`outerline` und `innerline` werden in der Voreinstellung gar nicht gezeichnet. Die Linie, die in deinem Beispiel neben der `outerline` gezeichnet wird, eigentliche `line` ist die `middleline`. In der Voreinstellung wird nur letztere gezeichnet. deinem Code fügst du zu dieser schwarzen Linie zusätzlich eine rote `outerline` hinzu. Wenn du also aber nur eine Linie möchtest, dann nimm passe die Einstellungen für die `middleline` vor und füge keine zusätzliche eigentliche `line` an, ohne `outerline` hinzu:
hinzuzufügen. 
    \documentclass{article}
    \usepackage[tikz]{mdframed}
    \mdfdefinestyle{example}{%
      middlelinecolor=red,
linecolor=red,
      middlelinewidth=3pt,
linewidth=3pt,
      roundcorner=5pt
    }
    \begin{document}
    \begin{mdframed}[style=example]
      ExampleText ExampleText ExampleText ExampleText \\
      ExampleText ExampleText ExampleText ExampleText \\
      ExampleText ExampleText ExampleText ExampleText 
    \end{mdframed}
    \end{document}
In dem Beispiel kannst du beim Festlegen der Breite statt `linewidth` auch `middlelinewidth` verwenden. Das gleiche gilt für die Farbe.
![alt text][1]
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/mdframedbsp.png