Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

25 Aug '13, 13:55

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Kann ein TikZ node aus mehreren Teilen bestehen?

Ich habe TikZ-Knoten mit mehrzeiligem Inhalt, und möchte auf einzelne Zeilen Bezug nehmen. Zum Beispiel hier möchte ich einen Linie von "Quitina" zu "Fructosa-6P" zeichnen: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning} \begin{document} \begin{tikzpicture} \node[draw, font=\sffamily, inner sep=0pt] (A) {% \begin{tabular}{@{}c@{}} Glucosamina \\ \hline Quitina \end{tabular}}; \node[right=of A, draw, font=\sffamily] (B) {Fructosa-6P}; \draw (A) -- (B); \end{tikzpicture} \end{document} ![mehrzeilige TikZ-Knoten][1] Ich habe auch Nodes mit mehr Zeilen. Muss ich für jede Zeile einen node machen, oder kann ein node aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, die jeweils eigene Anker haben? [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tikz-nodes-parts.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

05 Aug '13, 17:53

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667

Kann ein TikZ node aus mehreren Teilen bestehen?

Ich habe TikZ-Knoten mit mehrzeiligem Inhalt, und möchte auf einzelne Zeilen Bezug nehmen. Zum Beispiel hier möchte ich einen Linie von "Quitina" zu "Fructosa-6P" zeichnen: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning} \begin{document} \begin{tikzpicture} \node[draw, font=\sffamily, inner sep=0pt] (A) {% \begin{tabular}{@{}c@{}} Glucosamina \\ \hline Quitina \end{tabular}}; \node[right=of A, draw, font=\sffamily] (B) {Fructosa-6P}; \draw (A) -- (B); \end{tikzpicture} \end{document} ![mehrzeilige TikZ-Knoten][1] Ich habe auch Nodes mit mehr Zeilen. Muss ich für jede Zeile einen node machen, oder kann ein node aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, die jeweils eigene Anker haben? [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tikz-nodes-parts.png