Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 10
Dass die Frage bearbeitet wurde, erkennen wir auch ohne den ansonsten eher störenden Zusatz

26 Mär '15, 18:19

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Abstand nach \section ändern um Tabelle einzufügen auf selber Seite [bearbeitet]Seite

>--- > Duplikat entweder zu »[Wann sollte ich Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen verwenden?](http://texwelt.de/wissen/fragen/3427/)« oder zu »[Wie funktionieren Gleitobjekte und wie kann man ihre Positionierung beeinflussen?](http://texwelt.de/wissen/fragen/2528/)«. > >--- Hallo, ich würde gerne den Abstand nach EINER \section ändern, wo Latex wieder anfängt zu schreiben. Sprich nicht von jeder \section die ich erstellt habe, sondern nur von EINER. Problem ist, ich habe eine große Tabelle, die, dank der Section, nicht mehr unter die "Überschrift" passt, sondern auf eine neue Seite geschoben wird. Kann mir hier wer Abhilfe schaffen? Danke schon mal \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \usepackage{makeidx} \usepackage{graphicx} \usepackage[left=2.00cm, right=2.00cm, top=2.00cm, bottom=2.00cm]{geometry} \begin{document} \section*{A2: Bild} {\centering\includegraphics[width=1.40\textwidth, angle=90]{Bilder/Zeichnung1}} \pagebreak \section*{xxxx} \begin{table}[htbp] \centering \caption*{xxx} \small \begin{tabular}{rrrr|rrrr} \hline x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & (x x) \\ \\hline x & 0 & & & & & & \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x\\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ \hline \end{tabular}% \end{table}% \end{document} Ich musste nun das vorherige Bild, das mit Zeichnung2 angegeben ist, auch mit einfügen. Das Bild is *definitiv* nicht so groß, dass es über den Rand hinausragt und evtl. in die neue Seite mit reinschiebt.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

26 Mär '15, 15:52

Starboma's gravatar image

Starboma
8091722

Abstand nach \section ändern um Tabelle einzufügen auf selber Seite [bearbeitet]

>--- > Duplikat entweder zu »[Wann sollte ich Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen verwenden?](http://texwelt.de/wissen/fragen/3427/)« oder zu »[Wie funktionieren Gleitobjekte und wie kann man ihre Positionierung beeinflussen?](http://texwelt.de/wissen/fragen/2528/)«. > >--- Hallo, ich würde gerne den Abstand nach EINER \section ändern, wo Latex wieder anfängt zu schreiben. Sprich nicht von jeder \section die ich erstellt habe, sondern nur von EINER. Problem ist, ich habe eine große Tabelle, die, dank der Section, nicht mehr unter die "Überschrift" passt, sondern auf eine neue Seite geschoben wird. Kann mir hier wer Abhilfe schaffen? Danke schon mal \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \usepackage{makeidx} \usepackage{graphicx} \usepackage[left=0.00cm, right=0.00cm, top=0.00cm, bottom=0.00cm]{geometry} \usepackage[left=2.00cm, right=2.00cm, top=2.00cm, bottom=2.00cm]{geometry} \begin{document} \section*{A2: Bild} {\centering\includegraphics[width=1.40\textwidth, angle=90]{Bilder/Zeichnung1}} \pagebreak \section*{xxxx} \begin{table}[htbp] \centering \caption*{xxx} \small \begin{tabular}{rrrr|rrrr} \hline x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & x (x) & (x x) \\ \\hline x & 0 & & & & & & \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x\\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ x & x & x & x & x & x & x & x \\ \hline \end{tabular}% \end{table}% \end{document} Ich musste nun das vorherige Bild, das mit Zeichnung2 angegeben ist, auch mit einfügen. Das Bild is *definitiv* nicht so groß, dass es über den Rand hinausragt und evtl. in die neue Seite mit reinschiebt.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

26 Mär '15, 15:49

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

26 Mär '15, 15:48

Starboma's gravatar image

Starboma
8091722

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

26 Mär '15, 15:43

Starboma's gravatar image

Starboma
8091722

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
überarbeitet

26 Mär '15, 15:41

Starboma's gravatar image

Starboma
8091722

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

26 Mär '15, 13:10

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

26 Mär '15, 13:08

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

26 Mär '15, 10:43

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

26 Mär '15, 10:23

Starboma's gravatar image

Starboma
8091722