Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Code formatiert

06 Jun '14, 11:59

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Das liegt an der `newdimens` Option. Diese scheint vom zentrieren des Inhaltes auf linksbündig umzuschalten und als Voreinstellung einen 5mm breiten linken Labelrand zu haben. Erkennen kann man das, wenn man der TiKZ Abbildung die Option `scale=0.5,transform shape` gibt. Dann wird das Bild auf die Hälfte verkleinert, aber der Abstand zum linken Labelrand bleibt gleich. Ändern kannst Du das, in dem Du `\LeftLabelBorder` entsprechend anpasst. Per Augenmaß würde ich \LeftLabelBorder=3mm setzen. Aber das kann man auch berechnen: Von der Labelbreite wären die 6.4cm `minimum width` (vorausgesetzt der Nodeinhalt ist nicht breiter) sowie 2mm für die Verzierung (der Rand der Node liegt in der Mitte der Verzierung) abzuziehen und dann durch 2 zu teilen. ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/biene2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

06 Jun '14, 11:59

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Das liegt an der `newdimens` Option. Diese scheint vom zentrieren des Inhaltes auf linksbündig umzuschalten und als Voreinstellung einen 5mm breiten linken Labelrand zu haben. Erkennen kann man das, wenn man der TiKZ Abbildung die Option `scale=0.5,transform shape` gibt. Dann wird das Bild auf die Hälfte verkleinert, aber der Abstand zum linken Labelrand bleibt gleich. Ändern kannst Du das, in dem Du `\LeftLabelBorder` entsprechend anpasst. Per Augenmaß würde ich \LeftLabelBorder=3mm setzen. Aber das kann man auch berechnen: Von der Labelbreite wären die 6.4cm `minimum width` (vorausgesetzt der Nodeinhalt ist nicht breiter) sowie 2mm für die Verzierung (der Rand der Node liegt in der Mitte der Verzierung) abzuziehen und dann durch 2 zu teilen. ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/biene2.png

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×