Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 11

01 Jun '14, 14:38

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Vom aktuellen Ergebnis ![alt text][1] soll `edition` und `publisher` *nicht* angezeigt werden - richtig? 1. Globale Änderung === Hierfür sollte es der Beisatz \DeclareSourcemap{ \maps[datatype=bibtex, overwrite]{ \map{ \step[fieldset=edition, null] \step[fieldset=publisher, null] } } } tun (Rest wie gehabt): ![alt text][2] *Ob es auch einfacher geht, z.B. durch einen Schlüssel `XYZ = false`, kann ich gerade nicht sagen.* --- Jetzt bleibt noch das Problem, daß es `Nachname, Vorname(ninitialen)` statt `Vorname Nachname` anzeigen soll. Dazu weiß ich gerade nichts, nach etwas googeln scheint das aber nicht gerade trivial zu sein. **€dit:** Laut dem [hier][3] geht es so: \DeclareNameFormat{default}{% \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}% \usebibmacro{name:andothers}} Zusammen mit dem Obigen hat man dann: ![alt text][4] **Das hat aber den Nachteil, daß das Literaturverzeichnis (`\printbibliography`) auch geändert wird, daher** ____ ____ 2. Lokale Änderung === Wenn man die globalen Einstellungen unangetastet lassen möchte, dürfte es am einfachsten sein, ein neues cite-Komando einzuführen oder wahlweise das bestehende footcite-Kommando zu überschreiben: % Neues cite-Kommando oder altes \footcite-Kommando überschreiben \DeclareCiteCommand{\xfootcite}[\mkbibfootnote] {\usebibmacro{prenote}} {\usebibmacro{citeindex}% \setunit{\addnbspace} \printnames{labelname}% \setunit{\labelnamepunct} \printfield[citetitle]{title}% \newunit \printfield{year} } {\addsemicolon\space} {\usebibmacro{postnote}} Der Aufruf (hier zum Vergleich beide Möglichkeiten), Rest wie gehabt, \begin{document} ...die erwünschte Qualität der Dienstleistung erst nach der Erstellung...\footcite[Vgl.][22\psq]{Bruhn2013} oder \xfootcite[Vgl.][22\psq]{Bruhn2013} \printbibliography[heading=bibintoc] % Literaturverzeichnis \end{document} liefert dann: ![alt text][5] Insb. das Literaturverzeichnis (`\printbibliography`) bleibt dann wie gehabt. Wie man sieht, gibt es hier zahlreiche Einstellungen und Schlüsselwörter (die ich auch nicht alle kenne); wie man das jetzt perfektioniert (mit dem Namen usw.), mußt Du nachschauen (und darfst es dann auch gerne posten). [5]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/aaaaaaa_ffhdht_3.png [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/vorher_2.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Nacher_1.png [3]: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=62427 [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/nachher2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 10

01 Jun '14, 14:37

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Vom aktuellen Ergebnis ![alt text][1] soll `edition` und `publisher` *nicht* angezeigt werden - richtig? 1. Globale Änderung: Änderung === Hierfür sollte es der Beisatz \DeclareSourcemap{ \maps[datatype=bibtex, overwrite]{ \map{ \step[fieldset=edition, null] \step[fieldset=publisher, null] } } } tun (Rest wie gehabt): ![alt text][2] *Ob es auch einfacher geht, z.B. durch einen Schlüssel `XYZ = false`, kann ich gerade nicht sagen.* --- Jetzt bleibt noch das Problem, daß es `Nachname, Vorname(ninitialen)` statt `Vorname Nachname` anzeigen soll. Dazu weiß ich gerade nichts, nach etwas googeln scheint das aber nicht gerade trivial zu sein. **€dit:** Laut dem [hier][3] geht es so: \DeclareNameFormat{default}{% \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}% \usebibmacro{name:andothers}} Zusammen mit dem Obigen hat man dann: ![alt text][4] **Das hat aber den Nachteil, daß das Literaturverzeichnis (`\printbibliography`) auch geändert wird, daher** 2. Lokale Änderung === Wenn man die globalen Einstellungen unangetastet lassen möchte, dürfte es am einfachsten sein, ein neues cite-Komando einzuführen oder wahlweise das bestehende footcite-Kommando zu überschreiben: % Neues cite-Kommando oder altes \footcite-Kommando überschreiben \DeclareCiteCommand{\xfootcite}[\mkbibfootnote] {\usebibmacro{prenote}} {\usebibmacro{citeindex}% \setunit{\addnbspace} \printnames{labelname}% \setunit{\labelnamepunct} \printfield[citetitle]{title}% \newunit \printfield{year} } {\addsemicolon\space} {\usebibmacro{postnote}} Der Aufruf (hier zum Vergleich beide Möglichkeiten), Rest wie gehabt, \begin{document} ...die erwünschte Qualität der Dienstleistung erst nach der Erstellung...\footcite[Vgl.][22\psq]{Bruhn2013} oder \xfootcite[Vgl.][22\psq]{Bruhn2013} \printbibliography[heading=bibintoc] % Literaturverzeichnis \end{document} liefert dann: ![alt text][5] Insb. das Literaturverzeichnis (`\printbibliography`) bleibt dann wie gehabt. Wie man sieht, gibt es hier zahlreiche Einstellungen und Schlüsselwörter (die ich auch nicht alle kenne); wie man das jetzt perfektioniert (mit dem Namen usw.), mußt Du nachschauen (und darfst es dann auch gerne posten). [5]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/aaaaaaa_ffhdht_3.png [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/vorher_2.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Nacher_1.png [3]: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=62427 [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/nachher2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

01 Jun '14, 14:36

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

01 Jun '14, 14:34

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

01 Jun '14, 14:33

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
zusamenführung zweier antworten

01 Jun '14, 14:32

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

31 Mai '14, 14:57

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

31 Mai '14, 14:53

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

31 Mai '14, 14:41

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

31 Mai '14, 14:35

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

31 Mai '14, 14:34

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491