Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Themen und Code-Markup

17 Aug '13, 11:09

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Image Externalization Problem mit eps Bildern

Hallo zusammen, ich versuche gerade meiner Abbildungen gemäß dem "Manual for Package pgfplots 2D/3D Plots in LATEX, Version 1.8" zu externalisieren. Dazu habe ich versucht, die Anleitungen im Manuel in Abschnitt "7.1 Export to pdf/eps" umzusetzen. Über die external library und pdflatex ist mir das lediglich über \usepgfplotslibrary{external} `\usepgfplotslibrary{external}` und \tikzexternalize `\tikzexternalize` auch gelungen. Ich würde allerdings gerne auch die Option über eps, d.h. Latex statt pdfLatex nutzen. Dazu sind im Manuel folgende Schritte gemäß den Seiten 410--411 nötig: \tikzset{external/system call={latex \tikzexternalcheckshellescape -halt-on-error -interaction=batchmode -jobname "\image" "\texsource" && dvips -o "\image".ps "\image".dvi}} \tikzexternalize[shell escape=-enable-write18] Beide Befehle habe ich in meiner Präambel aufgenommen, was auch zu einer fehlerlosen Kompil. führt. Allerdings enthält die kompilierte Datei keine Abbildung. Ich poste nachfolgend mal zwei Codes. Der erste enthält die nach Manuel notwendigen Befehle zur Kompilierung mittels pdfLatex. Dieser Code funktioniert bei mir. Der zweite Code enthält die Befehle zur Kompilierung mittels latex. Dieser Code enthält bei mir -- wie beschrieben -- keinen Plot. Woran könnte das liegen? Mir ist aufgefallen, dass die Kompilierung zwar fehlerlos durchläuft, aber keine eps-Datei erzeugt wird. Ich weiß auch nicht wo diese herkommen sollte, den in \tikzset `\tikzset` wird ja schließlich auch nur "... "`... -o "\image".ps "\image".dvi" "\image".dvi`" angegeben. Das Hinzufügen von "\image".eps `"\image".eps` hat übrigens keinen Effekt. Ich hoffe, ihr habt vielleicht eine Idee. Vielen Dank schonmal. **Code über pdflatex** \documentclass{scrbook} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{subfig} % Begrenzungen oben und unten bei Abbildungen \newcommand*{\framerule}{\vskip-\parskip\vskip-\ht\strutbox\noindent\rule{\linewidth}{\fboxrule}\par} \newcommand*{\frametoprule}{\framerule\vskip\fboxsep} \newcommand*{\framebottomrule}{\vskip\fboxsep\framerule} % pgfplots \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.8} \usepgfplotslibrary{external} % TikZ Beginn Adjustments ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{intersections,positioning,arrows,calc,patterns,shapes.multipart,fit,backgrounds,decorations.pathreplacing} \tikzexternalize % für Kompilierung mit pdfLatex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} %\tikzexternalize[shell escape=-enable-write18] % für Kompilierung mit latex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} und \tikzset{external/system call...} %\tikzset{external/system call={latex \tikzexternalcheckshellescape -halt-on-error -interaction=batchmode -jobname "\image" "\texsource" && dvips -o "\image".ps "\image".dvi}} \begin{document} \begin{figure} \centering \frametoprule \begin{tikzpicture} \begin{axis}[width=0.45\textwidth,height=0.3\textheight,xlabel=\textbf{Beispielbeschriftung},ylabel=y] \addplot[no markers,color=black,solid] coordinates{ (0,0) (1,1) (2,1) (2,2)}; \end{axis} \end{tikzpicture} \vskip 3mm \framebottomrule \end{figure} \end{document} **Code über latex:** \documentclass{scrbook} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{subfig} % Begrenzungen oben und unten bei Abbildungen \newcommand*{\framerule}{\vskip-\parskip\vskip-\ht\strutbox\noindent\rule{\linewidth}{\fboxrule}\par} \newcommand*{\frametoprule}{\framerule\vskip\fboxsep} \newcommand*{\framebottomrule}{\vskip\fboxsep\framerule} % pgfplots \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.8} \usepgfplotslibrary{external} % TikZ Beginn Adjustments ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{intersections,positioning,arrows,calc,patterns,shapes.multipart,fit,backgrounds,decorations.pathreplacing} %\tikzexternalize % für Kompilierung mit pdfLatex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} \tikzexternalize[shell escape=-enable-write18] % für Kompilierung mit latex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} und \tikzset{external/system call...} \tikzset{external/system call={latex \tikzexternalcheckshellescape -halt-on-error -interaction=batchmode -jobname "\image" "\texsource" && dvips -o "\image".ps "\image".dvi}} \begin{document} \begin{figure} \centering \frametoprule \begin{tikzpicture} \begin{axis}[width=0.45\textwidth,height=0.3\textheight,xlabel=\textbf{Beispielbeschriftung},ylabel=y] \addplot[no markers,color=black,solid] coordinates{ (0,0) (1,1) (2,1) (2,2)}; \end{axis} \end{tikzpicture} \vskip 3mm \framebottomrule \end{figure} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

