Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Übersicht verbessert.

24 Jul '13, 20:35

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325

Mit Hilfe von »[array][1]« können ganze Spalten formatiert werden. Für linksbündigen Satz in der betreffenden Spalte wird `\raggedright` benötigt. \documentclass[ captions=tableabove, ngerman ]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{array} \newcolumntype{P}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} \begin{document} \begin{table}[!htb] \caption{Teilgebiete der Mathematik} \label{tab:mathe-teil} \centering \begin{tabular}{@{}lP{5.8cm}@{}} \textbf{Gebiet} & \textbf{Beispiel-Objekte} \\ Algebra & Monoide, Gruppen, Ringe, Körper, Moduln, Vektorräume\\ Analysis & Abbildungen, Mannigfaltigkeiten, Räume \\ Topologie & Topologische Gruppen, metrische Räume, topologische Vektorräume \end{tabular} \end{table} \end{document} --- ![alt text][2] --- Etwas verbessert wird dies durch die Benutzung von »[ragged2e][3]«. \documentclass[ captions=tableabove, ngerman ]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{array,ragged2e} \newcolumntype{P}[1]{>{\RaggedRight\arraybackslash}p{#1}} \begin{document} \begin{table}[!htb] \caption{Teilgebiete der Mathematik} \label{tab:mathe-teil} \centering \begin{tabular}{@{}lP{5.8cm}@{}} \textbf{Gebiet} & \textbf{Beispiel-Objekte} \\ Algebra & Monoide, Gruppen, Ringe, Körper, Moduln, Vektorräume\\ Analysis & Abbildungen, Mannigfaltigkeiten, Räume \\ Topologie & Topologische Gruppen, metrische Räume, topologische Vektorräume \end{tabular} \end{table} \end{document} --- ![alt text][4] --- **Anmerkung:** Vielleicht interessieren dich auch die Antworten auf [diese Frage][5]. [1]: http://ctan.org/pkg/array [2]: http://i.imgur.com/Vq0XzEz.png [3]: http://ctan.org/pkg/ragged2e [4]: http://i.imgur.com/ld1Q5Zx.png [5]: http://texwelt.de/wissen/fragen/762/
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Bilder hinzugefügt.

24 Jul '13, 20:34

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325

Mit Hilfe von »[array][1]« können ganze Spalten formatiert werden. Für linksbündigen Satz in der betreffenden Spalte wird `\raggedright` benötigt. \documentclass[ captions=tableabove, ngerman ]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{array} \newcolumntype{P}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} \begin{document} \begin{table}[!htb] \caption{Teilgebiete der Mathematik} \label{tab:mathe-teil} \centering \begin{tabular}{@{}lP{5.8cm}@{}} \textbf{Gebiet} & \textbf{Beispiel-Objekte} \\ Algebra & Monoide, Gruppen, Ringe, Körper, Moduln, Vektorräume\\ Analysis & Abbildungen, Mannigfaltigkeiten, Räume \\ Topologie & Topologische Gruppen, metrische Räume, topologische Vektorräume \end{tabular} \end{table} \end{document} --- ![alt text][2] --- Etwas verbessert wird dies durch die Benutzung von »[ragged2e][2]«. »[ragged2e][3]«. \documentclass[ captions=tableabove, ngerman ]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{array,ragged2e} \newcolumntype{P}[1]{>{\RaggedRight\arraybackslash}p{#1}} \begin{document} \begin{table}[!htb] \caption{Teilgebiete der Mathematik} \label{tab:mathe-teil} \centering \begin{tabular}{@{}lP{5.8cm}@{}} \textbf{Gebiet} & \textbf{Beispiel-Objekte} \\ Algebra & Monoide, Gruppen, Ringe, Körper, Moduln, Vektorräume\\ Analysis & Abbildungen, Mannigfaltigkeiten, Räume \\ Topologie & Topologische Gruppen, metrische Räume, topologische Vektorräume \end{tabular} \end{table} \end{document} --- ![alt text][4] **Anmerkung:** Vielleicht interessieren dich auch die Antworten auf [diese Frage][3] Frage][5]. [1]: http://ctan.org/pkg/array [2]: http://i.imgur.com/Vq0XzEz.png [3]: http://ctan.org/pkg/ragged2e [3]: [4]: http://i.imgur.com/ld1Q5Zx.png [5]: http://texwelt.de/wissen/fragen/762/
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

24 Jul '13, 20:27

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325