Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
kleines Entfernen der nun doppelten "Code:" caption

22 Mär '21, 21:53

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Da Du den Vektor sowieso relativ zum Punkt `(10,10)` einfügst, kannst Du ihn auch einfach in Polarkoordinaten angeben. \tikz\draw[->](10,10)--+(10:1); Oder Du gibst die Rotation direkt beim Vektor an: \tikz\draw[->](10,10)--+([rotate=120]1,0); ![alt text][1] Code: \documentclass[margin=10pt]{standalone} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture}[->] \draw[help lines,very thin](0,0)grid(12,12); \draw[gray](10,10)circle[radius=1]; \draw[->](10,10)--+(10:1); \draw[->](10,10)--+([rotate=120]1,0); \end{tikzpicture} \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/rotate1_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
kleines Entfernen der nun doppelten "Code:" caption

22 Mär '21, 21:51

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Da Du den Vektor sowieso relativ zum Punkt `(10,10)` einfügst, kannst Du ihn auch einfach in Polarkoordinaten angeben. \tikz\draw[->](10,10)--+(10:1); Oder Du gibst die Rotation direkt beim Vektor an: \tikz\draw[->](10,10)--+([rotate=120]1,0); ![alt text][1] Code: \documentclass[margin=10pt]{standalone} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture}[->] \draw[help lines,very thin](0,0)grid(12,12); \draw[gray](10,10)circle[radius=1]; \draw[->](10,10)--+(10:1); \draw[->](10,10)--+([rotate=120]1,0); \end{tikzpicture} \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/rotate1_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

17 Mär '21, 21:13

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

03 Jan '15, 01:24

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

03 Jan '15, 01:15

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257