Laut [CTAN](http://www.ctan.org/pkg/minutes) ist `minutes` sowohl in MiKTeX als auch TeX Live über den Paketmanager als Paket `minutes` verfügbar. Daher ist zu empfehlen und auch am einfachsten, das Paket über den MiKTeX- bzw. TeX-Live-Paketmanager zu installieren. Bei MiKTeX findet man es im Paketmanager leicht über das Suchfeld oben. Alternativ kann man auch in der alpha-numerisch sortierten Paketliste so lange blättern, bis man es findet.
Hat man im Fall von Original-TeX-Live die Standardinstallation (das ist die Installation mit `scheme-full`) nicht verändert, dann sollte es bereits installiert sein. Hat man es verändert, dann kann man es entweder aus dem Terminal mit `tlmgr install minutes` oder über die graphische Oberfläche des Paketmanagers installieren).
Hat man ein Linux-Paket von TeX Live installiert, so muss man ggf. im Linux-Paketmanager nach dem zusätzlichen Paket suchen. Leider ist bei den TeX-Live-Paketen, die von den Linux-Paketmanagern bereitgestellt werden, TeX Live häufig auf viele Pakete verteilt und auch nicht immer vollständig verfügbar. Ggf. kann es sich lohnen stattdessen das [Original-TeX-Live](http://www.tug.org/texlive) zu installieren.
Die Pakete für MiKTeX und TeX Live enthalten dann nicht nur `minutes.sty` und `minutes.pdf`, im Anleitungsverzeichnis (bei TeX Live `texmf-dist/doc/latex/minutes/` im TeX-Live-Verzeichnis) sind auch `Overview.tex`, `Protokoll.tex`, `SampleDE.tex`, `SampleEN.tex`, `SampleNL.tex` und `Sample.tex` enthalten. Diese Dateien findet man ggf. auch einfach über die Dateisuche des Betriebssystems. Man kann sie anschließend in ein neues Arbeitsverzeichnis kopieren, dort in einem beliebigen [LaTeX-Editor](http://texwelt.de/wissen/fragen/884/) verändern und am einfachsten aus diesem Editor heraus in gewohnter Weise mit LaTeX verarbeiten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch, dass `SampleDE.tex` kein vollständiges Dokument ist. Es handelt sich lediglich um den Protokoll-Teil eines Dokuments. Um daraus ein vollständiges Dokument zu machen, muss man ähnlich wie beim Beispiel `Protokoll.tex` noch ein Rahmendokument darum bauen, also beispielsweise eine Klasse und das Paket `minutes` laden.
laden. Leider ist das Beispiel `SampleDE.tex` auch nicht unabhängig von der Eingabecodierung. So befindet sich darin ein ISO-Latin-1 `ü` in Zeile 84. Solange man an der Datei nichts ändert, könnte ein minimales Rahmendokument daher so aussehen:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage{minutes}
\begin{document}
{\inputencoding{latin1}
\input{SampleDE.tex}}
\end{document}
Editiert man `SampleDE.tex` sollte man hingegen direkt dessen Codierung beim speichern entsprechend den eigenen Wünschen anpassen. Außerdem kann man dann auch direkt dort den Rahmen mit
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß},
}
\usepackage{minutes}
\begin{document}
am Anfang und
\end{document}
am Ende ergänzen. Natürlich ist es auch sinnvoll, die geänderte Datei umzubenennen, beispielsweise in `Kleintierzuechter-20140630.tex`.
Übrigens ist auch das Paket `blindtext` in MiKTeX und TeX Live über den jeweiligen Paketmanager verfügbar.
Sollte man wirklich darauf angewiesen sein, das alles am Paketmanager vorbei zu machen, dann sei auf das bereits von @Clemens in einem Kommentar erwähnte »[Wie kann man aus den Quellen einfacher Klassen oder Pakete die Klassendateien bzw. Paketdateien erzeugen?](http://texwelt.de/wissen/fragen/4961/)« hingewiesen.hingewiesen.