Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

29 Feb '16, 14:06

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die [englische Antwort][1], auf die Marco Daniel in einem Kommentar verweist, erklärt kurz zusammengefasst, dass `right of <Knoten>`, `left of <Knoten>` bzw. `right of=<Knoten>` etc. den Abstand von der Mitte des Ursprungsknoten aus messen, während bei `right=of <Knoten>`, `left=of <Knoten>` etc. tatsächlich der Abstand zwischen den beiden beteiligten Knoten gemessen wird. Der voreingestellte Abstand ist, wenn die Voreinstellung nicht geändert wurde, in beiden Fällen 1cm. Je nach Breite/Höhe des Ursprungsknoten ergibt sich aber durch den anderen Ursprung eine mehr oder weniger deutliche Änderung des Ergebnisses. Für die Verwendung von `right=of (Knoten)` etc. wird außerdem die TikZ-Bibliothek `positioning` benötigt, die man durch \usetikzlibrary{positioning} in der Dokumentpräambel laden sollte. An der bereits [von Herbert zitierten][2] Code-Stelle, sind die Schreibweisen `right of <Knoten>` bzw. `right of=<Knote>` als *deprecated*, also als überholt oder abzulehnen deklariert. Demnach sollte man sie nicht mehr verwenden. Sie werden auch in der TikZ-Anleitung für `node` offenbar an keiner Stelle mehr erwähnt. erklärt. [1]: http://tex.stackexchange.com/questions/9386/difference-between-right-of-and-right-of-in-pgf-tikz [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/649/was-ist-der-unterschied-zwischen-right-of-und-rightof-in-tikz/651
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

09 Jul '13, 08:07

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die [englische Antwort][1], auf die Marco Daniel in einem Kommentar verweist, erklärt kurz zusammengefasst, dass `right of <Knoten>`, `left of <Knoten>` bzw. `right of=<Knoten>` etc. den Abstand von der Mitte des Ursprungsknoten aus messen, während bei `right=of <Knoten>`, `left=of <Knoten>` etc. tatsächlich der Abstand zwischen den beiden beteiligten Knoten gemessen wird. Der voreingestellte Abstand ist, wenn die Voreinstellung nicht geändert wurde, in beiden Fällen 1cm. Je nach Breite/Höhe des Ursprungsknoten ergibt sich aber durch den anderen Ursprung eine mehr oder weniger deutliche Änderung des Ergebnisses. Für die Verwendung von `right=of (Knoten)` etc. wird außerdem die TikZ-Bibliothek `positioning` benötigt, die man durch \usetikzlibrary{positioning} in der Dokumentpräambel laden sollte. An der bereits von [Herbert zitierte][2] [von Herbert zitierten][2] Code-Stelle, sind die Schreibweisen `right of <Knoten>` bzw. `right of=<Knote>` als *deprecated*, also als überholt oder abzulehnen deklariert. Demnach sollte man sie nicht mehr verwenden. Sie werden auch in der TikZ-Anleitung offenbar an keiner Stelle mehr erwähnt. [1]: http://tex.stackexchange.com/questions/9386/difference-between-right-of-and-right-of-in-pgf-tikz [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/649/was-ist-der-unterschied-zwischen-right-of-und-rightof-in-tikz/651
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

09 Jul '13, 08:06

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

09 Jul '13, 08:04

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

09 Jul '13, 08:01

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365