Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

13 Sep '14, 01:08

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

<small>[Dies ist eine Zusammenstellung der Antworten auf TeX.SX auf die Frage [What are the available “documentclass” types and their uses?](http://tex.stackexchange.com/questions/782/what-are-the-available-documentclass-types-and-their-uses)]</small> --- Zur eigentlichen Frage "Wozu benutzt man `memoir` und wann nicht?": Jede Dokumentklasse erfüllt einen eigenen Zweck (auch wenn manche sehr ähnlich sind). `memoir` basiert auf `book` und eignet sich daher besonders für längere Dokumente, wie z.B. Bücher. Zum Setzen einer Anschlussarbeit ist `memoir` sicherlich gut geeignet, für eine Hausarbeit oder Übungsaufgaben ist die riesige Fülle an Optionen jedoch nicht von nöten. --- Es gibt eine gute Übersicht über viele Dokumentklassen im TeX Catalogue unter der Rubrik [Alternative Document Classes](http://texcatalogue.ctan.org/bytopic.html#classes). Im Folgenden findet sich eine Auswahl an Dokumentklassen. # Die Standardklassen Die wohl am häufigsten benutzten Klassen sind die Standardklassen. Diese werden mit jeder LaTeX Distribution ausgeliefert und gehören immer zu Standardinstallation. Die Standardklassen sind * `book` * `report` * `article` * `letter` # Koma-Script Sehr beliebt im deutschsprachigen Raum sind die Koma-Script Klassen von Markus Kohm. Sie zielen auf hochwertige Typografie und einfache Anpassbarkeit ab. Zu den Koma-Script Klassen gehören * `scrbook` * `scrreprt` * `scrartcl` * `scrlttr2` # memoir `memoir` basiert auf der Standardklasse `book` und integriert einen **riesigen** Haufen Pakete von vorne herein und bietet dadurch eine noch weitreichendere Anpassbarkeit als Koma-Script. Allerdings sind die Interfaces, dadurch, dass sie aus verschiedenen Paketen stammen, nicht wirklich einheitlich was die Konfiguration manchmal etwas anstrengend macht. Die Anleitung umfasst ca. 500 Seiten. # Präsentationen Eine Dokumentklasse nur für Präsentationfolien ist z.B. `beamer`. Sie wurde ins Leben gerufen vom TikZ-Vater Till Tantau. `beamer` ist mittlerweile der quasi-Standard für LaTeX Präsentationen. Andere, bei weitem nicht so umfangreiche Klassen, sind `prosper`, `HA-prosper`, `powerdot` und `slides`. # Journal Styles Die American Mathematical Society bietet eigene Klassen für Eingaben zu ihren Zeitschriften, etc. an. * `amsbook` * `amsart` * `amsproc` Ebenso gibt es eine Klasse der American Physical Society die für Eingabe zu den Physical Review Journalen verwendet werden sollte: `revtex4-1`. # standalone Die `standalone` Klasse ist etwas komplizierter. Sie ist **nicht** gedacht um damit Inhalt zu setzen. Vielmehr ist sie gedacht um damit einzelne Grafiken zu produzieren, deren `pdf` später woanders eingebunden wird. `standalone` schneidet die Seite auf den Inhalt zurecht. # Flyer Mit Hilfe der Dokumentklasse `leaflet` lassen sich dreispaltige "Flyer" setzen. Für ein Beispiel siehe [meine Antwort](http://texwelt.de/wissen/fragen/5663/flyer-din-lang-hoch-mit-6-spalten/5665) auf die Frage [Flyer Din lang hoch mit 6 Spalten](http://texwelt.de/wissen/fragen/5663/flyer-din-lang-hoch-mit-6-spalten). # Klausuren Für Klausuren/Klassenarbeiten gibt es unter anderem die Dokumentklasse `exam`. Sie bietet umfangreiche Makros zum Setzen von Fragen und Antworten und hat verschiedenene Darstellungsmodi (mit/ohne Antworten). # Poster *TODO* # CV *TODO* --- *andere Dokumentklassen und Links kommen irgendwann*
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

13 Sep '14, 00:42

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

<small>[Dies ist eine Zusammenstellung der Antworten auf TeX.SX auf die Frage [What are the available “documentclass” types and their uses?](http://tex.stackexchange.com/questions/782/what-are-the-available-documentclass-types-and-their-uses)]</small> --- Es gibt eine gute Übersicht über viele Dokumentklassen im TeX Catalogue unter der Rubrik [Alternative Document Classes](http://texcatalogue.ctan.org/bytopic.html#classes). Im Folgenden findet sich eine Auswahl an Dokumentklassen. # Die Standardklassen Die wohl am häufigsten benutzten Klassen sind die Standardklassen. Diese werden mit jeder LaTeX Distribution ausgeliefert und gehören immer zu Standardinstallation. Die Standardklassen sind * `book` * `report` * `article` * `letter` # Koma-Script Sehr beliebt im deutschsprachigen Raum sind die Koma-Script Klassen von Markus Kohm. Sie zielen auf hochwertige Typografie und einfache Anpassbarkeit ab. Zu den Koma-Script Klassen gehören * `scrbook` * `scrreprt` * `scrartcl` * `scrlttr2` # memoir `memoir` basiert auf der Standardklasse `book` und integriert einen **riesigen** Haufen Pakete von vorne herein und bietet dadurch eine noch weitreichendere Anpassbarkeit als Koma-Script. Allerdings sind die Interfaces, dadurch, dass sie aus verschiedenen Paketen stammen, nicht wirklich einheitlich was die Konfiguration manchmal etwas anstrengend macht. Die Anleitung umfasst ca. 500 Seiten. # beamer Präsentationen Eine Dokumentklasse nur für Präsentationfolien. Ins Präsentationfolien ist z.B. `beamer`. Sie wurde ins Leben gerufen vom TikZ-Vater Till Tantau. Tantau. `beamer` ist mittlerweile der quasi-Standard für LaTeX Präsentationen. Andere, bei weitem nicht so umfangreiche Klassen, sind `prosper`, `HA-prosper`, `powerdot` und `slides`. # Journal Styles Die American Mathematical Society bietet eigene Klassen für Eingaben zu ihren Zeitschriften, etc. an. * `amsbook` * `amsart` * `amsproc` Ebenso gibt es eine Klasse der American Physical Society die für Eingabe zu den Physical Review Journalen verwendet werden sollte: `revtex4-1`. # standalone Die `standalone` Klasse ist etwas komplizierter. Sie ist **nicht** gedacht um damit Inhalt zu setzen. Vielmehr ist sie gedacht um damit einzelne Grafiken zu produzieren, deren `pdf` später woanders eingebunden wird. `standalone` schneidet die Seite auf den Inhalt zurecht. # Flyer Mit Hilfe der Dokumentklasse `leaflet` lassen sich dreispaltige "Flyer" setzen. Für ein Beispiel siehe [meine Antwort](http://texwelt.de/wissen/fragen/5663/flyer-din-lang-hoch-mit-6-spalten/5665) auf die Frage [Flyer Din lang hoch mit 6 Spalten](http://texwelt.de/wissen/fragen/5663/flyer-din-lang-hoch-mit-6-spalten). # Klausuren Für Klausuren/Klassenarbeiten gibt es unter anderem die Dokumentklasse `exam`. Sie bietet umfangreiche Makros zum Setzen von Fragen und Antworten und hat verschiedenene Darstellungsmodi (mit/ohne Antworten). # Poster *TODO* # CV *TODO* --- *mehr kommt *andere Dokumentklassen und Links kommen irgendwann*
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

13 Sep '14, 00:17

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943