Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

23 Jun '14, 10:04

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Wenn Du in Texmaker im Menü `Optionen` zum Menüpunkt `Texmaker konfigurieren` gehst, kannst Du direkt unter Befehle in der Zeile `Makeindex` den Aufruf ändern, also das `-c` ergänzen. Das gilt dann natürlich nicht nur für das aktuelle Dokument, sondern immer, wenn Du `Makeindex` über die Toolbar oder `F12` aufrufst. Hier ein kleiner, relevanter Ausschnitt aus dem Konfigurationsdialog, in dem ich das mal eingefügt habe: ![makeindex -c %.idx][1] Die relevante Zeile ist in der Abbildung hervorgehoben. Alternativ kannst Du auch unter `Benutzer/in` → `Eigene Befehle` → `Eigene Befehle editieren` einen eigenen Befehl für `makeindex -c` eintragen. Das sähe dann beispielsweise so aus: ![eigener Befehl][2] Dann kannst Du `makeindex -c' -c` entweder über den entsprechenden Menüpunkt unter `Benutzer/in` → `Eigene Befehle` ausführen oder über die zugehörige Tastenkombination (im gezeigten Beispiel wäre es `ALT` + `Umschalt` + `F1`). [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/makeindex_1.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/makeindex1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Alternative: Eigene Befehle

23 Jun '14, 10:04

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Wenn Du in Texmaker im Menü `Optionen` zum Menüpunkt `Texmaker konfigurieren' konfigurieren` gehst, kannst Du direkt unter Befehle in der Zeile `Makeindex' `Makeindex` den Aufruf ändern, also das '-c' `-c` ergänzen. Das gilt dann natürlich nicht nur für das aktuelle Dokument, sondern immer, wenn Du 'Makeindex' `Makeindex` über die Toolbar oder 'F12' `F12` aufrufst. Hier ein kleiner, relevanter Ausschnitt aus dem Konfigurationsdialog, in dem ich das mal eingefügt habe: ![makeindex -c %.idx][1] Die relevante Zeile ist in der Abbildung hervorgehoben. Alternativ kannst Du auch unter `Benutzer/in` → `Eigene Befehle` → `Eigene Befehle editieren` einen eigenen Befehl für `makeindex -c` eintragen. Das sähe dann beispielsweise so aus: ![eigener Befehl][2] Dann kannst Du `makeindex -c' entweder über den entsprechenden Menüpunkt unter `Benutzer/in` → `Eigene Befehle` ausführen oder über die zugehörige Tastenkombination (im gezeigten Beispiel wäre es `ALT` + `Umschalt` + `F1`). [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/makeindex_1.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/makeindex_1.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/makeindex1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

23 Jun '14, 09:57

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)