Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

24 Aug '13, 13:22

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Die Abstände vor und nach Gleichungen werden von 4 Längen bestimmt: \abovedisplayskip % 10pt plus 2pt minus 5pt \abovedisplayshortskip % 0pt plus 3pt \belowdisplayskip % 10pt plus 2pt minus 5pt \belowdisplayshortskip % 6pt plus 3pt minus 3pt Diese Längen sind Skips, das heißt sie können stauch- und dehnbare Anteile haben, was sie in der oben gezeigten Voreinstellung auch haben. Die gezeigten Werte gelten für eine Standardklasse mit Standardschriftgröße verwendet. Mit anderer Schriftgröße haben die Längen ebenfalls andere Werte. Die beiden `\(above|below)displayshortskip` kommen zum Einsatz, wenn die Textzeile vor bzw. nach der Formel recht kurz ist und die Formel selbst auch. Zitat aus dem TeXbook: > Let *z*, *s*, and *p* be the current > values of `\displaywidth`, > `\displayindent`, and > `\predisplaysize`. [...] TeX computes > a displacement *d*, to be used later > when positioning box *b* [...] If *d + > s ≤ p*, or if there was a left > equation number (`\leqno`), TeX sets > *g_a* and *g_b* to glue items specified by the parameters > `\abovedisplayskip` and > `\belowdisplayskip`; respectively; > otherwise, *g_a* and *g_b* become glue > items corresponding to > `\abovedisplayshortskip` and > `\belowdisplayshortskip`. Wenn also *predisplaysize* kurz genug ist, um nicht mit der Formel zu überlappen, werden die *short*-varianten verwendet, sonst die langen. **Bei `amsmath`s Umgebungen wie `align` werden übrigens immer die langen Werte verwendet.** (Einer der Gründe, warum man z.B. `align` nicht für einzeilige Formeln verwenden sollte.) ---------- Einstellen kann man die Längen wie üblich mit \setlength<länge>{<wert>} Ein Beispiel Beispiel<sup>1</sup> aus [@Herbert][1]'s [Math Mode][2] (eine wärmstens empfohlene Lektüre): \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \begin{document} \setlength\abovedisplayshortskip{0pt} \setlength\belowdisplayshortskip{0pt} \setlength\abovedisplayskip{20pt} \setlength\belowdisplayskip{20pt} \noindent The line ends before. \begin{equation} f(x) = \int\frac{\sin x}{x}\,\mathrm{d}x \end{equation} \noindent The line doesn’t end before the formula. \begin{equation} f(x) = \int\frac{\sin x}{x}\,\mathrm{d}x \end{equation} \noindent And the next line starts as usual with some text ... \end{document} ![alt text][3] ---------- <sup>1</sup> Das Dokumentgerüst wurde von mir hinzugefügt, um das Beispiel direkt kompilierbar zu machen. [1]: http://texwelt.de/wissen/benutzer/15/herbert [2]: http://texdoc.net/pkg/mathmode [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/displayskip.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

19 Aug '13, 20:24

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Die Abstände vor und nach Gleichungen werden von 4 Längen bestimmt: \abovedisplayskip % 10pt plus 2pt minus 5pt \abovedisplayshortskip % 0pt plus 3pt \belowdisplayskip % 10pt plus 2pt minus 5pt \belowdisplayshortskip % 6pt plus 3pt minus 3pt Diese Längen sind Skips, das heißt sie können stauch- und dehnbare Anteile haben, was sie in der oben gezeigten Voreinstellung auch haben. Die gezeigten Werte gelten für eine Standardklasse mit Standardschriftgröße verwendet. Mit anderer Schriftgröße haben die Längen ebenfalls andere Werte. Die beiden `\(above|below)displayshortskip` kommen zum Einsatz, wenn die Textzeile vor bzw. nach der Formel recht kurz ist und die Formel selbst auch. Zitat aus dem TeXbook: > Let *z*, *s*, and *p* be the current > values of `\displaywidth`, > `\displayindent`, and > `\predisplaysize`. [...] TeX computes > a displacement *d*, to be used later > when positioning box *b* [...] If *d + > s ≤ p*, or if there was a left > equation number (`\leqno`), TeX sets > *g_a* and *g_b* to glue items specified by the parameters > `\abovedisplayskip` and > `\belowdisplayskip`; respectively; > otherwise, *g_a* and *g_b* become glue > items corresponding to > `\abovedisplayshortskip` and > `\belowdisplayshortskip`. Wenn also *predisplaysize* kurz genug ist, um nicht mit der Formel zu überlappen, werden die *short*-varianten verwendet, sonst die langen.the glue above and below the display will be "short" by comparison with the glue that is used when there is an overlap. langen. **Bei `amsmath`s Umgebungen wie `align` werden übrigens immer die langen Werte verwendet.** (Einer der Gründe, warum man z.B. `align` nicht für einzeilige Formeln verwenden sollte.) ---------- Einstellen kann man die Längen wie üblich mit \setlength<länge>{<wert>} Ein Beispiel aus [@Herbert][1]'s [Math Mode][2] (eine wärmstens empfohlene Lektüre): \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \begin{document} \setlength\abovedisplayshortskip{0pt} \setlength\belowdisplayshortskip{0pt} \setlength\abovedisplayskip{20pt} \setlength\belowdisplayskip{20pt} \noindent The line ends before. \begin{equation} f(x) = \int\frac{\sin x}{x}\,\mathrm{d}x \end{equation} \noindent The line doesn’t end before the formula. \begin{equation} f(x) = \int\frac{\sin x}{x}\,\mathrm{d}x \end{equation} \noindent And the next line starts as usual with some text ... \end{document} ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/benutzer/15/herbert [2]: http://texdoc.net/pkg/mathmode [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/displayskip.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

19 Aug '13, 19:42

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

19 Aug '13, 19:29

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

19 Aug '13, 19:24

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

19 Aug '13, 19:19

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Voreinstellungen berichtigt

19 Aug '13, 19:16

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

19 Aug '13, 19:12

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

19 Aug '13, 19:04

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463