Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

07 Jun '14, 17:17

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Speziell zu *"Wie bekomme ich das "Diskussion" linksbündig?"* Hiefür sollte es `\parindent0pt` oder auch `\setlength{\parindent}{0pt}` tun. Allerdings ist diese Absatzeinrückung, wie ich auch einmal lernen mußte, typographisch wünschenswert (als Test: gucke mal bei 5 willkürlich ausgesuchten Büchern aus Deinem Bücherregal, wie es da gemacht wurde). Ob das jetzt aber auch für die "1. Zeile" und nicht nur für die folgenden Absätze zutrifft, weiß ich gar nicht. Man könnte es ggf. so machen: \documentclass[12pt]{scrreprt} \usepackage{lipsum} %\setlength{\parindent}{0pt} % 1. Möglichkeit % \parindent0pt % 2. Möglichkeit %\parskip2ex plus1ex minus0.5ex % vertikaler Absatzabstand \begin{document} {\parindent0pt \noindent Das ist die erste Zeile \par} % 2. ein Test \par %lokale Möglichkeit \lipsum[66] \end{document} Um es besser zu machen oder eine bessere AW zu geben, bräuchte man vermutlich ein [lauffähiges Minimalbeispiel (MWE)][1] - Kurzfassung: Damit das MWE lauffähig ist, braucht es einen vollständigen Dokumentrahmen und die include-Grafiken sollten auskommentiert sein; an ihre Stelle kann etwa `\rule{5cm}{3cm}` treten. [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/569/was-ist-ein-vollstandiges-minimalbeispiel-oder-kurz-vm-und-wie-erstelle-ich-dieses
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Typo

07 Jun '14, 17:03

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Speziell zu *"Wie bekomme ich das "Diskussion" linksbündig?"* Hiefür sollte es `\parindent0pt` oder auch `\setlength{\parindent}{0pt}` tun. Allerdings ist diese Absatzeinrückung, wie ich auch einmal lernen mußte, typographisch wünschenswert (als Test: kucke gucke mal bei 5 willkürlich ausgesuchten Büchern aus Deinem Bücherregal, wie es da gemacht wurde). Ob das jetzt aber auch für die "1. Zeile" und nicht nur für die folgenden Absätze zutrifft, weiß ich gar nicht. Man könnte es ggf. so machen: \documentclass[12pt]{scrreprt} \usepackage{lipsum} %\setlength{\parindent}{0pt} % 1. Möglichkeit \begin{document} {\parindent0pt Das ist die erste Zeile \par} % 2. Möglichkeit \lipsum[66] \end{document} Um es besser zu machen oder eine bessere AW zu geben, bräuchte man vermutlich ein [auffähiges [lauffähiges Minimalbeispiel (MWE)][1] - Kurzfassung: Damit das MWE lauffähig ist, braucht es einen vollständigen Dokumentrahmen und die include-Grafiken sollten auskommentiert sein; an ihre Stelle kann etwa `\rule{5cm}{3cm}` treten. [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/569/was-ist-ein-vollstandiges-minimalbeispiel-oder-kurz-vm-und-wie-erstelle-ich-dieses
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

07 Jun '14, 15:37

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491