Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

18 Aug '14, 14:53

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, XeLaTeX oder LuaLaTeX zu verwenden. Da diese beiden UTF8 nativ beherrschen, sind UTF8-Zeichen dann ebenfalls einzelne Zeichen und werden nicht mehr über aktive Zeichen + weitere Zeichen (also letztlich mehrere Zeichen) realisiert. Daher kann `listings` dann plötzlich auch mit UTF8 codierten Listings umgehen: \documentclass{article} \usepackage{fontspec} \usepackage{listings} \begin{document} abc äöüß \begin{lstlisting} \chapter{Test} %Überschrift der Ebene chapter %ä Ö ß \end{lstlisting} \end{document} Natürlich darf man dann weder `fontenc` noch `inputenc` verwenden. Siehe dazu auch: [Was ist der Unterschied zwischen `latex`, `pdflatex`, `lualatex` und `xelatex`?](http://texwelt.de/wissen/fragen/5868)
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

18 Aug '14, 14:51

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, XeLaTeX oder LuaLaTeX zu verwenden. Da diese beiden UTF8 nativ beherrschen, sind UTF8-Zeichen dann ebenfalls einzelne Zeichen und werden nicht mehr über aktive Zeichen + weitere Zeichen (also letztlich mehrere Zeichen) realisiert. Daher kann `listings` dann plötzlich auch mit UTF8 codierten Listings umgehen: \documentclass{article} \usepackage{fontspec} \usepackage{listings} \begin{document} abc äöüß \begin{lstlisting} \chapter{Test} %Überschrift der Ebene chapter %ä Ö ß \end{lstlisting} \end{document}