
\newcommand\minipagetrue{\@minipagetrue}
\makeatother
\usepackage{tabularx}
\renewcommand\arraystretch{1.25}
\usepackage{blindtext}% für Fülltext
%\usepackage{showframe}% Seitenaufteilung anzeigen
\begin{document}
\blindtext
\begin{questions}
\begin{EnvFullwidth}% Einzug der questions Umgebung verhindern
\begin{tabularx}{\textwidth}
{|p{2cm}|p{1em}>{\minipagetrue}X<{\vspace{-\baselineskip}}|p{2cm}|}
\hline
Sz, Gr&&\question[3] Warum zum Henker tut es nicht was es soll?\droppoints
\begin{parts}
\part[1] ich bin auch nur ein test\droppoints
\part[2] genau wie ich\droppoints
\end{parts}&\\
\hline
Sz, Gr&&\question[3] \blindtext\droppoints
\begin{parts}
\part[1] \blindtext\droppoints
\part[2] genau wie ich\droppoints
\end{parts}&\\
\hline
%Sz, \end{tabularx}
\end{EnvFullwidth}
\clearpage % manueller Seitenumbruch
\begin{EnvFullwidth}
\begin{tabularx}{\textwidth}
{|p{2cm}|p{1em}>{\minipagetrue}X<{\vspace{-\baselineskip}}|p{2cm}|}
\hline
Sz, Gr&&\question[3] \blindtext\droppoints
%\begin{parts}
%\part[1] \begin{parts}
\part[1] \blindtext\droppoints
%\part[2] \part[2] genau wie ich\droppoints
%\end{parts}&\\
%\hline
\end{tabularx}%
\end{parts}&\\
\hline
\end{tabularx}
\end{EnvFullwidth}
\end{questions}
\end{document}
![alt text][1]
Schön finde ich den Vorschlag nicht, sondern eher irgendwie hingebogen. Darüber hinaus bringt die Tabelle noch andere Probleme mit sich: innerhalb einer Tabellenzeile erfolgt der `EnvFullwidth` Umgebung ist auch bei Verwendung von `longtable` oder ähnlichem kein Seitenumbruch. Gut sichtbar Seitenumbruch möglich. Die Seitenumbrüche müssen deshalb von Hand eingearbeitet werden, in dem die Tabelle und die `EnvFullwidth` Umgebung beendet wird, ein manueller Seitenumbruch gesetzt wird das, wenn man die Kommentarzeichen bei der letzten Frage entfernt.
und anschließend eine neue `EnvFullwidth` mit samt Tabelle begonnen wird.
[1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/exam1_3.png