Um Text fettzudrucken verwendet man `\textbf{Text}` oder `{\bfseries Text}`. Die verschiedene Schalter für Schriftgrößen findet man in allen gängigen Anleitungen für LaTeX. Ich versuche mal aus dem Kopf alle hinzuschreiben:
    \Huge \huge \LARGE \Large \large \normalsize \small \footnotesize \scriptsize \tiny
---
Für eine Tabellenüberschrift bietet sich die `\caption` an. Man verwendet diese nach dem Schema
    `\caption[Kurztitel \caption[Kurztitel fürs Tabellenverzeichnis]{Titel der über der Tabelle steht}`
steht}
Mit dem Paket `caption` lässt sich bequem das Aussehen verändern.
    \documentclass{article}
    \usepackage{booktabs,caption}
    \captionsetup{
      font={bf,large}
    }
    \begin{document}
    \begin{table}
      \centering
      \caption{Eine Beispieltabelle aus der \texttt{booktabs}-Anleitung}
      \begin{tabular}{@{}llr@{}}
        \toprule
        \multicolumn{2}{c}{Item} \\
        \cmidrule(r){1-2}
        Animal & Description & Price (\$)\\
        \midrule
        Gnat   & per gram  & 13.65 \\
               & each      & 0.01 \\
        Gnu    & stuffed   & 92.50 \\
        Emu    & stuffed   & 33.33 \\
        Armadillo & frozen & 8.99 \\
        \bottomrule
      \end{tabular}
    \end{table}
    \end{document}
> ![alt text][1]
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/u_165.png