17 Aug '13, 10:21

josephine's gravatar image

josephine
944263035

Image Externalization Problem mit eps Bildern

Hallo zusammen, ich versuche gerade meiner Abbildungen gemäß dem "Manual for Package pgfplots 2D/3D Plots in LATEX, Version 1.8" zu externalisieren. Dazu habe ich versucht, die Anleitungen im Manuel in Abschnitt "7.1 Export to pdf/eps" umzusetzen. Über die external library und pdflatex ist mir das lediglich über \usepgfplotslibrary{external} und \tikzexternalize auch gelungen. Ich würde allerdings gerne auch die Option über eps, d.h. Latex statt pdfLatex nutzen. Dazu sind im Manuel folgende Schritte gemäß den Seiten 410--411 nötig: \tikzset{external/system call={latex \tikzexternalcheckshellescape -halt-on-error -interaction=batchmode -jobname "\image" "\texsource" && dvips -o "\image".ps "\image".dvi}} \tikzexternalize[shell escape=-enable-write18] Beide Befehle habe ich in meiner Präambel aufgenommen, was auch zu einer fehlerlosen Kompil. führt. Allerdings enthält die kompilierte Datei keine Abbildung. Ich poste nachfolgend mal zwei Codes. Der erste enthält die nach Manuel notwendigen Befehle zur Kompilierung mittels pdfLatex. Dieser Code funktioniert bei mir. Der zweite Code enthält die Befehle zur Kompilierung mittels latex. Dieser Code enthält bei mir -- wie beschrieben -- keinen Plot. Woran könnte das liegen? Mir ist aufgefallen, dass die Kompilierung zwar fehlerlos durchläuft, aber keine eps-Datei erzeugt wird. Ich weiß auch nicht wo diese herkommen sollte, den in \tikzset wird ja schließlich auch nur "... -o "\image".ps "\image".dvi" angegeben. Das Hinzufügen von "\image".eps hat übrigens keinen Effekt. Ich hoffe, ihr habt vielleicht eine Idee. Vielen Dank schonmal. **Code über pdflatex** \documentclass{scrbook} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{subfig} % Begrenzungen oben und unten bei Abbildungen \newcommand*{\framerule}{\vskip-\parskip\vskip-\ht\strutbox\noindent\rule{\linewidth}{\fboxrule}\par} \newcommand*{\frametoprule}{\framerule\vskip\fboxsep} \newcommand*{\framebottomrule}{\vskip\fboxsep\framerule} % pgfplots \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.8} \usepgfplotslibrary{external} % TikZ Beginn Adjustments ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{intersections,positioning,arrows,calc,patterns,shapes.multipart,fit,backgrounds,decorations.pathreplacing} \tikzexternalize % für Kompilierung mit pdfLatex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} %\tikzexternalize[shell escape=-enable-write18] % für Kompilierung mit latex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} und \tikzset{external/system call...} %\tikzset{external/system call={latex \tikzexternalcheckshellescape -halt-on-error -interaction=batchmode -jobname "\image" "\texsource" && dvips -o "\image".ps "\image".dvi}} \begin{document} \begin{figure} \centering \frametoprule \begin{tikzpicture} \begin{axis}[width=0.45\textwidth,height=0.3\textheight,xlabel=\textbf{Beispielbeschriftung},ylabel=y] \addplot[no markers,color=black,solid] coordinates{ (0,0) (1,1) (2,1) (2,2)}; \end{axis} \end{tikzpicture} \vskip 3mm \framebottomrule \end{figure} \end{document} **Code über latex:** \documentclass{scrbook} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{subfig} % Begrenzungen oben und unten bei Abbildungen \newcommand*{\framerule}{\vskip-\parskip\vskip-\ht\strutbox\noindent\rule{\linewidth}{\fboxrule}\par} \newcommand*{\frametoprule}{\framerule\vskip\fboxsep} \newcommand*{\framebottomrule}{\vskip\fboxsep\framerule} % pgfplots \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.8} \usepgfplotslibrary{external} % TikZ Beginn Adjustments ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{intersections,positioning,arrows,calc,patterns,shapes.multipart,fit,backgrounds,decorations.pathreplacing} %\tikzexternalize % für Kompilierung mit pdfLatex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} \tikzexternalize[shell escape=-enable-write18] % für Kompilierung mit latex in Verbindung mit \usepgfplotslibrary{external} und \tikzset{external/system call...} \tikzset{external/system call={latex \tikzexternalcheckshellescape -halt-on-error -interaction=batchmode -jobname "\image" "\texsource" && dvips -o "\image".ps "\image".dvi}} \begin{document} \begin{figure} \centering \frametoprule \begin{tikzpicture} \begin{axis}[width=0.45\textwidth,height=0.3\textheight,xlabel=\textbf{Beispielbeschriftung},ylabel=y] \addplot[no markers,color=black,solid] coordinates{ (0,0) (1,1) (2,1) (2,2)}; \end{axis} \end{tikzpicture} \vskip 3mm \framebottomrule \end{figure} \end{document}