Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

02 Aug '13, 10:27

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ich nehme an, eine der folgenden Möglichkeiten müsste das sein, was Du brauchst: ![alt text][1] \documentclass{article} \usepackage{siunitx,booktabs} \begin{document} % Zelle mit \multicolumn überschreiben und dabei gewünschten Spaltentyp wählen: \begin{tabular}{SS} \toprule bla & \multicolumn{1}{p{2cm}}{bla\newline bla} \\ \midrule 1.23 & 4.56(7) \\ 8.9 & 0.12(3) \\ \bottomrule \end{tabular} % Tabelle in einer Tabelle => größtmögliche Flexibilität, muss mit siunitx' {}-Syntax % vor dem siunitx-Parser versteckt werden: \begin{tabular}{SS} \toprule bla & {\begin{tabular}{c} bla\\bla \end{tabular}}% als Tabellenpräambel wäre wohl `@{}c@{}` noch besser \\ \midrule 1.23 & 4.56(7) \\ 8.9 & 0.12(3) \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Die zweite Variante mit der Tabelle in der Tabelle erlaubt natürlich, in der inneren Tabelle wieder Tabellenlinien zu setzen: \documentclass{article} \usepackage{siunitx,booktabs} \begin{document} \begin{tabular}{S} \toprule {\begin{tabular}{@{}c@{}}Laufende\\\midrule Nummer\end{tabular}} \\ \midrule 17.5 \\ 8.3 \\ 104.01 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} ![alt text][2] ---------- Die editierte Frage betreffend: vielleicht wäre folgendes für Dich eine Lösung? Ein Problem dabei ist natürlich, dass sie Spalten der Überschrift und die des Rests der Tabelle verschieden breit werden können... \documentclass{article} \usepackage{siunitx,booktabs,array} \sisetup{separate-uncertainty} \begin{document} \begin{tabular}{ S[table-format=1.2] S[table-format=1.2(1)] S[table-format=1.2] } \toprule {\begin{tabular}[t]{@{}c@{}}1. Spalte\\bla-\\bla\end{tabular}} & \multicolumn{2}{c}{ \begin{tabular}[t]{@{}cc@{}} 2. Spalte & 3. Spalte \\ bla & bla \\ \midrule \multicolumn{2}{c}{blablablabla} \end{tabular} } \\ \midrule 1.23 & 4.56(7) & 1.23 \\ 8.9 & 0.12(3) & 8.9\\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Scolumn.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/cmidrule.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/cmidrule.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tabelle.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

01 Aug '13, 20:55

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ich nehme an, eine der folgenden Möglichkeiten müsste das sein, was Du brauchst: ![alt text][1] \documentclass{article} \usepackage{siunitx,booktabs} \begin{document} % Zelle mit \multicolumn überschreiben und dabei gewünschten Spaltentyp wählen: \begin{tabular}{SS} \toprule bla & \multicolumn{1}{p{2cm}}{bla\newline bla} \\ \midrule 1.23 & 4.56(7) \\ 8.9 & 0.12(3) \\ \bottomrule \end{tabular} % Tabelle in einer Tabelle => größtmögliche Flexibilität, muss mit siunitx' {}-Syntax % vor dem siunitx-Parser versteckt werden: \begin{tabular}{SS} \toprule bla & {\begin{tabular}{c} bla\\bla \end{tabular}}% als Tabellenpräambel wäre wohl `@{}c@{}` noch besser \\ \midrule 1.23 & 4.56(7) \\ 8.9 & 0.12(3) \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Die zweite Variante mit der Tabelle in der Tabelle erlaubt natürlich, in der inneren Tabelle wieder Tabellenlinien zu setzen: \documentclass{article} \usepackage{siunitx,booktabs} \begin{document} \begin{tabular}{S} \toprule {\begin{tabular}{@{}c@{}}Laufende\\\midrule Nummer\end{tabular}} \\ \midrule 17.5 \\ 8.3 \\ 104.01 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Scolumn.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/Scolumn.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/cmidrule.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

01 Aug '13, 19:35

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

01 Aug '13, 18:24

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

01 Aug '13, 18:18

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463