Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

09 Aug '15, 09:49

Mischer's gravatar image

Mischer
13113

Probleme in Tabellendarstellung durch Kombination von \rotatebox und \cellcolor

1. Wie lässt sich die weiße horizontale Linie durch die mit \rotatebox formatierten Spaltenüberschriften entfernen? 2. Wie lässt sich außerdem die Darstellung der Linien im Ergebnis optimieren? Je nach Zoom-Stufe im PDF sind nicht immer alle Linien sichtbar. Dies ist am Bildschirm sehr unschön anzusehen. 3. Lässt sich das Einfärben der Zellen sinnvoller/cleverer coden? Bezüglich der gedrehten Spaltentitel habe ich mich an diesem Beispiel orientiert: [How to make TeX fit rotated text into table cell?][1] Oder habe ich mich verrannt und mein gewünschtes Ergebnis lässt sich viel einfacher erzielen? \documentclass{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{graphicx,tabu,booktabs,multirow,colortbl} %%% Abstände \renewcommand{\arraystretch}{1.3} % Zeilenabstand \setlength{\aboverulesep}{0pt} % Abstand über Linien \setlength{\belowrulesep}{0pt} % Abstand unter Linien %%% Farben \definecolor{tabheadcolor}{cmyk}{.1,.04,0,.04} % Spaltenüberschriften \begin{document} \setbox1\hbox{Zielerreichung} \setbox2\hbox{Detailgrad} \setbox3\hbox{Kausalität} \setbox4\hbox{Objektivität} \setbox5\hbox{Handhabbarkeit} \setbox6\hbox{Durchführbarkeit} \begin{tabu} to \textwidth {|X[.7,c]|X[15,l]|*6{X[1,c]|}} \cmidrule[0.08em]{3-8} \multicolumn{2}{c|}{} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd1-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd2-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd3-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd4-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd5-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd6-\normalbaselineskip}\\ \cmidrule[0.08em]{1-2} \cellcolor{tabheadcolor}\# & \cellcolor{tabheadcolor}Methode & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox1}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox2}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox3}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox4}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox5}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox6}}\\ \midrule \rowcolor{white} 1 & \textit{Klassische Anlagenanalyse} & 2 & 3 & 4 & 2 & 4 & 3\\ \midrule \rowcolor{white} 2 & \textit{Overall Equipment Effectiveness (OEE)} & 3 & 1 & 2 & 2 & 3 & 2\\ \bottomrule \end{tabu} \end{document} ![alt text][2] [1]: https://tex.stackexchange.com/questions/74546/how-to-make-tex-fit-rotated-text-into-table-cell/74550#74550 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Tabelle_2.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/Tabelle_3.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Bild eingefügt

09 Aug '15, 09:42

Mischer's gravatar image

Mischer
13113

Probleme in Tabellendarstellung durch Kombination von \rotatebox und \cellcolor

1. Wie lässt sich die weiße horizontale Linie durch die mit \rotatebox formatierten Spaltenüberschriften entfernen? 2. Wie lässt sich außerdem die Darstellung der Linien im Ergebnis optimieren? Je nach Zoom-Stufe im PDF sind nicht immer alle Linien sichtbar. Dies ist am Bildschirm sehr unschön anzusehen. 3. Lässt sich das Einfärben der Zellen sinnvoller/cleverer coden? Bezüglich der gedrehten Spaltentitel habe ich mich an diesem Beispiel orientiert: [How to make TeX fit rotated text into table cell?][1] Oder habe ich mich verrannt und mein gewünschtes Ergebnis lässt sich viel einfacher erzielen? \documentclass{scrartcl} \usepackage{graphicx,tabu,booktabs,multirow,colortbl} %%% Abstände \renewcommand{\arraystretch}{1.3} % Zeilenabstand \setlength{\aboverulesep}{0pt} % Abstand über Linien \setlength{\belowrulesep}{0pt} % Abstand unter Linien %%% Farben \definecolor{tabheadcolor}{cmyk}{.1,.04,0,.04} % Spaltenüberschriften \begin{document} \setbox1\hbox{Zielerreichung} \setbox2\hbox{Detailgrad} \setbox3\hbox{Kausalität} \setbox4\hbox{Objektivität} \setbox5\hbox{Handhabbarkeit} \setbox6\hbox{Durchführbarkeit} \begin{tabu} to \textwidth {|X[.7,c]|X[15,l]|*6{X[1,c]|}} \cmidrule[0.08em]{3-8} \multicolumn{2}{c|}{} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd1-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd2-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd3-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd4-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd5-\normalbaselineskip} & \cellcolor{tabheadcolor}\rule{0pt}{\dimexpr\wd6-\normalbaselineskip}\\ \cmidrule[0.08em]{1-2} \cellcolor{tabheadcolor}\# & \cellcolor{tabheadcolor}Methode & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox1}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox2}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox3}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox4}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox5}} & \cellcolor{tabheadcolor}\rotatebox{90}{\rlap{\usebox6}}\\ \midrule \rowcolor{white} 1 & \textit{Klassische Anlagenanalyse} & 2 & 3 & 4 & 2 & 4 & 3\\ \midrule \rowcolor{white} 2 & \textit{Overall Equipment Effectiveness (OEE)} & 3 & 1 & 2 & 2 & 3 & 2\\ \bottomrule \end{tabu} \end{document} ![alt text][2] [1]: https://tex.stackexchange.com/questions/74546/how-to-make-tex-fit-rotated-text-into-table-cell/74550#74550 [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Tabelle_1.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/Tabelle_2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

09 Aug '15, 09:41

Mischer's gravatar image

Mischer
13113

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

09 Aug '15, 09:38

Mischer's gravatar image

Mischer
13113