Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

23 Sep '14, 17:50

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Die `graphdrawing-library` benötigt zwingend `lualatex`. Es gibt also keine Möglichkeit, sie ohne `lualatex` zu verwenden. Allerdings kann man aus `xelatex` oder `pdflatex` heraus per `\write18` `lualatex` starten. Wenn also `lualatex` verfügbar ist, das Build-Script dessen Verwendung nur nicht unmittelbar vorsieht, kann man es eventuell mittelbar verwenden, beispielsweise in der Form: \documentclass{article} \usepackage{filecontents} \usepackage{graphicx} \begin{document} \begin{filecontents}{mygraph.tex} % Drawing a graph using the PG 3.0 graphdrawing library % Author: Mark Wibrow % Original from: http://www.texample.net/tikz/examples/drawing-graphs/ \documentclass[tikz,border=10pt]{standalone} \usetikzlibrary{graphdrawing} \usetikzlibrary{graphs} \usegdlibrary{trees} \begin{document} \begin{tikzpicture}[>=stealth, every node/.style={circle, draw, minimum size=0.75cm}] \graph [tree layout, grow=down, fresh nodes, level distance=0.5in, sibling distance=0.5in] { 4 -> { 3 -> { 1 -> { 5, " " }, 2,2 }, 3 -> { 1, 2, 2 }, 3 -> { 1, 2, 2 } } }; \end{tikzpicture} \end{document} \end{filecontents} \immediate\write18{lualatex --interaction=batchmode mygraph.tex} \includegraphics{mygraph} \end{document} Allerdings funktioniert das nur, wenn das Build-Script erlaubt, `xelatex` oder `pdflatex` mit Option `-shell-escape` aufzurufen, bzw. in `texmf.cnf` (ggf. auch einem lokalen `texmf.cnf`) `shell_escape` auf `t` (für `true`) zu setzen, statt auf die Standardeinstellung `p` (für `protected`). Zugegeben halte ich das bei einem Build-Server für nicht sehr wahrscheinlich … Weitere Alternativen wären übrigens für sehr einfache Graphen das Paket [lt3graph](http://www.ctan.org/pkg/lt3graph) oder auch für sehr komplexe Graphen [graphviz](http://www.ctan.org/pkg/graphviz). Letzteres benötigt aber ebenfalls `-shell-escape` und zusätzliche, externe Software (siehe Anleitung). Und natürlich kann man Graphen auch direkt mit TikZ zeichnen. Das ist alles nicht unbedingt, was Du gerne hättest, aber ohne `lualatex` sehe ich keine Möglichkeit, die gewünschte TikZ-Lib zu verwenden.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

23 Sep '14, 16:31

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Die `graphdrawing-library` benötigt zwingend `lualatex`. Es gibt also keine Möglichkeit, sie ohne `lualatex` zu verwenden. Allerdings kann man aus `xelatex` oder `pdflatex` heraus per `\write18` `lualatex` starten. Wenn also `lualatex` verfügbar ist, das Build-Script dessen Verwendung nur nicht unmittelbar vorsieht, kann man es eventuell mittelbar verwenden, beispielsweise in der Form: \documentclass{article} \usepackage{filecontents} \usepackage{graphicx} \begin{document} \begin{filecontents}{mygraph.tex} % Drawing a graph using the PG 3.0 graphdrawing library % Author: Mark Wibrow % Original from: http://www.texample.net/tikz/examples/drawing-graphs/ \documentclass[tikz,border=10pt]{standalone} \usetikzlibrary{graphdrawing} \usetikzlibrary{graphs} \usegdlibrary{trees} \begin{document} \begin{tikzpicture}[>=stealth, every node/.style={circle, draw, minimum size=0.75cm}] \graph [tree layout, grow=down, fresh nodes, level distance=0.5in, sibling distance=0.5in] { 4 -> { 3 -> { 1 -> { 5, " " }, 2,2 }, 3 -> { 1, 2, 2 }, 3 -> { 1, 2, 2 } } }; \end{tikzpicture} \end{document} \end{filecontents} \immediate\write18{lualatex --interaction=batchmode mygraph.tex} \includegraphics{mygraph} \end{document} Allerdings funktioniert das nur, wenn das Build-Script erlaubt, `xelatex` oder `pdflatex` mit Option `-shell-escape` aufzurufen, bzw. in `texmf.cnf` (ggf. auch einem lokalen `texmf.cnf`) `shell_escape` auf `t` (für `true`) zu setzen, statt auf die Standardeinstellung `p` (für `protected`). Zugegeben halte ich das bei einem Build-Server für nicht sehr wahrscheinlich …